Frage an die Eltern unter Euch:

  • Ersteller Ersteller kaibaa
  • Erstellt am Erstellt am
K

kaibaa

Guest
Mein Sohnemann hat demnächst Geburtstag und wünscht sich ein cooles Rad!
Glaube ihn mit meiner (Einsteiger-) Euphorie ein wenig angesteckt zu haben.

Jedenfalls wird es Zeit, dass er ein neues bekommt.
btw: Er wird 9, ist 131cm groß und hat eine Schrittlänge von 63cm.
Gibt es in diesen Dimensionen etwas geländetaugliches, was man auch mal rasch "verkehrssicher" machen kann?
Bin für alle Vorschläge offen!

Dankeschön!

LG Lars :daumen:
 
Da bietet jeder namhafte Hersteller schöne Räder an. 24" Bereifung, Hardtail mit einfacher Gabel, 21 Gänge, Alurahmen. 300,- € bis 350,- €. Steckschutzbleche und eine Batterie- oder Akkulampe dran ( habe bei der Polizei nachgefragt, ist ok. so ), fertig. Meine Tochter hat ein Stevens in Teamlackierung und sie liebt es.
 
servus,

ich hab meiner Tochter (auch 9) letzte Woche ein Scott Contessa mit einem XS-Rahmen bestellt. Ich hab die Schnauze gestrichen voll von den Müllkisten, die dir so im Bereich der Kinderräder angedreht werden (da federt keine Gabel richtig, die Kisten sind sauschwer). Ausserdem ist das Rad sicher so haltbar, dass meine zweite in einigen Jahren das Ding übernehmen kann.
Straßentauglich bekommst Du das mit Steckschutzblechen und einer vernünftigen Beleuchtung; Gewinde für die Befestigung eines Gepäckträgers gibts auch schon.
Wenn ich schon was vernünftiges fahre, warum soll ich meinen Kindern Müll kaufen?

franz
 
also ich hatte in dem alter schon ein 16" mtb-rahmen von wheeler... den bin ich bis 14 gefahren. ich fands nie zu groß oder zu klein ...
mein kind wird auch sowas bekommen. aber muss jeder für sich entscheiden
 
hallo, sieh dir die bilder in meiner galerie an. meine kids sind mit ihren bikes sehr zufrieden.
mein sohnemann hat ein bergamont platon team junior (24 zoll) und meine tochter ein scott voltage junior (24 zoll). bei beiden arbeitet die gabel gut und die kids haben einen riesenspass, auch im gelände.
verkehrstauglichkeit? ich habe stecklampen, wenn es mal später wird. alleine fahren die im dunkeln eh nicht und schon gar nicht auf der straße.
schutzbleche? für was gibts waschmaschinen und badewannen? :p
was ich noch empfehlen kann ist das specialized a 1. etwas teuer, aber leicht und sieht in schwarz edel aus -hat ein kumpel für seine tochter gekauft, meine war nicht von dem voltage abzubringen-. auch das cube 240 ist in gutes rad, hat ein kollege seinem filius vor 2 jahren geholt, keine probleme damit.

kh-cap

sorry, gerade den link gesehen, hast ja cube schon entdeckt :-)
 
Ja, Cube Team 240. hatte damals 249 eur bezahlt. 21 Gang GripShift.
Hat hinten 34er, darauf sollte man achten. Mein kleiner ist zufrieden damit.
 
Dankeschön für eure unterstützung!

Nu muss ich nur noch seine mutter (und ihren mann) davon überzeugen. ;-)
was hätte ich damals für so ein rad getan!?!? is schon cool.
schätze mal welches ist fast sekundär.
persönlich finde ich das cube nach wie vor sehr chic!
http://www.biker-boarder.de/images/Image/Produktbilder/450original/07cube_team240_3.jpg
hat er bestimmt länger was von!
helm bekam er gerade nen neuen (KED Champion visor).
vielleicht sollte ich mit ihm ein rad zusammen aussuchen gehen, auch wenn es die geb-überraschung schmälert. aber es soll ihm ja auch gefallen!

nochmals danke!
 
...und eine Batterie- oder Akkulampe dran ( habe bei der Polizei nachgefragt, ist ok. so )...


Nur der Genauigkeit halber:

Das ist nicht o.K. so! Wenn Dir das wirklich so von einem Polizisten gesagt wurde, hat der entweder keine Ahnung oder nur seine persönliche Meinung gesagt.
Die Benutzung von Batterie- oder Akkulampen ist laut StVZO immer noch nur für Rennräder unter 11 kg erlaubt. Alles andere hat immer noch mit den herkömmlichen Lampen mit Dynamo ausgerüstet zu sein!

Mittlerweile werden Akkulampen größtenteils geduldet, einen Anspruch darauf, ohne Verwarngeld davon zu kommen, gibt es aber nicht.
 
Nur der Genauigkeit halber:

Das ist nicht o.K. so! Wenn Dir das wirklich so von einem Polizisten gesagt wurde, hat der entweder keine Ahnung oder nur seine persönliche Meinung gesagt.
Die Benutzung von Batterie- oder Akkulampen ist laut StVZO immer noch nur für Rennräder unter 11 kg erlaubt. Alles andere hat immer noch mit den herkömmlichen Lampen mit Dynamo ausgerüstet zu sein!

