FR oder FRX für Ruppiges und Touren?

Zwischen TFR und Torque gibt es vom Rahmen her (2007) gar keinen Unterschied. Nur die Komponente sind bei FR auf "Haltbarkeit" getrimmt und bei Torque und "Gewicht".

Das Torque ES ist von der Geo minimal verändert, ABER ein ganz andere Rohrsatz und somit der Rahmen ca. 350g leichter.

mfg Moonshaker
 
Zwischen TFR und Torque gibt es vom Rahmen her (2007) gar keinen Unterschied. ....

alter faktenshaker; ich glaube da irrst Du Dich: alleine die 20cm Federweg benöigen eine längere Hinterbauschwinge. Ausserdem ist der FRX Rahmen - auch 2007 - deutlich schwerer als der Torque FR Rahmen. Und hat einen flacheren Lenkwinkel, Ausfallende für Steckachse etc.

Gruss
 
07er FR und 07er"normal" sind aber doch gleich?

FRX hat wegen der langen Gabel die flacheren Winkel (passt in etwa 2cm 1.5°), es hat 1.5", (Steckachse hinten hat das FR 08 auch) - warum es nun schwerer ist...kA

Thory, du hast doch ein L, kannst du da mal ein Bild von der Seite mit Sattel auf Sitzhöhe 86cm machen (wenn da deine Stütze reicht..)?
 
....

Thory, du hast doch ein L, kannst du da mal ein Bild von der Seite mit Sattel auf Sitzhöhe 86cm machen (wenn da deine Stütze reicht..)?
Kann ich , abe rerst sonntag abend wenn ich bis dahin wieder zu hause bin. Evtl schickste mir nochmal eine PN. Ich habe übrigens die Originalstützte des Torque 8 2007 (so ein edelteil) verhökert und benutzte die des Torque 2006. Ich denke das ist die gleiche wie diese auch bei den Torque FR 2007 verbaut wurde (oder noch wird?).

Gruss
 
So, denke ich hab mich jetzt fürs FR9 entschieden. Wenn es dann doch irgendwann nicht "stark" genug ist wird halt der Rahmen verkloppt und ein neuer bestellt. Die Teile kann man ja gut weiterverwenden ;)

Wegen der Grösse: Hab jetzt gemessen, Grösse 2m, Schrittlänge 95cm, Torsolänge 70cm und Armlänge 73cm. Canyon spuckt wie erwartet ein XL aus, wenn ichs mit meinem ESX vergleiche ist der Sattel noch n bissi tiefer, das Oberrohr gleich lang und der Vorbau kürzer (wie lang ist denn der Holzfeller am Torque, 60 oder 40?). Bin jetzt eigentlich auch schon agil unterwegs, noch n bissi tiefer und kürzer machts sicher schön :-) L ist dann wahrscheinlich viel zu klein.
Oder was meint ihr?

Weiss jemand eigentlich ob das 30 Tage Rückgaberecht auch gilt, wenn man es abholt im Laden? Ist das dann noch Fernabsatzgesetz?

Gruss Johannes
 
Hallo Johannes,

lass dich nicht verrückt machen, von der "du brauchst unbedingt einen kleinen Rahmen" - Manie!
Wenn ich immer so lese, dass ultrakleine Rahmen viiiiel agiler sind und sich in der Luft viel besser lenken lassen, muss ich n bisschen schmunzeln. Ich behaupte mal, dass die meisten von uns diesen Vorteil gar nicht "erfahren" können. Da, wo zum raufkommen kein Lift vorhanden ist, hat man auf den ultrakompakten Rahmen dann beim Klettern reichlich Zeit über Bikegeometrien nachzudenken ;)
Wenn du nicht grad an irgendwelchen Slopestyle-Wettbewerben teilnehmen willst, ist bei deinen Maßen XL absolut richtig. Wenn du dich auf deinem ESX in XL wohlfühlst, wird das auf dem FR auch so sein. Die Geometriemaße sind ja sozusagen ab Werk dem veränderten Einsatzzweck angepasst.
Ich fahre ein ESX in L und kann nach ner fünfminütigen Probefahrt auf Schappis FR in M mit Sicherheit sagen, dass (zumindest für mich) das FR die gleiche Rahmengröße braucht.

Gruß

Axel
 
Johannes,
ich kann Exto nur unterstützen.
Ich habe das ES und das FR beide in M und das ist gut so!
Das FR in M ist deutlich gedrungener.
ALso das FR eine Rahmengröße kleiner nehmen ist für die meisten und vor allem ohne Probefahrt! nicht zu empfehlen
Gruß
Schappi
 
Danke Schappi! Dann werd ich definitiv XL nehmen, das wird sicher passen, wenn das bei dir auch so ist. Klingt alles sehr plausibel was ihr da so sagt :daumen:

Dann muss ich gleich Montag morgens anrufen und ordern, heute ist ja leider keiner da...

Und dann heisst es warten... :heul:
 
Zwischen TFR und Torque gibt es vom Rahmen her (2007) gar keinen Unterschied. Nur die Komponente sind bei FR auf "Haltbarkeit" getrimmt und bei Torque und "Gewicht".

Das Torque ES ist von der Geo minimal verändert, ABER ein ganz andere Rohrsatz und somit der Rahmen ca. 350g leichter.

mfg Moonshaker


alter faktenshaker; ich glaube da irrst Du Dich: alleine die 20cm Federweg benöigen eine längere Hinterbauschwinge. Ausserdem ist der FRX Rahmen - auch 2007 - deutlich schwerer als der Torque FR Rahmen. Und hat einen flacheren Lenkwinkel, Ausfallende für Steckachse etc.

Gruss

Ich glaube du irrst dich.
Moonshaker sprach vom TFR (Torque FR) und nicht vom TFR X (Torque FRX)! ;)
 
Zurück