Frage bezüglich Vorbau!

Stiff-Meister

Newbie
Registriert
6. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
Hallo!

ICh habe bis jetzt den auf dem Bild zu sehenden Vorbeu gehabt!
Da er mir nicht mehr gefällt und ich mir einen Downhill Lenker zulegen möchte, wüsste ich gerne wie das funtioniert?!

Weil die aktuellen Vorbauten werden ja auf ein Rohr geschraubt?! SO habe ich es bis jetzt erkennen können!
Ein Bild meiner Gabel ist auch zu sehen!

Wüsste jetzt gerne wie ich das dann mache mit einem neueren Vorbau und dessen Befestigung!
 

Anhänge

  • vorbau.jpg
    vorbau.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 74
  • gabel.jpg
    gabel.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 85
Hallo,

also der Vorbau sieht von den ganzen Sachen ja noch am Besten aus! Gott im Himmel, was ist mit der Gabel passiert? :confused:

Vorbau brauchst du einfach einen nicht - Ahead-Vorbau (weiß schon gar nicht mehr wie die eigentlich heißen). Gibts aber noch in größeren Fahrradgeschäften oder bei ebay.

Dann kaufst du dir einen gekröpften Lenker und baust es wieder so zusammen wie du es auseinander genommen hast. Gibt eigentlich nichts, was du dabei besonders beachten mußt.

Einen Ahead Vorbau kannst du nicht mit deiner Gabel kombinieren! Wenns der Rahmen zulässt, kannst du dir aber ne neue Gabel kaufen und nen neuen Ahead Vorbau, Lenker, die Cantibremsen tauschen,.... :D

Viel Spaß beim basteln
 
@moruk

Die Gabel ist abgeschliffen weil das Bike ja neu gelackt wird, hatte ich wohl vergessen zu erwähnen :)

Also habe ich das nun richtig verstanden das ich für die aktuellen Standard Vorbaueten ne andere Gabel brauche?!

Naja das war so eigentlich noch nicht geplant!
Möchte zwar noch ne Federgabel haben, nur die muss noch etwas auf sich warten lassen :D

Kann mir denn mal Jeamnd ne Standard Gabel zeigen die ich brauche um einen aktuellen (Ahead?!) Vorbau nutzen zu können??
 
sehe gerade in dem anderen fred, dass du an dem Rahmen rumschmirgelst, lass das besser sein. Lack geht am einfachsten mit Abbeizer vom Obi weg (eigene Erfahrung)Die Schmirgelei geht nur auf die dünnen Rohre, die Armmuskulatur und mit der Zeit einfach nur auf die Nerven
 
F80RLT.jpg


das ist ne Ahead-Gabel. Du brauchst aber nicht ne neue Gabel, kannst dir jetzt noch so nen anderen, alten Vorbau kaufen (sind auch nicht arg teuer) und irgendwann ne neue Gabel mit schönem neuen Vorbau
 
moruk: Dann kaufst du dir einen gekröpften Lenker und baust es wieder so zusammen wie du es auseinander genommen hast. Gibt eigentlich nichts, was du dabei besonders beachten mußt.

Echt toller Tip!! Bei diesem Vorbau kannst Du einen gekröpften Lenker vergessen, versuch den mal von der Seite durch die Lenkeraufnahme des Vorbaus zu schieben. Gekröpfter Lenker geht nur dann, wenn Du die Kopfplatte des Vorbaus komplett abnehmen oder wie beim Syncros klappen kannst - ansonsten bleibste beim Durchschieben wegen der Krümmung des Lenkers stecken!

Die Lenkeraufnahme dieses alten Conzept-Vorbaus wird nur mit einer Schraube zusammengezogen und es passen deshalb nur mehr oder weniger gerade Lenker durch das Loch. Deshalb zuerst einen Vorbau besorgen, der vorne komplett aufgeht (alter Syncros z.B.), dürfte aber bei 1 Zoll nicht einfach sein.
 
