Frage an Eltern - Stützräder u. Laufrad

also ich hab das farradfahren in einem chrasch kurs gelernt im urlaub :D einfach drauf setzen und treten bis man umfällt dann wieder drauf und wieder fahren bis man umfällt is zwar vill n bischen schmerzvoll aber funktioniert vorallem wenn einem ein fettes eis versprochen wird wie mir :D
 
Meine ältere Tochter begann mit 13 Monaten an zu laufen. Einen Monat später mit Holzlaufrad. Die jüngere Tochter lief mit 11 Monaten, mit 11,5 Monaten auf dem Laufrad und als sie 15 Monate alt war ärgerte ich mich über die Drifftspuren auf dem Parkett. Mit knapp zwei Jahren auf dem Coolproducts Laufrad (geniales Spielzeug) und zwei Monate später mit den Pedalen. Mit gut dreieinhalb Jahren stahl sie der älteren ihr MTB (20 Zoll) vor dem Radladen und ich musste hinterherrennen, damit ich sie beim Anhalten auffange! Heute - demnächst 5 - brettert sie kleine Treppen runter und ich möchte sie von diesem Sport zunächst wegbringen. Kurzum, das Laufalter und die Grösse kann ein ungefährer Gradmesser sein, wann das entsprechende Rad eingesetzt wird. Meine Empfehlung: Stützräder umgehen! Man kann übrigens auch ein normales Kleinstrad mit Pedalen nehmen und die Pedale abmontieren = Laufrad!
croatia-bike.eu
 

Anhänge

  • coco.jpg
    coco.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 59
Das richtige Entwicklungsgfenster abzuwarten scheint mir überhaupt ein wesentlicher Schlüssel zu sein.

Als wir z.B. zum ersten Mal die Pedale anbauten, war ziemlich schnell klar, dass die Zeit noch nicht reif war und alles andere als wieder abbauen nur unnötigen Frust bedeuten würde. Versuch Nr.2 einige Monate späte lief so: Anschieben, Loslassen, Fahren. Wir konnten es kaum fassen, aber eigentlich wars logisch: Treten konnte er vom Dreirad und Gleichgewicht halten vom Laufrad. Folglich konnte er sich dann drauf konzentrieren beides gleichzeitig zu tun.
 
wir haben die Stützräder einfach abgeschraubt, ohne das unsere Tochter von dem Plan wusste .... dann ist sie aufgestiegen und losgefahren, als wären die Stützräder nie montiert gewesen ....
Nur das Anhalten war noch ein kleines Drama, aber inzwischen ist auch das kein Thema mehr ...

Auf den richtigen Zeitpunkt zu warten ist nicht immer gut, denn dieser ist nicht unbedingt zu sehen ...
Daher: Probieren und Übern ... und immer die Ruhe bewahren ... Hektik macht Kinder nervös und sorgt für Unsicherheit ...
 
Unser Sohnemann hat mit knapp 2 Jahren ein Laufrad bekommen (LikeABike). Helm wurde von Anfang an aufgesetzt. Mittlerweile ist er 2 3/4 und geht von selber ohne Helm nicht mehr aufs Radl.
Er ist dermaßen schnell, dass wir zu Fuß tierische Probleme haben, hinterher zu kommen.
Wenn irgendwo ein Hügel ist, muss er da rauf und dann runterfahren. Je schneller, desto besser.
Anfangs ist er 2 oder 3 mal auf die Nase gefallen, hat aber nichts dabei abbekommen. Gleich wieder drauf und nochmal probiert :cool:

Ich denke mal, dass er den Umstieg aufs Fahrrad problemlos hinbekommen wird.
Wann das passiert, steht noch in den Sternen.
Ach ja, BobbyCar fährt er auch noch ;)

Ich kann nur sagen, das Laufrad war der bisher beste Kauf für den Zwerg.
Er hat einfach nur Spass mit dem Teil.

CYa Gerri
 
Bei unseren drei liefs bei jedem irgendwie anders:

Der Große hatte damals ca. 1 Jahr auf Stützräder bestanden und ließ sie erst nach einem kapitalen Highsider abmontieren (mit ca. 4,5 a), als er für Stützräder viel zu schnell wurde. Rollerfahren lief parallel.

Bei der Tochter wars irgendwie problemlos - Rollerfahren, kurze Zeit Puky mit Stützrädern, mit ca. 4 fuhr sie dann "einfach" ohne.

Am einfachsten und ohne großes Zutun hat es unser Nachzügler gelernt, kann ich als Methode empfehlen:
Rollerfahren ab ca. 2,5. Das Kurbeln hat er auf Dreirad und Traktor gelernt. Sobald er sitzend mit den Füßen auf den Boden reichte (knapp 4) das kleine Puky ein paar Wochen lang als Laufrad ohne Pedale (ohne Stützräder) bis er damit sicher war und die Felgenbremse bedienen bekonnte. Dann Pedale dran und fertig.
 
Hallo,
ich finde die Laufräder spitze. Meine beiden Kinder konnten mit 3 Jahren fahrradfahren - kein Witz! Mein Sohn hatte das Coolproducts Rennrad. Bei diesem Laufrad kann man anschließend die Treteinheit anmontieren und dann ist es ein Fahrrad - also 2 in 1. Meiner Tochter haben wir das LikaBike mini gekauft. Sie ist für ihr Alter etwas kleiner, deshalb war das ideal. Übrigens: Beide Laufräder sind in der Anschaffung etwas teuer, haben jedoch einen hohen Wiederverkaufswert. Die Investition lohnt sich. Schau Dir doch einfach mal die verschiedenen Modelle an bei http://www.bikebox-shop.de Die Beratung war übrigens auch spitze! Viele Grüße konasteve
 
Zurück