Fr Hardtail

Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Hi


Da ich auf der Suche nach einem neuem Rahmen bin will ich so wissen was es alles so an Fr hardtail Rahmen gibt..

Also das teil sollte net mehr als 600 teuros kosten!
Für Doppelbrücken gabeln bis 200mm zugelassen sein!
Es sollte eine aufname für eine Kettenführung vorhanden sein!
Extrem viel aushalten versteht sich ja von selbst!

Schon mal danke im Vorraus Skkain'!!
 
Skkain schrieb:
Hi

Also das teil sollte net mehr als 600 teuros kosten!

Da haste die volle Auswahl. Vielleicht nicht unbedingt 200mm (auch bissel unsinnig). Fr HT soll ja auch mal ne kleine Steigung mitmachen oder nen NShore. Imho lieber ne 66 oder ne Z150 rein machen.

- Norco Torrent, Rampage
- Richi Ripper
- Nicolai 2MXTB
- DunCon Cock
- Evil Imperial
- Banshee Shirocco
- 243. racing Rahmen
 
Skkain schrieb:
Danke coole Liste....


GreeeTz Skkain

Bis auf den Imperial ist keiner der Rahmen geomäßig auf eine 200er gabel zugeschnitten.

Außerdem sind die fast alle teuer als 600 Euro

Der Scirocco ist bestimmt nicht auf DCs eingerichtet. Das wiegt nur etwas über 2 Kilo und ist ein Tourenfreerider, ein Trailbike.

200er ist quatsch du kannst keinen Druck merh aufs VR bringen weil das ganze beim fahren viel zu hoch baut und die Gabel fedet schlecht weil der Lenkwinkel zu flach ist. Wenn du ne 170er Gabel drin haben willst und das mit nem FR tauglichen lenkwinkel dann lass dir ein Rad von Richi bauen vielleicht macht er das für 700 oder so.

37.jpg


Aber bau im schlimmsten Fall 2,7er Maxxis oder 2,6er Al Mighty ein aber keine Gazzas und erst recht keine 3"er

mit ner alten Monster oder ne 170er T8 dürfte sich das Rad super fahren lassen.

Richi baut keine ISCG Aufnahmen soweit ich weiß aber Innenlagerbesfetigung ist auch keine schlechte Sache.

Der günstigste sit der Duncon Cock für 500 Euro
 
Erst mal danke für die Tipps!!


Meint ihr wirklich, dass eine 200mm gabel einfach zu fett für ein hardtail wie z.b. ein Morphine wäre!

@ Kratergecko
Deine Erklärung klingt für mich ziemlich einleuchtend!
Ich hatte ehh mehr an ne Mz 66 oder ne klein gestellte 888 gedacht !!


GreeeTz Skkain
 
Jo du wirst den Federweg auch kaum ausnutzen können. Du kannst ja ne 170er T8 verbauen oder halt ne 66. Das reicht wirklich. :)

Besonders schön finde ich

28070richirkompri-med.jpg

eine alte Monster von 99 bis 2002

die baut sehr tief bei 180mm Federweg und wiegt etwas 4,5 kg. an entsprechende Rahmen (hier ein alter Ripper) ist sie wirklich sehr sinnig für FR

Ich würde vor allem da sagen: Ripper mit Standrad geo!. Der lässt sich mittlerweiel sogar beim Radstand verstellen und dadurch auf unterschiedliche Einsatzbereiche einstellen. Also von reinem DH auf North Shore usw.

ripper5.jpg

ripper4.jpg

ripper6.jpg

Er sit relativ leicht für ein HT mit DC was man von anderen nicht erwarten kann und sieht dezent aus ohne große Gussets etc. beim Morphine (in M und L) z.B. sind sehr viele unnötige Gussets verbaut die den Rahmen eher schwächen als verstärken. Er ist Handmade in Germany und Richi baut dir einen Rahmen nach Wunsch wenn du noch ein bisschen drauf legst. Dann und wann ist er sogar im Forum aktiv.
Richi baut Rahmen für Leute denen Optik nciht so wichtig ist wie Funktion trotzdem können Richis auch schön sein.
562,- € ungepulvert um den Lack müsstest du dich selsbt kümmern aber da der Rahmen schon Glasperlen gestrahlt ist dürfte das kein Problem mehr sein und nicht allzu teuer.

Alle Richi Fahrer die ich so gelesen habe sind von ihrem Rahmen begeistert :daumen:
Die fehlende ISCG Aufnahem kann man verschmerzen :daumen:

http://www.richi-engineering.de/bike.htm
 
Hi,
ich finde die Boxxer RIde passt ganz gut an das Duncon Cock. Die Ride hat 133-178 mm Federweg. Da kannst du auch mal mit auf Tour gehn ;)

Mfg David
 
Freerider-Bonn schrieb:
dann eben ein RIchi. Aber ich finde die "Ride" sollte auf jeden fall darein. Ansonsten das Norco Manik, oder das Spec. p.2 (sieht super mit ner Jr. T aus :daumen: ).

Mfg David

Naja man sollte nciht von sich auf andere schließen. So fern die U-Turn DH und Fr Belastungen überhaupt aushält. Aber wenn ich mir druchlese, dass Skkain vorher ne 200mm gabel haben wollte vermute ich eher, dass er HC Fr fahren will und keine Touren. Also berg runter, NS Elemente und dropen. In dem Falle ist ne normale DC mit 170mm da die bessere Alternative.

Das nächste mal weißt es besser imm schön auf alles achten was der User schreibt.
 
