Frage an die Fixed Fahrer

feedmewithspam

Kocmonautin
Registriert
30. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo Jungs und Mädels,
Wahrscheinlich stelle ich zum tausendsten Mal die selbe Frage, aber ich habe trotz intensiven Suchen in diesem und anderen Foren nicht so recht eine Antwort bekommen.

Also zu meinem Problem. Ich will, wie soviele in letzter Zeit, mir aus einem älteren Stahlrennradrahmen ein Fixed Gear bauen. Nun haben Rennradnaben ein Einbaumass von 130 mm. Also müsste es eigentlich auch Schraubnaben mit Konterringgewinde in dieser Breite geben. Ich bin ja nicht der einzige mit dieser Idee. Irgendwie gibt es das aber nicht.
Weder hier: http://eingangrad.de
noch hier: http://www.singlespeedshop.de/

Dafür gibt es bei beiden die Miche Hochflansch-Naben in 120 mm. Jetzt meine Frage an die Leute, die auch fixed fahren. Kann man die 120er mit Spacern in ein 130er Hinterbau kriegen? Passt dann die Kettenlinie noch, wenn ich eine normale Rennradkurbel mit Blatt innnen verwenden will?
Vielleicht kann ja der ein oder andere mich netterweise beraten, oder weiss noch eine andere Nabe.
 
Schaust du bei Eingangrad auf die letzte Seite bei den Naben und findest du Mische!
Das ist zwar ne Bahnnabe und somit schmäler als bei RR, lässt sich aber problemlos aufspacern. Die Achse ist sogar für den Einbau ins MTB ausreichend lang.
Ich fahre die seit rund 1000km im FixieInc und bin sehr zufrieden.

Ach ja, noch was Vergessen. Wenn's ein bissel edler sein darf, dann nimm doch die FixieInc Naben. Die sind mal wirklich sehr schön. Gab's leider noch nicht als ich meinen Rahmen aufgebaut habe.

Keili
 
Hi,

- Ältere Rennradrahmen haben manchmal auch 126 mm Einbaumaß, schon nachgemessen?
- Die Miche-Nabe läßt sich, den Aussagen einiger Fixedfahrer nach, großzügig aufspacern.
- Du hast was übersehen im Singlespeedshop: White ENO 130 mm Fixed/Freewheel
- Ansonsten schau mal noch hier und hier.

Bin gar kein Fixedfahrer...

Gerolf
 
Keili schrieb:
Ach ja, noch was Vergessen. Wenn's ein bissel edler sein darf, dann nimm doch die FixieInc Naben. Die sind mal wirklich sehr schön. Gab's leider noch nicht als ich meinen Rahmen aufgebaut habe.

Die sind wirklich schön. Aber: Sie haben 135mm MTB-Einbaumaß (am Hinterrad...).

Gerolf
 
Hi Keili und Gerolf,
Danke für Eure schnelle Antworten. Die AlleyCat Nabe ist schon geil, hat aber 135 mm und da war ich mir nicht sicher. Die White ist zwar schön, aber White Industries ist (noch) nicht meine Preisklasse. Erstmal checken ob mir und meinen Knien fixed fahren liegt. Und dann kann man ja immer noch so Traumteil wie das von Keili bauen.
@Keili: Gehe ich richtig davon aus das die Miche halbwegs gute Dichtungen hat?
Ich wollte eigentlich eine alte 105er Kurbel benutzen. Meint ihr das haut von der Kettenlinie irgendwie hin? So mit unterschiedlichen Innenlager-Achslängen?
 
Hello,

ich hab mir auch grade ein Laufrad mit den Miche Naben machen lassen, also ich wart noch immer drauf, aber ich hab auch wegen der Achsbreite gefragt, die Achse ist auf jeden Fall lang genug zum Aufspacern, das is sicher kein Problem... mein Rahmen ist noch ein alter Bianchi, ich glaub der hat noch 126 mm Breite, da probier ichs vielleicht auch gleich mal ohne spacer, sind ja nur 3mm pro Seite, also net wirklich viel...
 
was mich schon immer mal interessiert hat: hat die miche hr nabe industrielager oder konus? nicht das es wichtig währe für mich aber wissen macht klug...


ps.: jezt wirds böse offtopic aber da ich erade mal dabei bin - wie spirngt ihr mit nem fixi? hab echt probleme mit ner trittfrquenz ~ 100 nen bordstein hochzukommen. thx (gerade bei ebay 5 record bahn naben geschossen :love: )
 
