Fox Zerstampfungsunterlegscheiben

Nachdem selbst Fox auf der Talas Seite einen normalen Alu Dichtring verwendet dürfte das kein Problem sein. Kupfer ist nicht so gut...das ist härter und kann Probleme verursachen, da es edler ist als Alu und Magnesium. Insofern, gleich zum Aluring greifen wenn verfügbar.
 
meine chemiekentnisse sind etwas eingerostet - wo liegt nochmal das Problem mit der höheren "Edelheit" - korrosion ?
Soviel wie ich sehen kann, sind kumpfer-dichtringe weitaus verbreiteter als alu - zumindest gibt es deutlich mehr angebotene Sets - gibt es da nen Grund für ?

Kann man unter den Kupferdichtring nicht noch nen stück plastik tun, damit es noch besser dichtet. Z.B. so nen kreis aus nem Schnellhefter ausschneiden oder so?

LG
Boldi
 
Zuletzt bearbeitet:
meine chemiekentnisse sind etwas eingerostet - wo liegt nochmal das Problem mit der höheren "Edelheit" - korrosion ?
Ja. Die Anode wird zersetzt. Wirklich sehen tut man das aber sehr selten, vor allem wenn noch Öl im Spiel ist. Aber wer weiß schon was das für ein Material an den Standrohren ist...wenns dumm läuft löst es sich doch auf wie Zucker.

Soviel wie ich sehen kann, sind kumpfer-dichtringe weitaus verbreiteter als alu - zumindest gibt es deutlich mehr angebotene Sets - gibt es da nen Grund für ?
Keine Ahnung. Ich verwende nur noch Alu. Ich hatte vor etwa 10 Jahren mal den Fall, dass mit der Kupferdichtring an nem Hinterachsantriebe weg gefault ist und mit sich die Aluanlagefläche vernichtet hat...BMW hat daraus gelernt und verwendet seit etwa 2000 keine Kupferringe mehr am Hinterachsgetriebe und seit etwa 2004 ist die untere Schraube am Getriebe ganz entfallen.
 
Kupfer und Alu vertragen sich nicht wenn Wasser im Spiel ist. Aus dem Grund wird es nicht von BMW verwendet weil auch Feuchtigkeit eintreten kann.
Alu fault weg weils von Grünspan zerfressen wird. Ohne Wasser keine Reaktion.
 
Geht es jetzt hier grad wirklich darum, ob man eine 1000€ Gabel besser mit einem 5ct oder 8ct Artikel abdichtet bei der jährlichen Wartung? Ihr habt sie nicht alle... ;)

Wie schon erwähnt... Bonded Seal und gut is. Außer man möchte sich über die Materialverträglichkeit und wie gut etwas abdichtet oder auch nich weiter Gedanken machen :daumen:
 
andere Frage - wo ist der unterschied zwischen einem Alu-dichtring und einer Alu-Unterlegscheibe ?? - sind das nit die selben dinge ^^ ?
 
@KONA_pepe also ich hatte nicht das gefühl, dass es bei der diskussion ums Geld ging. Ich wollte primär wissen welches Material man nehmden darf etc. und habe viel gelernt :D - Kennst du die seal-abmessungen der Van ?

Diese Bonded seals sind jedoch im set doppelt so teuer zudem - sind alu dichtringe einfach universeller, weil man diese tatsächlich auch noch als unterlegscheiben oder so benutzen könnte.
 
Vergleich mal Bilder von Dichtringen und Unterlegscheiben. Da fällt dir der wesentlich kleinere Querschnitt von Dichtringen auf. Unterlegscheiben sind größer oder mind. gleich groß wie ein Schraubenkopf, wenn man von Normteilen redet, da sie die Kraft auf eine größere Fläche verteilen sollen oder die Vorspannung der Schraube erhöhen. Dichtscheiben sind dafür da vom Schraubenkopf gequetscht zu werden. Dadurch haben solche Schraubverbindungen meist einen wesentlich kleineren Schraubenkopf im Vergleich zum Gewindedurchmesser. Großes Gewinde + kleine Auflagefläche vom Schraubenkopf = große Kraft, die auf eine kleine Fläche wirkt und die Dichtscheibe zusammen quetschen kann.
 
Geht es jetzt hier grad wirklich darum, ob man eine 1000€ Gabel besser mit einem 5ct oder 8ct Artikel abdichtet bei der jährlichen Wartung? Ihr habt sie nicht alle... ;)

Wie schon erwähnt... Bonded Seal und gut is. Außer man möchte sich über die Materialverträglichkeit und wie gut etwas abdichtet oder auch nich weiter Gedanken machen :daumen:

Bonded Seal hört sich tatsächlich sehr gut an. Hast du zufällig ne Quelle für Endverbraucher? Die Sets die man häufig im Netz findet sind meist recht teuer und enthalten viele Durchmesser, mit denen man nichts anfangen kann.

