Frage: Fusion Whiplash Extreme

Registriert
30. September 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Taunus
Ich würde gerne ein paar Details erfahren zu dem Whiplash Extreme, so wie auf der Eurobike vorgestellt. Wird es lediglich ein Whiplash mit vergrössertem Federweg oder werden sich auch Geometrie und Gewicht (hoffentlich nicht)verändern?

Gruss

Roland
 
Hi,

das würd mich echt auch mal interessieren. Unde wie siehts mit Ausstattungsvarianten und vorallem den Preisen aus.

Wann sind die 2006er Modelle auf der Homepage zu bestaunen?

Daniel
 
Hallo und so
Die Geometrie ist nicht ganz gleich, aber ähnlich:

Whiplash S/M...................Whiplash Extreme (unisize)
Sattelrohr: 430mm........420mm
Oberrohr: 580mm........580mm
Steuerrohr: 125mm.........125mm
Steuerwinkel: 67°.............67°
Radstand: 1133mm.......1148mm
Kettenstrebe: 428mm.........428mm
Sitzwinkel: 63°..............63°


Whiplash Custom Line:
Freeride 2'899.-
Freeride Pro 3'099.-
Freeride Lite 3'299.-
Thrasher 3'199.-
Thrasher Pro 3'399.-
Thrasher Lite 3'799.-


Whiplash Promo Line:
Promo Line 2'499.-


Whiplash Extreme Custom Line:
Hardcore 3'899.-
Hardcore Pro 3'999.-
Hardcore Lite 4'099.-


Whiplash Extreme Promo Line:
Promo Line 3'499.-


Die Ausstattungen sind von mir aus gesehen sinnvoller geworden. Das Thrasher Pro mit Saint Ausstattung hat jetzt eine Hussefelt 24/36 Kurbelgarnitur, wie das Freeride und Freeride Pro übrigens auch. Es gibt eine ganz edle XTR-Version (Thrasher Lite) und Bremsenmässig ist teilweise die El Camino verbaut. Ich finde eigentlich alles besser als letztes Jahr. Nur die Boxxer Ride kostet nun 400.- Aufpreis! Bodo Probst sagte allerdings wahrscheinlich sind es schlussendlich "nur" noch 300.-

Grüsse Johnny
 
Johnnybike,

danke für die Geometriedaten. Sieht so aus als sei der längere Radstand vor allem der längeren Gabel geschuldet.

Wie steht's mit dem Gewicht?

Gruss Roland
 
Das Gewicht weiss ich leider nicht, es dürfte aber so knapp 18 Kilo sein mit der leichten Travis, da ich nicht denke dass der Whiplash Extreme-Rahmen schwerer ist als der des Terminator.

Die genauen Ausstattungen habe ich zwar, das würde aber zu lange dauern, die jetzt alle hier reinzuschreiben. ich denke es dauert nicht mehr lange bis die Homepage aktualisiert wird, da die 05er Modelle ja grösstenteils gar nicht mehr erhältlich sind.

Ich denke der längere Radstand ist auch weil das Teil mit 205mm Federweg downhilllastiger ist als das "normale" Whiplash, welches ja für enge Singletrails wie geschaffen ist.

Johnny
 
Ui die Promoline wird günstiger.
Das gefällt mir. Jetzt heißt es hoffen das auch rot weiß in der Promoline angeboten wird. Dann wäre es perfekt für mich würd ich sagen. :daumen:
 
Ja, die Promoline wird "günstiger". Ist (leider) trotzdem noch richtig teuer. Ich denke man kann erst das finale Preis/Leistungsverhältnis abschätzen wenn die einzelnen Ausstattungen bekannt sind.

Bin echt mal gespannt, hätte ja auch sooooo gern ein Whiplash.................vom Whiplash Extreme ganz zu schweigen. Oder meint ihr das Extreme ist schon wieder sehr DH lastig und für die Hometrails, ab und zu Park rocken, Freeriden und gemütliche FR-Touren eher ungeeignet? Dann doch lieber das normale Whiplash?

Noch was, wirds die Rahmen Whiplash und Whiplash Extreme auch einzeln geben? Wenn ja, was kosten die und welcher Dämpfer ist da verbaut?

Daniel
 
Rahmenpreise:

Whiplash 1'999.-
Whiplash Extreme: 2'199.-

Beide standartmässig mit Fox DHX 3.0


Bodo Probst sagte mir das Whiplash Extreme sei wirklich nur ein Bike für Bike Parks und ähnliches, also kein Touren-Freerider.

