FR Rahmen , aber welcher ???

ausserdem sind die 140mm da eher ein theoretischer wert! warum den nur 140mm? 150 geht doch auch noch oder?

Emppfehlungen:
Grossman - MS-03 Freeride 100-150mm
Wheeler Digger FR 150mm (Steckachsen Hinterbau und 1.5" Standart!)
 
Hi,

Wie wär´s mit nem Alutech Rahmen z.B. Wildsau Uinonah der
Federweg iss 100 - 140 mm.

Oder von Nicolai ,das Bass DFR mit 108 - 148 mm Federweg.

Das Freemaxx one point five von Maxx hat auch nen variablen Federweg von 140- 160 mm.

vg umilee
 
Ufo is qutasch,weil im anderen Ufo Thread steht,dass es nur noch 80-100 mm Federweg hat und eh ein Dual Slalom Fully ist und bei 140mm Federweg eh schon degressiv wäre.

Beim bass isses genauso,bei 148 mm,also im untersten Loch ist es auch degressiv.

Wie ist es denn mit nem Nicolai Helius FR oder DH?Das müsste so die angegebenen Federwege erreichen und dürfte für FR und Touren geeignet sein!
 
wie wärs mit nem rotwild?

oder nem RM switch?


die nicolai sind wohl zu schwer
 
von foes gibts da ein schönes...
fxr_bike_bottom.jpg

fxr_greyano_frame.jpg
 
Also ich hätte noch nen a-Banger Rahmen von Schwinn zu verkaufen, hat zwar nur 100mm Federwg, kannnste geometriemäßig auch mit ner langen Gabel fahren und macht super spaß, weil der Rahmen auch schön leicht ist!!
 
also Jungens!!!

Mein Kollege, als wie "heidekraut.net" sucht nen Rahmen mit nur 140 mm Federweg da er in der Bundesliga Freerideklasse aufmischen will!

Und mit nur einem cm mehr, also 15 cm Federweg müsste er in der DH klasse starten, dat will er nich!

Diese info mit den 14 cm = Freerideklasse habe ich in Ilmenau erfragt (bei den lieben RadArt-Typen...GRÜßE an dieser Stelle).

Sonst bedanke ich mich schon mal im vorraus für eure Antworten im Namen meines Kumpanen! THX

mfg Icke
 
big hit comp bis 2003. hat 140 oder 160 mm. kann aber jedes kind sofort sehen, in welchem loch der dämpfer hängt. für funktionäre ist der federweg sogar bei jeder position angeschrieben.
oder ist bereits die theoretische möglichkeit auf mehr federweg verboten?

oder andere variante: kona coiler? bin nicht ganz sicher, aber das hat doch hinten ~140 mm?

gruss pat :D
 
nimm nen cheetah

das ist günstig du kansst es dir selber zusammen stellen und bekommst die sachen (anbauteile) zum ek-preis.

meins

hinten vanilla rc 150 mm
vorne breakout 150mm (1. muss)
bremsen gustav m
schaltung rohloff (2. muss)
räder 26 zoll f219/dt2.o/magura (nimm welche mit d-felgen von mavic)
der rest ist beim herrlinger so nen fsa standart

weitere fragen hier oder per pm
 
Diese blöde regelung mit den 140mm am Heck finde ich vollkommen bekloppt! Bei 140mm hinten hat man meiner meinung nach nen neten Tourer aber FR na ich weiß nicht, 150/160mm sind da sicherlich besser aufgehoben!
 
ja, die Regel ist bekloppt, bei 140 haste schon fast nen Downhiller, FR müsste mit max 120mm sein. Finde ich aber auch doof, wozu gibt es schließlich die hobby Klasse?
 
Ich wuerde 'ne Wildsau Enduro nehmen, allerdings bei Cheffe Schlender nachfrgane ob das mit den 140mm hinhaut, denn meine Wildsau Hardride hat 160mm....aber das Rad ist Klasse:)
 
Daß Foes so einen Degresiven Rahmen um das teuere Geld verkaufen traut........

Cheetah ist die Lagerung nicht wirklich Haltbar.

Im Prinzip kannst jeden Rahmen notfalls mit anderen Dämpfern/Umlenkhebel auf 140mm runterrüsten.

Wie wird der FW überhaupt kontrolliert?

Denn bei einem 140mm Mehr oder 4Gelenker ist doch schnell ein anderer Umlenkhebel herausgefräst.........
 
Zurück