Mittlerweile werden Akkulampen größtenteils geduldet, einen Anspruch darauf, ohne Verwarngeld davon zu kommen, gibt es aber nicht.
So wie ich mich damals informiert habe, und es wiedergeben kann, steht in der StVZO was von Fahrrädern als Sportgeräte. Also nicht unbedingt Rennrädern ;)

@Threadstarter
Nimm am besten dein Kind mit und zeige ihm das Rad ein paar Monate vor seinem Geburtstag, dann hast du ein paar Monate ein liebes Kind :D
 
@Herbert

Ich habe nachgefragt und zur Antwort erhalten, dass er sich nicht vorstellen kann, dass einer seiner Kollegen bei der Fahrprüfung in der Schule so ein Rad beanstanden würde. Sicher hat man keine Garantie, aber ich denke, die suchen andere Schrotthobel.
 
In der aktuellen BIKE werden Jugend und Kinderäder getestet. Kannst die ja mal anschauen.

(Renn)Räder unter 11kg sind Sportgeräte, d.h. hier braucht kein Licht vorhanden zu sein, sofern man tags fährt.
Die Batterielichter muss über ein Batteriewarnung verfügen, die anzeigt, dass die Batterie/Akku bald geladen oder getauscht werden muss.
Aber lt. Polizei wird niemand Probleme haben, der ÜBERHAUPT ein Licht hat. Habe mich deswegen extra mal erkundigt.
Auf den Batterielichtern sind auch unterschiedliche Nummern vorhanden, welche ien Freigabe nach StVo signalisieren.

Gruß Walu
 
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung, wie man so schön sagt - die StVZO ist da sehr eindeutig und lässt wenig Spielraum für Interpretationen:

§ 67 StVZO: Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern

(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:

1. für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt zu werden;

2. der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlußleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Abs. 1 StVO beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;

3. Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein;

4. anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer mit niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlußleuchte nach Absatz 4 Nr. 1 darf auch eine Schlußleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.


Das heißt also im Klartext, dass wirklich nur und ausnahmslos Rennräder unter 11 kg von den üblichen Beleuchtungsvorschriften ausgenommen sind. Und auch die Fahrer dieser Rennräder haben ihre Akkuleuchten immer mitzuführen -es sei denn, sie nehmen an genehmigten Radrennen teil.

Wer also ein 7 kg Mtb fährt, müsste es streng genommen mit Dynamo und fest montierten Lampen ausrüsten, um der StVZO zu entsprechen, da ein Mtb nun mal kein Rennrad ist. Es sei denn, es fände sich ein Richter, der so ein Mtb auch als Rennrad definiert.

Soweit die Theorie. Natürlich werden die allermeisten Polizisten bei einer Kontrolle zufrieden sein, wenn überhaupt Licht am Rad ist und man wird ungeschoren davon kommen. Das ist aber eben immer von der Tagesform und der Fahrradfreundlichkeit des kontrollierenden Polizisten abhängig.

Ausserdem gibt es in vielen Polizeibehörden sogenannte Beleuchtungswochen -meistens zu Beginn der Radsaison und im Herbst- wo gezielt die Beleuchtung von Fahrrädern kontrolliert wird, auch und besonders vor Schulen. Und da wird dann eben alles rasiert, was nicht den Vorschriften entspricht.

Natürlich habe ich an meinem Mtb auch "nur" Batterieleuchten und führe die auch nur mit, wenn ich im dunkeln fahre.
Zumindest sollte aber jeder, der das macht, wissen, dass es eben nicht erlaubt ist.
 
Naja ich denke schon wenn, dass die Eltern einen Kindes verwarnt werden, falls die ein Kiddie was auf einem MTb Kinderfahrrad ohne feste Lichtanlage bei einer oben genannte Kontrolle vor einer Schule auffinden...

Sicherlich ist das was anderes als wenn du mit deinen Kind im Wald eine Runde drehst ;)
 
Ist leider wirklich von der Willkür des Polizisten abhängig.
Mein Neffe wurde vom aktiven Verkehrsunterricht in der Schule ausgeschlossen, da er keine vorschriftsmäßige Beleuchtung am Rad hatte.
Außerdem wurde er dazu verdonnert sein Rad nach der Schule heimzuschieben. Für die Eltern hatte er auch noch einen netten Brief in der Schultasche. Das ganze in der Grundschule. Ich kenne kein Kind in dem Alter das Nachts mit dem Rad unterwegs ist.
Kinderräder müssen natürlich verkehrssicher sein. Aber in manchen Fällen sollte die Definition darüber flexibler gehandhabt werden. Was nützt die tollste Lichtanlage tagsüber wenn die verbauten Bremsen sch..... sind, oder das Kind den viel zu großen Bremsgriff nicht richtig bedienen kann.....
 