ähh macht mal langsam leute

für mich sieht das nach einem 1" steuerrohr aus

dafür gibts
1. kaum brauchbare federgabeln
2. keine allzu grosse auswahl an ahead vorbauten

3. ist das bei so einem vergammelten rahmen ein todesaufwand die steuersatzschalen so rauszubekommen, das man hinterher auch wieder neue reinkriegt, ohne sie mit tesa befestigen zu müssen.

will sagen: bleib bei einem konventionellen klemmkonus-vorbau (da gibts durchaus welche mit offener lenkerklemmung!!) - und investier bloss kein geld in einen umbau auf aheadvorbau, aheadsteuersatz und 1" federgabel, denn das übersteigt den wert des restlichen fahrrads ungefähr um den faktor 26.
mit einer 1" federgabel kannst du hinterher, wenn der rahmen zusammengebrochen ist, auch nichts mehr anfangen, die passt in keinen aktuellen rahmen rein - und lässt sich dementsprechend auch nicht gut wieder verkaufen. ausserdem wird die geometrie eines so alten rahmens keine federgabel vertragen bzw nur eine mit minifederweg, das schränkt die auswahl weiter ein.

bezüglich rahmen abschmirgeln hab ich aber keine bedenken. das is n alter stahlrahmen mit ordentlich wandstärke. sollte man auch strahlen können.
 
kannst dir jetzt noch so nen anderen, alten Vorbau kaufen

*lol* das ist immer noch aktueller Stand der Technik in allem ausserhalb von RR und MTB

du hast einen 1 Zoll Vorbau - gehalten werden diese durch Verkeilen, herbeigeführt duch Schraube obenauf

PS: wie wurde nochmal die Gabel gehalten? Querschnittsbild?
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten!

Ihr schmeisst aber auch mit Fremdworten für einen Newbie um euch :)

Also nochmal kurz und knapp bitte :D

Es bringt nix ne Federgabel dafür zu kaufen weil sie später nicht gut verkauft werden kann?

Es gibt noch solche Vorbauten wie ich ihn habe, worin man aber nen Downhill Lenker verbauen kann?!

Und was wäre beim umbau auf Ahead wichtig zu beachten, sinvoll oder nicht nicht sinvoll?
 
Clemens schrieb:
Echt toller Tip!! Bei diesem Vorbau kannst Du einen gekröpften Lenker vergessen, versuch den mal von der Seite durch die Lenkeraufnahme des Vorbaus zu schieben. Gekröpfter Lenker geht nur dann, wenn Du die Kopfplatte des Vorbaus komplett abnehmen oder wie beim Syncros klappen kannst - ansonsten bleibste beim Durchschieben wegen der Krümmung des Lenkers stecken!

Die Lenkeraufnahme dieses alten Conzept-Vorbaus wird nur mit einer Schraube zusammengezogen und es passen deshalb nur mehr oder weniger gerade Lenker durch das Loch. Deshalb zuerst einen Vorbau besorgen, der vorne komplett aufgeht (alter Syncros z.B.).


ganz ruhig! wir sind hier nicht im Classic Forum, wos nur um altes Zeug geht, die noch nicht die neue Klemmung hatten! Hab ihm ja einen neuen, alten Vorbau empfohlen

erstanden für 12,95€ vor ca 1,5 Jahren, und zeig mir jetzt bitte, wie da ein gekröpfter Lenker nicht reinpasst:
 

Anhänge

  • IMG_6628.jpg
    IMG_6628.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 32
federgabel: vergiss es einfach. an deinem rahmen entspricht nix mehr den aktuellen standards, daher wäre das die totale geldverschwendung.

vorbau: ja, da gibts welche. bei deinem muss man den lenker von der seite reinschieben, daher kriegt man da keinen gebogenen lenker rein. such dir einen, wo man den lenker halt von vorne reinmachen kann, indem man das klemmteil abschraubt. bei deinem geht das nicht.

edit: genau so einer wie auf dem bild von moruk!

umbau auf ahead: lagertausch, gabeltausch, vorbautausch, mit cantibremse wirds auch schwer. LASS ES.
 
Stiff-Meister schrieb:
Erstmal Danke für die vielen Antworten!

Ihr schmeisst aber auch mit Fremdworten für einen Newbie um euch :)

Also nochmal kurz und knapp bitte :D

Es bringt nix ne Federgabel dafür zu kaufen weil sie später nicht gut verkauft werden kann?

Es gibt noch solche Vorbauten wie ich ihn habe, worin man aber nen Downhill Lenker verbauen kann?!

Und was wäre beim umbau auf Ahead wichtig zu beachten, sinvoll oder nicht nicht sinvoll?