Die Promo Line Farben sind:

Whiplash Promo Line: gelb-oliv glänzend (sehr geil)
Whiplash Extreme: verkehrs-orange matt (tönt nicht so geil ist aber die geilste)

Johnny
 
Danke für die Infos, jetzt heisst es nur noch: sparen, sparen, sparen :)

Ist das auf dem Bild das Extreme und das hintere das Whiplash? Und was für eins ist das weis-rote?

Daniel
 

Anhänge

  • Fusion-Whiplash-2006.jpg
    Fusion-Whiplash-2006.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 379
  • Fusion-Whiplash-Extreme-2006.jpg
    Fusion-Whiplash-Extreme-2006.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 420
Ja, das Orange ist das Whiplash Extreme Promo Line in der Farbe verkehrs-orange matt, das dahinter ist das Whiplash in gelb-oliv glänzend. Das andere ist auch das Whiplash mit der neuen Boxxer Ride und der neuen Teamfarbe weiss/rot metallic glänzend.

Johnny
 
so, dann will ich mal noch ein paar dinge hinzufügen die evtl. auch noch gefragt waren oder interessant sind:

Mehrgewicht: das whiplash extreme wiegt 120g mehr als das whiplash

der lenkwinkel beim whiplash ist 67° bei einer gabeleinbauhöhe von 542mm. empfehlung: 530mm bis max. 578mm (in diesen bereich dürften alle handelsüblichen gabeln von 150-180mm federweg fallen)

der lenkwinkel beim extreme ist 67° bei einer einbauhöhe von 565mm. das ist gleichzeitig auch die mindesteinbauhöhe. empfehlung: nicht mehr als 600mm. das sollte alle gabeln umfassen deren federweg zwischen 180 und 203mm liegt. bei einer travis mit 203mm federweg ergibt das einen lenkwinkel von 65,4°. der sitzwinkel und die tretlagerhöhe sind daraufhin abgestimmt.

hab ich noch was vergessen? ach ja, das orange promoline bike auf der eurobike wiegt 18,5 kg.

das dürfte es gewesen sein - wenn nicht - schreibt bitte wieder!!

gruss und ein schönes we

bp
 
Also ich würde sagen 18 Kilo für ein Hardcore-Freerider ist doch der Hammer! Gratulation. Was mich noch interessieren würde ob das Whiplash Extreme auch noch tretbar ist, bzw was genau die Unterschiede zwischen der Federungskinematik des Whiplash und des Whiplash Extreme sind. Und noch was: Wann wird die Homepage aktualisiert?

Gruss Johnny
 
Johnnybike schrieb:
Also ich würde sagen 18 Kilo für ein Hardcore-Freerider ist doch der Hammer! Gratulation. Was mich noch interessieren würde ob das Whiplash Extreme auch noch tretbar ist, bzw was genau die Unterschiede zwischen der Federungskinematik des Whiplash und des Whiplash Extreme sind. Und noch was: Wann wird die Homepage aktualisiert?

Gruss Johnny
Und warum wird es das Extrem nur in einer Rahmenhöhe geben ????
Biker ab 190cm sind wohl nicht bedacht :(
 
Tröste dich, wir Freerider unter 1,75 (1,70 in meinem Fall) werden von Fusion schon immer ignoriert, das normale Whiplash gabs bis jetzt reell immer nur in Mittel und Groß. RH 43 hört sich zwar relativ klein an, kann aber im FR nicht als S bezeichnet werden, wiel eigentlich jeder immer ne Nummer kleiner fährt wie z.b. beim CC.

So fahren ja auch alle mit z.b 1,85 in "S"/M und bezeichnen die Größe als perfekt. Wie soll das mir dann passen, wo das Whiplash ja noch ein extrem langes Oberrohr hat?

Also ich fänd schon angemessen wenn so teure Rahmen wie das Whiplash oder Whiplash extrem in zumindest drei Größen also in Klein, Mittel und Groß angeboten würde.

Viele Grüße
Enrico
 
Mach mir keine Angst! Ich habe das Whiplash in der Grösse 47, also M/L bestellt und bin 187cm. Ich werde allerdings auch mehrstündige Touren machen. Hoffentlich passt das. Wenn jemand dazu was sagen kann...

