Fox XTT - ES9 funktioniert auch nicht

Monsterwade

Freerider
Registriert
13. Dezember 2005
Reaktionspunkte
56
Ort
Schweiz
Hat jemand ein Canyon ES9 mit der FOX Talas XTT TrailTune und weiß, wie
die Gabel anspricht?
Bei meiner Gabel hat das Theshold keine Einfluss auf die Federung der Gabel.

Druckstufe kann per Luftdruck eingestellt werden (80kg = 5,5 bar = 2,8cm sag) = OK,
Zugstufe per rechtem, rotem Verstellknopf eingestellt = OK,
Threshold Adjustment = absolut keine Veränderung, egal ob linker oder rechter Anschlag.
Gabel spricht immer gleich an.

Frage: Ist das Threshold der Talas XTT TrailTune mit dem Brain-Dämpfer vergleichbar,
oder ist es einfach nur eine Marketing-Strategie?
 
Hi @Trailseeker,

bin mit meinem neuem ES9 super zufrieden, bis auf die Gabel die z.Z. noch wie ein Rätzel für mich ist.

Habe den Sag nicht laut Manual eingestellt ( im Heft gibt es noch keine Talas mit XTT, sondern nur die FLOAT XTT), bei 25% Sag habe ich mehr als die angegebenen 4,83 Bar (73Kg) .

Federe ich die Gabel, mit Druck vom Lenker, in den unterschiedlichen Einstellungen Min/Max ; +/- ein, brauche ich auf MAX mehr Kraft um sie einzufedern. Bei MIN bemerkte ich zudem ein Radern in der Bewegung :confused: .
Es ändert sich etwas an der Einstellung der Gabel, ob dieses nun ein Einfluss auf die Funktion hat, konnte ich nicht richtig testen wegen dem schönen vielen Schnee.

System ?!
Die Gabel ist zu neu um Infos zu finden wie diese Aufgebaut ist und im inneren funktioniert. Sie sperrt nicht komplett, wie bei der X, sondern federt trotzdem noch ein, erst ab einen bestimmten Schlaghärte (abhängig vom Threshold) öffnet das Ventil und der normale Federweg steht einem ohne Gegendruck zu Verfügung. So ist die mir bekannte Funktion. Oder?

Aber wie genau dieses geschied, wie schnell, wie lange ....das sind meine Fragen.

Steh auch noch auf dem Schlauch ....
Kenntst Du das Radern ????

MMN
 
Kenntst Du das Radern ????

Bei meiner ist nur ein Schmatzen beim Einfedern zu hören, was ich für ganz normal
halte. Ein Rattern ist nicht zu hören.

Eigentlich war die Talas XTT mit einer Schnellverstellung für den Federweg versprochen (130/110/90mm).
Jetzt wundert mich, das sie sich nur 3mm pro 1/4 Umdrehung verstellt. Warscheinlich
gibt es dies erst 2007.
 
Hallo,

die TALAS-Funktion mit den 3 Schritten konnte von Fox nicht rechtzeitig zur OEM-Saison Modelljahr (MY) 06 fertigestellt werden. Die Aftermarket-Gabeln, welches später im Jahr ausgeliefert werden sollen bereits mit TALAS II ausgestattet sein, die OEM-Gabeln, sprich Gabeln welche von Herstellern in ihre Bikes gebaut werden, erst zum MY07.

Zum Terralogic bei der XTT: Dies macht tatsächlich nicht komplett zu bis zum LockOut, wie das Terralogic bei der bekannten FX, sondern ist mehr eine Wippunterdrückung. Mit dem Treshold stelle ich ein, wie stark der Stoß von unten sein muss der die Gabel dann komplett öffnet.

Aus diesem Grund kommt man auch mit der von "normalen" Gabeln gewohnten SAG-Einstellung nicht weiter. Bei der XTT (und bei der FX natürlich auch) muss erst das Ventil geöffnet werden. Dazu die Gabel/das Vorderrad vom Lenker aus kräftig auf den Boden schlagen, die Gabel ist dann aktiviert und die normale Sag-Einstellung kann begonnen werden. Logisch, das man das am besten zu zweit macht.

Mir hat die XTT immer am besten gefallen, wenn das Treshold ganz auf war. Das Terralogic-System unterdrückt Wippen für meinen Geschmack dann immer noch stark genug und die Gabel aktiviert sich beim überfahren einer Zigarrettenkippe ;). Ich muss bei einer langhubigen Gabel auch keinen kompletten LockOut haben, mir persönlich reicht es, wenn die Gabel einfach nicht völlig unkontrolliert "rumwippt". Und das unterdrückt die XTT sehr gut. Die TALAS XTT bewegt sich zwar im Wiegetritt, schaukelt sich dabei aber nie auf.

Viele Grüße,

Michael
 
Schön und gut, aber bei meiner ist von Threshold gar nichts zu spüren. Ich
kann die Gabel im Stand komplett komprimieren (bei geringerem Luftdruck),
egal ob der Kopf ganz recht oder links steht. Das geht butterweich. Da ändert
sich am Dämpfungsverhalten gar nichts.