Ich danke für die Unterstützung bei der Meinungsbildung. Die Hinweise und Meinungen hier im Forum haben unsere Entscheidung sehr unterstützt und ich möchte nun auch meine Erfahrung hier kundtun:

Für meine 8jährige (130cm, 26Kg) haben wir uns auf ein Cube Team 240 geeinigt.
Herausragend:
  • Das 34er Ritzel
  • Die Federgabel die tatsächlich auch anschlägt, wenn man auch nicht von sensiblem Ansprechverhalten sprechen kann.
  • Rundum gute Verarbeitung.
  • Komponenten, die an normalen Kinderrädern i.d.R. nicht zu finden sind!
  • Gutes Design (Geschmackssache)

Abstriche:
  • Das Tretlager könnte etwas tiefer liegen. (Sie wächst aber noch, so dass sich das angleichen wird)
  • Mit Ständer und Flaschenhalter sind wir nun auf 13Kg. Die Hälfte des Fahrergewichts... Ein Kilo weniger wäre schon besser. Dennoch war ihr Kommentar: "Ist das schön leicht!"

Ein Vergleich zum alten 3 gang 20'' Rad ist eigentlich nicht statthaft.
Dennoch: erhebliche Steigerung der Durchschnittsgeschwindigkeit, enormer Reichweitengewinn für Touren und Steigungen sind (fast) kein Problem mehr. An die Schaltung muss sie sich noch gewöhnen. Aber das wird schon noch (Von 3 auf 21 Gänge ist halt ein Quantensprung)

Zur Auswahl Stand noch:
Scott Contessa jr. wäre mein Favourite gewesen. War ihr aber zu kindlich und mädchenhaft vom Design (hört, hört... zu viel rosa und so eine komische "Figur") Die Gabel ist vergleichsweise besser als beim Cube.
Weitere Räder, die wir in Erwägung gezogen haben, aber in unserem Radius von 100 KM um Essen wohl ausverkauft sind:
  • Ghost Powerkid Missy
  • Bergamont Team jr.

Sie ist glücklich mit dem Cube und Papa überlegt schon, wann sie denn wohl mit den Kumpels mithalten kann......
 
Für meine 8jährige (130cm, 26Kg) haben wir uns auf ein Cube Team 240 geeinigt.

Gleiches hab ich vor ein paar Wochen gemacht.
Hab in nem anderen Thread folgendes dazu gepostet:

Moin !

Hab meiner Tochter (gerade 7 geworden, relativ gross, dürfte so ~128cm haben) letzte Woche das Cube Team240 gekauft. Der Umstieg vom 16“-Puky auf das 24“Cube viel ihr erstaunlich leicht. Durch das relativ stark abfallende Oberrohr ist genügend Schrittfreiheit vorhanden (Oberrohr und Sattelstreben bilden fast ein Linie, ins wirklich kleine Rahmendreieck passt aber dennoch ne 0,75L-SIGG-Flasche), die Drehgriffe & Bremsen (Griffe einstellbar, gut zu dosieren) sind leichtgängig. Mir persönlich hätte vorne auch ein Blatt gereicht (jetzt hat sie halt 3 ;) ), weil es Kindern doch recht schwer fällt da noch den Überblick zu behalten.
Ne gute Idee ist das 34er Rettungsritzel hinten :daumen: Die Gabel arbeitet „ausreichend“, wenn die kleine mal 10kg mehr auf den Rippen hat, wird sich das wohl noch etwas verbessern. An Bordsteinen o.ä. merkt man aber schon, dass sich da was tut (Wenn ich mich draufsetze hab ich mal gleich 2cm Sag :rolleyes: ). Die sonstigen Anbauteile machen einen guten Eindruck (Steuersatz ist von Cane Creek :D )
Subjektiv ist das Rad leichter als das kleine Puky. Waren gestern noch ne Stunde auf Asphalt unterwegs (ich bin gelaufen) und die Kleine ist die Berge vor mir im Wiegetritt hoch als hätte sie noch nie aufm anderen Rad gesessen. Hatte mir anfangs überlegt, den Lenker etwas zu kürzen, war jedoch nicht notwendig.
Optisch macht das Rad einiges daher: Teamlackierung, alles farblich passend, Barends,…
Was MICH natürlich stört, sind die ganzen Reflektoren an Gabel, Speichen und co.
Die Sicherheit geht aber nun mal vor :rolleyes:
Für unsere Zwecke (Wochenendausflüge auf Asphalt mit Mama & Papa und gelegentliche Waldautobahnfahren mit Papa) ist die Ausstattung und das Gewicht vollkommen ausreichend. :daumen:
Vor allem: NOCH fährt die kleine nur mit uns. In spätestens nem Jahr wird mit und zu Freunden gefahren und da hab ich keinen Schimmer was die mit den Rädern anstellen und wie mit ihnen umgegangen wird. :heul:
Auch unter diesem Aspekt waren 300Euronen für uns die absolute Schmerzgrenze...

Gewicht liegt mit Flaschenhalter & Ständer bei 12,73kg
 
Hi Zusammen,

hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Ghost Missy 24" gemacht?

Macht eigentlich auch einen sehr guten Eindruck...
 
Zurück