Johnny
 
Ich bin 1,76 gross und fahre das 05er Whiplash in S/M, mir passt`s. Bei 1,87 würde ich schon das nächstgrössere nehmen, gerade zum Touren, sonst wird`s mit der Sattelstütze eng, ich krieg meine nicht ganz versenkt.
 
Bodo Probst schrieb:
...Mehrgewicht: das whiplash extreme wiegt 120g mehr als das whiplash

der lenkwinkel beim whiplash ist 67° bei einer gabeleinbauhöhe von 542mm. empfehlung: 530mm bis max. 578mm (in diesen bereich dürften alle handelsüblichen gabeln von 150-180mm federweg fallen)

der lenkwinkel beim extreme ist 67° bei einer einbauhöhe von 565mm. das ist gleichzeitig auch die mindesteinbauhöhe. empfehlung: nicht mehr als 600mm. das sollte alle gabeln umfassen deren federweg zwischen 180 und 203mm liegt. bei einer travis mit 203mm federweg ergibt das einen lenkwinkel von 65,4°. der sitzwinkel und die tretlagerhöhe sind daraufhin abgestimmt.

bp

Bodo,

Danke für die Informationen. genau das wollte ich wissen. Jetzt habe ich nur noch die Frage inwieweit die Kinematik geändert wurde. Denn um ehrlich zu bin ich kein Freund grosser Drops sondern möchte einen vielseitigen Long Travel Freerider - Also das Whiplash mit massig Federweg, ausgelegt auf Gabeln a la Travis aber mit der bewährten Antriebsneutralität, Ansprechbarkeit und Tourentauglichkeit. Bleibt das so?

Gruss

Roland
 
@Roland1:

Nimm das normale Whiplash, das ist Longtravel genug... Ich hab das 05er mit DHX 3.0 und nehme damit alles unter die Stollen, was mir in den Weg kommt, Drops (auch grosse, 2m+), Downhill und Sprünge, der Dämpfer ist mir nicht einmal durchgeschlagen (76Kg, 450er Feder). Entscheidender ist es, für den wirklich überragenden Hinterbau die passende Gabel zu finden: die ursprünglich verbaute Boxxer Ride kommt schnell an Ihre Grenzen, hab jetzt `ne Boxxer Race, die ist auch nicht besser. Als nächstes kommt `ne 66 RC2X 170mm rein, von der erhoffe ich mir die gleiche Performance wie vom Hinterbau...
Das W Extreme ist was für die ganz harten, vorne eine 888 mit 200mm rein und dann geht`s richtig zur Sache, aber dann biste ohne Lift aufgeschmissen denke ich...

Stefan
 
Ich kann tool nur beipflichten was die Performance des Hinterbaus angeht (und ich fahre derzeit nur einen 63mm Hub Dämpfer hinten). Gabeln für das Whiplash sind so ne Sache, ich fahre derzeit die 36 Van und die passt super zum Hinterbau, allerdings könnte der Lenkwinkel für reine DH- und Bikepark-Einsätze etwas flacher sein und das spricht dann für die bereits erwähnte 66RC2X oder beispielsweise für die neuen Boxxers, die alle mit MotionControl Dämpfung kommen (auch die Ride). Ich werde mir noch ne Boxxer für Hardcore-Einsätze holen (Boxxer steht dem Whiplash einfach besser wie die 888), der Rahmen macht das easy mit.

Ride on

Zoomi
 
Edit:
Ich hab mich nochmal umentschieden was die Gabel betrifft. Statt 66 RC2x eine 2004er Boxxer Team, die hat auch `ne High- und Lowspeeddruckstufe und 178 mm Federweg, ich hoffe damit, das Fahrwerk -speziell durch die Druckstufe- harmonischer zu bekommen, die Boxxer Race die ich z.Zt. Fahre taucht zu schnell ein und dadurch lässt sich das Rad bei hohen Geschwindigkeiten schlecht kontrollieren. Und ich stehe einfach mehr auf Doppelbrücken, bei der 66 hätte ich immer Angst, dass es mir bei harten Schlägen die Rohre aus der Krone reisst... Ist aber eher `ne mentale Sache, die 66 ist bestimmt Hardcore genug...
Und nochwas: bei `ner Boxxer kann ich den kompletten Service selber machen, bei Marzocchi ist das schon schwieriger.

@ Zoomi: sag mal, haben wir uns bei HiBike getroffen? Am Tag als wir die Räder abgeholt haben? Was macht Dein Schlüsselbein?
 
Zurück