Und ob ich 10 mal gegen die Wand fahre, wie der Kollege mit der F80X überlege
ich noch.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=209505
Headbänging bringt´s :p
 
"Mir hat die XTT immer am besten gefallen, wenn das Treshold ganz auf war. Das Terralogic-System unterdrückt Wippen für meinen Geschmack dann immer noch stark genug und die Gabel aktiviert sich beim überfahren einer Zigarrettenkippe . Ich muss bei einer langhubigen Gabel auch keinen kompletten LockOut haben, mir persönlich reicht es, wenn die Gabel einfach nicht völlig unkontrolliert "rumwippt". Und das unterdrückt die XTT sehr gut. Die TALAS XTT bewegt sich zwar im Wiegetritt, schaukelt sich dabei aber nie auf."

@Staabi - eine Frage zum Bumptreshold - welche Angabe ist nun Richtig - die Plus/Minus Sticker auf der Gabel oder die Angabe im FOX Handbuch (genau andersherum)?
 
Trailseeker schrieb:
..... Ich
kann die Gabel im Stand komplett komprimieren (bei geringerem Luftdruck),
egal ob der Kopf ganz recht oder links steht....
Headbänging bringt´s :p


Das ist auch richtig so, meine XTT läßt sich auch bei geringem und normalen Luftdruck komprimieren. Egal in welcher Stellung das Threshold Ventil im Stand steht, erst wenn das Threshold öffnet müßtes Du deutlich spüren das es leichter geht um die Gabel zu komprimieren. Und das Öffnen ist abhängig vom Schlag (@Stabbi ... Zigarettenschachtel) den die Gabel bekommt.

Wie @Stabbi schon sagt, probiere einmal aus die Gabel im Stand kräfig auf den Boden zu schlagen, danach solltest Du es spüren, dass sich die Gabel leichter komprimieren läßt.

Feder ich die Gabel mehrmals hintereinander ein und schlage sie dabei einmal kräfigt auf dem Boden, dabei spüre ich deutlich das sie sich für eins,zwei Hübe (bei Max. Threshold) leichter einfedert. Auf Min. Threshold reicht schon eine schnelle Ein/Ausfederbewegung um das Ventil zu öffnen.

Das Radern (oben erwehnt) der Gabel was ich bei Min. Threshold besonders verspüre habe ich auch in der Max. Threshold Stellung, aber nur in der Übergangsphase zum schließen von weich auf hart, scheint woll das arbeitende Ventil zu sein.

@walvis
Aufkleber und Beschreibung im Buch sind doch identisch?

MMN
 
Aufkleber und Beschreibung im Buch sind doch identisch?

Vielleicht verstehe ich den Aufkleber auch falsch - wenn ich mich an das Handbuch halte wird das Treshold schwaecher eingestellt indem ich den blauen Knopf Richtung "+" drehe und staerker indem ich es Richtung "-" drehe - das fande ich verwirrend?
 
@walvis:
Gerade heute habe ich an den Support von toxoholics eben diese Frage gestellt (hat auch sofort geantwortet, und das sogar über die Mittagszeit!):

erst die Antwort, weiter unten meine Anfrage.. sorry wegen der miesen Formatierung, habe mich eben erst angemeldet und noch keine Ahnung:-)

###Antwort###
Hallo,

Richtung Plus (rechtsherum) muss ein härterer Schlag kommen aber macht schneller wieder zu! Richtung Minus ( Linksherum) reichen leichtere Schläge und das Ventil bleibt länger offen!


Grüße
Toxoholic´s

###meine Anfrage###
Hallo,
ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer einer Talas X TT.
Eine Frage hätte ich zur Einstellung des Bump Threshold rechts unten, der blaue Knopf.
An der Gabel ist ein Aufkleber, der im mit Pfeilen im Uhrzeigersinn und Minus versehen ist (gegen Uhrzeigersinn und Plus). Würde ich jetzt so interpretieren, dass das Drehen im Uhrzeigersinn die Schwelle bzw. die nötige Auslösekraft reduziert. Allerdings steht im Handbuch zum Thema Entsperrungs-Auslöseschwelle bzw. X-Dämpfer (Seite 86) dass das Drehen im Uhrzeigersinn die nötige Auslösekraft erhöht wird.

Was ist denn nun richtig? :-)
###Ende###
 
Ähnliches ist schon mit dem ES6 Baujahr 2001 passiert: Die verbaute Psylo Race quittierte nach kurzer Zeit ihren Dienst.
Sie konnte die Luft nicht mehr halten und sackte in kürzester Zeit in sich zusammen.Die Gabel wurde per Rückholschein an
Canyon geschickt, Canyon leitet weiter an den Zulieferer.
Nach 6 Wochen kam die Gabel zurück. Ein Druckverlust war danach nicht mehr feststellbar, allerdings war das Ansprechverhalten
auch nach 300 Einfahrkilometern der einer Schlaftablette und das Losbrechmoment so groß, das man sich schon über den Lenker
lehnen musste um die Gabel zum ersten Eintauchen zu bewegen (wahrscheinlich sind die längeren Gleitbuchsen des nächsten Baujahrs
mit zu geringer Toleranz verbaut worden).
Also wieder zurück zu Canyon, die reichen weiter an Rock Shox. Erneut dauert es 6 Wochen, um eine nagelneue Psylo gleichen Baujahrs
zu erhalten. Doch insgesamt 3 Monate Ausfall des Bikes :(
Auch hier hat Canyon die reparierte Ware wohl nicht geprüft, sondern direkt an den Kunden weiter geleitet.
 
Zurück