Ich wahr mir eigentlich noch net so sicher was für eine Gabel ich nehmen würde, deswegen hab ich einfach erst mal an eine Gabel mit max 200mm gedacht weil ich mehr federweg als absolut übertrieben und zu lahm empfinde.....

Ich find das Ripper extrem geil mit der alten Monster das sieht einfach nur böse aus .....
Da mir eigentlich der Pipper besser gefählt als das Morphine würde ich auch eher zum Ripper tendieren!!!

Ich weiß auch net wirklich was ich von der "Ride" halten soll da vielleicht das U-Turn den harten belastungen net wie gesagt standhält ich übrigens auch eine Sherman Flick an dem Verstell teil gefetzt jetzt is das Teil ne Starrgabel..
Aus diesem Grund hätte ich eh net zu einer Gabel tendiert wo mann den Federweg verstellenkann.....!!


GreeeTz Skkain
 
Wenn erlaubt ist, kleine Frage dazwischen:
Alutech Cheap Trick zum freireiten oder doch lieber das Richi Baracuda?
wollt max. 400€ für den Frame ausgeben!
 
Ich würde maximal ne Z150, ne Sherman Firefly/Flick 05, Breakout 03/04 oder ne Z1FR1 dranbauen. Die haben alle maximal 150mm Federweg und das ist mehr als ausreichend. Die Shermans kannste sogar noch auf 110 absenken.
 
Hi

Nimm keine Sherman ich hab meine nach einem Jahr am RTA (Travel adjustment)
gefetzt!!
Nimm ne Marzcchi z 150 fr :daumen:
und die Stance gabeln machen auch nur Probleme glaube mir ein Kumpel hatte eine Stance die wahr von anfang an Defekt...
Ausserdem meckern auch viele im Forum über die Stance gabeln!!!

Wieder zum Thema!!!

Da die meisten Rahmen ja Steckachse am Hinterrad haben !
Welche Hr nabhe würdet ihr empfehlen???

GreeeTz Skkain :daumen:
 
Es war irgendso eine Rücknahmeaktion seitens Manitou, da diese nicht so nen Aufkleber hatten. Aber die neuen Gabeln haben die alle.

Meine Frage ist immer noch offen:
Alutech Cheap Trick oder Richi Baracuda?!
 
joah, also dann hat sich das Thema glaubig erledigt. Die Sache mit dem Steuersatz hatten wir ja scho ma, und das geht klar.
Bei Bikemailorder wurde Richi jetzt neu ins Programm reingenommen und da kann man bei der Bestellung zwischen 2 Farben wählen.
Für mich ist nur die Steifigkeit wichtig, die Geo ist auch so gut wie gleich bei den beiden Frames.
 
Es ist ja nicht nur das Rta das net mehr funkt das Teil läuft aus ...
Die Gabel ist Starr und außerdem lässt sich die Zug/Druck stufe net mehr verstellen!
Ich glaube net, dass ich das Problem mit Hebel versetzten wieder in ordnung krieG!!

GreeeTz Skkain
 
Floca schrieb:
richi:
kein icsg, musste selbst lackieren lassen

alutech:
25mm steuersatz vorschrift

ansonsten geschmackssache.

Richi auf Dc Gabeln ausgerichtet

Alutech: max. 130mm Gabeln

Aluutech leichter als Richi

alutech Einsatzgebiet: DS, Dirt, Street und Enduro (Fr light)

Richi Einsatzgebiet: DS, Dirt, Street, DH und Freeride

Beide Rahmen sind gut es kommt auf das Einsatzgebiet an

Bei deinem würde ich zum Richi greifen das hält mehr aus.
bei ner Lackiererei bezahlste vielleicht 40 Euro wenn du ne einfarbige Lackierung willst da ja der Rahmen schon vorbehandelt ist.

13929Richi_Steuerrohr.jpg

das Steuerrohr hat bei Richi einen größeren Durchmesser als 1 1/8" nur oben und unten son nen Zentimeter tief ist es 1 1/8 und da steckt die Gabel drin. Dadurch bringen lange Steuersätze nichts aber ovalisieren ist kaum möglich.
Wieso machen das andere Hersteller nicht :confused:
 
öm, Alutech Cheap Trick --> max. 150mm ;)
Kann man das Richi Baracuda auch unlakiert fahren oder leidet dann irgendwas?
Son schönen Retro-Grau Style ist scho schö :D
 
Fh4n schrieb:
öm, Alutech Cheap Trick --> max. 150mm ;)
Kann man das Richi Baracuda auch unlakiert fahren oder leidet dann irgendwas?
Son schönen Retro-Grau Style ist scho schö :D

Ups hab ich wohl irgendwo falsch gelesen. Aber keine DC obwohl das ja ohnehin nicht immer sinnvoll ist.

Hm okay aber zu leicht wäre es mir trotzdem wenn die Angaben stimmen. Schileißlich erkauft man sich niedriges Gewicht mit dünnen Wandstärken das war schon immer so und das wird immer so sein.

naja Alu oxidiert halt oberflächlich. Danach bildet sich ein Schutzfilm der weiteres oxidieren vermeidet. In wie weit das jetzt schädlich ist weiß ich nicht so genau frag einen Metaller. Unter bestimmten Umständen kann es auch weiter oxidieren (Salz etc). Besser wäre es da selbst ein paar Schichten Klarlack aus dem Baumarkt draufzusprühen. Oder halt zu ner Lackiererei denn Klarlack draufsprühen dürfte noch günstiger sein.
 
Zurück