PHR3AK schrieb:
ps.: jezt wirds böse offtopic aber da ich erade mal dabei bin - wie spirngt ihr mit nem fixi? hab echt probleme mit ner trittfrquenz ~ 100 nen bordstein hochzukommen. thx (gerade bei ebay 5 record bahn naben geschossen :love: )
Übung, Übung, Übung - Eile mit Weile... Kommt mit der Zeit automatisch alles, irgendwann macht man (fast) alles fixed, das man auch vorher FWed gemacht hat... :cool:
 
PHR3AK schrieb:
was mich schon immer mal interessiert hat: hat die miche hr nabe industrielager oder konus? nicht das es wichtig währe für mich aber wissen macht klug...
Rillenkugellager. Vorne wie hinten 6001er (d=12, D=28, B=8). Also recht anständige Dimensionen und überall günstig zu bekommen
 
Vor allem sind die RKL in der Miche von Natur aus anständig gedichtet, während die schönen DA und Record gänzlich ohne Dichtung nicht wirklich Allwettertauglich sind.

Wenn du die Nabe aufspacerst kannst du dir bei der Gelegenheit auch die Kettenlinie in gewissen Grenzen "zurechtlegen"
 
J-CooP schrieb:
Rillenkugellager. Vorne wie hinten 6001er (d=12, D=28, B=8). Also recht anständige Dimensionen und überall günstig zu bekommen

thx, dann is die glaube ich genau das richtie für mein winterrad.

madbull schrieb:
Übung, Übung, Übung - Eile mit Weile... Kommt mit der Zeit automatisch alles, irgendwann macht man (fast) alles fixed, das man auch vorher FWed gemacht hat...

naja, üben tue ich eigentlich genug, dachte gibt da nen trick.... hab nen fixi film gesehen da sah es so aus als wenn er das eine bein steif macht und das rad sich durch die eigene rotation hochziehen läst. hab halt probleme bei doll angezogenen beinen vom fahrradhochziehen meine tritfrequenz zu halten. mit freilauf und klickies wa es kein problem 20cm hoch und nach rechts parallel auf nen borstein zu hüpfen.
 
Erstmal:"Danke für die Blumen." und "Sorry" für die Fehlinfo mit der FixieInc Nabe.

Meine Kettenlinie ist alles andere als gut. Liegt allerding primar an meienn Faulheit. Ich könnte die warscheinlich schon 100%ig bekommen.

Keili
 
wa auf der fixed gear gallery verlinkt, nen schwarzer auf nem gt auf einem hat er an nem hydranten gefreestylt und auf dem was ich meine ist er in nen brunnen brunnen gesprungen, muss nen knapper helber meter gewesen sein. find den link aber irgendwie auch gerade nicht, werd morgen nochmal gründlic suchen.
 
Der Typ heisst June. Ist auch auf einem von meinen Filmchen von der CMWC New York drauf (weiss nicht ob die noch online sind), da fährt er bei nem Freestylewettbewerb ne Weile rückwärts durch die Gegend.
Von der Fahrtechnik sicher einer der besten bei der CMWC...

Ich glaub das Video was du meinst ist von Oldskooltrack, hier:
http://www.oldskooltrack.com/files/june2005.frame.html
 
hi,

erstmal ein dickes Respeckt für alle Fixed Fahrer.(Bin selbst das 24h Rennen in Duisburg mit einem Singlespeeder gefahren,aber mit Freilauf.Quasi die weichei Variante) :daumen:

Aber jetzt habe ich mal eine Frage,und zwar würde mich Interessieren, wie ihr das mit der Fahrtechnick macht.Z.B. muss man ja auf Singletrails die Pedale Waagerechthalten, damit man nicht an Wurzeln etc.hängenbleibt.Wie geht das wenn man die ganze Zeit Treten muss.
 
Das geht nur bedingt. Je nach Größe des Hindernisses kann man entwede durchskidden (mit blockiertem Hinterrad durchrutschen) oder man schätzt die Entfernung und den zu erwartenden Kurbelstand ab und korrigiert durch kurzes Anhalten des Hinterrads. Beim Fixie Fahren hat mich ein Kurbelaufsetzter allerdings noch nie zum Stürzen gebarcht. Danach gehts einfach weiter...

Keili
 
Zurück