Grüße, d.
 
Google mal nach Usit- Ringe. Wie bekommen sie von Hansaflex in der Firma, allerdings eben in großen Stückzahlen. Evtl. ist HIER etwas dabei. Bei ebay findet man auch als Sets von 5 oder 10St.


Edit: Bei den Größen ist im Zweifelsfall der Außendurchmesser entscheidend, dass dieser mit dem Schraubenkopf außen abschließt und der Innendurchmesser sollte der Bohrung im Casting entsprechen oder etwas größer sein. Dabei müssen die Ringe mit der Hand mittig ausgerichtet werden, da sie nicht das Gewinde, sondern die Fläche zwischen Untergrund und Schraubenkopf dichten. Bei Selbstzentirerenden steht meist das metrische oder zöllige Gewinde dabei. Diese richten sich durch eine zusätzliche Dichtlippe auf dem Gewinde aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es jetzt hier grad wirklich darum, ob man eine 1000€ Gabel besser mit einem 5ct oder 8ct Artikel abdichtet bei der jährlichen Wartung? Ihr habt sie nicht alle... ;)
Es geht nicht um den Preis des Artikels. Es geht darum, dass Toxo 8Euro für den Versand eines Kuverts haben möchte.
Ebenso geht es darum, dass ein Händler von irgendwelchen speziellen Dichtungen auch wieder 5-10Euro für den Versand von ein paar Dichtringen haben möchte. Daher ist eine Alternative gefragt, die man Lokal abholen kann. -> Aluring. Gibts bei jedem Autozubehörhändler.

Wie schon erwähnt... Bonded Seal und gut is. Außer man möchte sich über die Materialverträglichkeit und wie gut etwas abdichtet oder auch nich weiter Gedanken machen :daumen:
Dein Rat in Ehren, aber wirklich Gedanken hast du dir dazu nicht gemacht. Es gibt keinen passenden Bonded Seal Ring, denn die Bottom Nut bei den Gabeln hat einen Grat in den der Dichtring rein muss...so schmale Bonded Seals gibt es einfach nicht.
 
Es geht nicht um den Preis des Artikels. Es geht darum, dass Toxo 8Euro für den Versand eines Kuverts haben möchte.
Ebenso geht es darum, dass ein Händler von irgendwelchen speziellen Dichtungen auch wieder 5-10Euro für den Versand von ein paar Dichtringen haben möchte. Daher ist eine Alternative gefragt, die man Lokal abholen kann. -> Aluring. Gibts bei jedem Autozubehörhändler.

:daumen::daumen::daumen:
 
Es geht nicht um den Preis des Artikels. Es geht darum, dass Toxo 8Euro für den Versand eines Kuverts haben möchte.
...

Könntest du (oder ein anderer) mir bitte mal nen Link oder die genaue Artikelbezeichnung bei Toxoholics für die Crushwasher geben?

Ich habe schon mehrfach ergebnislos gesucht und war der Meinung, dass es die Dinger nur im Seal-Kit (für 30+ Euro) gibt.

Wenns die einzeln für nen angemessenen Preis gäbe, würde ich mir garnicht die Mühe machen und Alternativen testen, die ggf. nicht passen. Man muss sie ja nicht einzeln bestellen, dann relativieren sich auch die "8 Euro".

Danke vorab,
d.
 
Könntest du (oder ein anderer) mir bitte mal nen Link oder die genaue Artikelbezeichnung bei Toxoholics für die Crushwasher geben?
Bestell einfach per Email. Die Crushwasher gibt es nicht im Onlineshop.


Ich habe schon mehrfach ergebnislos gesucht und war der Meinung, dass es die Dinger nur im Seal-Kit (für 30+ Euro) gibt.
Doch, gibt es einzeln...allerdings mit 1.46€ nicht wirklich günstig.

Man muss sie ja nicht einzeln bestellen, dann relativieren sich auch die "8 Euro".

Danke vorab,
d.
Ich wüsste nicht was ich sonst bei Toxo bestellen sollte...ist alles teurer als bei anderen Onlineshops.
 
Bestell einfach per Email. Die Crushwasher gibt es nicht im Onlineshop.


Doch, gibt es einzeln...allerdings mit 1.46€ nicht wirklich günstig.


Ich wüsste nicht was ich sonst bei Toxo bestellen sollte...ist alles teurer als bei anderen Onlineshops.


Danke für die Infos, sehr hilfreich :daumen:

Mit nicht einzeln bestellen meinte ich: Nicht nur einen Crushwasher sondern eben gleich nen Vorrat, so dass das Thema eben erledigt ist.
Dass der Laden nicht günstig ist, stimmt völligst.
 
Zurück