Lass dich nicht verwirren. Kauf dir so ein Vorbau wie auf dem Bild von mir, kauf dir einen gekröpften Lenker und bau alles wieder mit deiner alten Gabel zusammen. Den Rahmen strahlen oder abschmirgeln ist viel zu viel Aufwand, kauf dir so eine Beize und du hast den Lack im Nu runter.

Wenn du eine andere Gabel kaufen möchtest, mußt du erst mal prüfen, ob der neue Steuersatz mit 1 1/8" überhaupt in dein Rahmen passt. Bei meinem alten Marin (Alu) passte ein neuer Steuersatz rein, bei alten Stahlrahmen wirds wohl nicht passen. Was du dann dafür brauchst (falls es passt): Gabel, Steuersatz und Vorbau
 
********, das es echt so ein Drama wird das Teil wieder einigermaßen herzurichten hätte ich ja nicht gedacht :( :(

OK, das es kein aktuelles ist und man es absolut nicht mit dne jetzigen vergleichen kann war mir auch klar, dass nun aber so viele Probleme dabei auftauchen bei den simpelsten Dingen...

naja das demotiviert einen ja total. Da kann ich mir ja bald besser nen neues Bike kaufen :heul:
 
Jetzt mal ganz abgesehen von der Vorbaufrage würde ich es, wenn genügend Geld vorhanden! so machen:

-Spar auf ein neues Bike, Hardtail mit ordentlichen Komponenten dürften eigentlich schon so ab 600€ zu haben sein.

-Mach aus deinem jetzigen nen tolles Classic bike, behalte so viel Komponenten wie möglich, vielleicht wäre auch ein Umbau auf Singlespeed recht nett (schau dich am besten mal im Classic und/oder Singlespeed Forum um)
 
das ist ein absoluter NoName Vorbau. Gekauft damals bei fahrrad Walcher, ist so ein Großhändler wie Zweirrad Stadler oder andere. Schau mal bei Roseversand oder einem anderen großen Internethändler da gibts bestimmt noch solch ein Teil. Heißen tun die Dinger glaub ich Standardvorbau
 
Besten Dank lelebebbel!! :daumen: :daumen: :daumen:

Der sieht doch schon besser aus ;)
Den habe ich wohl übersehen!
Habe bis jetzt aber auch in keinem anderen Online-Shop was gefunden, bei ebay auch nicht. Werde morgen mal unsere Händler hier abklappern
 
Hallo, Stiffmeister!

Es gibt da noch eine andere Möglichkeit, mit der Du die alte Gabel weiterverwenden, aber einen normalen Ahead-Vorbau montieren kannst. Wäre optisch wohl ganz ok, wie stabil das ganze wird, kann ich allerdings nicht sagen: das da (Artikel-Nr. 522544)
Glaub aber, ich würd da keinen gekröpften Lenker auf das Rad draufbauen, sondern einen einigermaßen breiten geraden, das ganze dann mit Deinem alten Vorbau.
Das mit der Federgabel würde ich bei dem Fahrrad auch lassen, nicht nur, dass Du dann auf Dauer unverhältnismäßig viel in dieses Rad investierst. Sondern vor allem wird der Rahmen nicht auf Federgabelgeometrie ausgelegt sein, so dass Du da dann auch Probleme bekommst.
Am vernünftigsten fände ich es, dieses Rad günstig flott zu machen, selber hübsch zu lackieren und über kurz oder lang fürs Gelände ein aktuelles Mountainbike zu kaufen. Ab knapp 600 € bist Du dabei. Was Du jetzt gerade machst, bringt Dir sicher einiges an Bastelerfahrung, ist also auch nicht sinnlos, wenn Du Dir was neues kaufst. Außerdem hast Du dann noch ein Straßenrad, das nicht sofort geklaut wird.

viel Spaß weiterhin
Geisterfahrer
 
@Geisterfahrer

Hey Danke!
Das Teil habe ich noch nicht gesehen!
Wäre natürlich auch eine Überlegung wert! Allerdings komme ich mit dem Vorbau von lelebebbel günstiger bei der Sache weg!
Das andere müsste meiner Meinung anch allerdings doch genau so stabil sein wie ein Vorbau den ich brauche, weil er doch auf dem gleichen Befestigungsprinzip basiert!

Ich denke ich werde mir den hier zulegen! naja ich denke mal "leider" wird das Bike dann genau so geklaut gefährdet sein wenn es fertig ist wie viele andere hier in Osna.
 
Zurück