Frage zu BOOST

pib

Registriert
31. März 2015
Reaktionspunkte
4.044
Ort
Immenstadt
Hallo, ich habe eine Verständnisfrage zum Thema BOOST. Wenn ein Rahmen an der Hinterachse den Boost-Standard hat, hat das Kurbelgehäuse dann auch boost oder ist das unabhängig voneinander.

Konkret will ich ein Trek Procaliber mit Eagle GX ausstatten. Die Hinterachse hat Boost.

Jetzt habe ich aber unterschiedliche Aussagen, welche Eagle Variante ich benötige. Boost oder eben nicht.

Der Händler sagte mir, kein Boost. Hier im Forum: mit Boost.

Was stimmt nun!?

Greetz pib
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann unterscheiden sich die Sram Eagle GX Kurbeln "Boost" und "keinBoost" also gar nicht in der Länge der Achse, sondern nur am Offset des Kettenblatts!?

Ist das so richtig!?
 
Ja. Normale Kettenblätter haben 6mm Offset, Boost nur 3mm. Der Versatz("offset") geht nach innen zum Tretlager hin.

Das Tretlager hat sich nicht verändert mit Boost.

Die aktuellen Kurbeln haben alle die gleichen langen Achsen so weit ich weiß und sind damit alle Boost-fähig mit entsprechendem Kettenblatt.
Alte BB30 Kurbeln mit Short-Spindle sind offiziell nicht Boost-fähig (geht mit umgedrehtem Boost Blatt auch).
 
Hallo meine Lieben,

ich habe ein ähnliches Problem bzw. bekomme weder von Race Face noch von Trek eine ordentliche Auskunft zu der Kettenlinie bzw. zum Offset der Kettenblätter.

Folgens:

Habe ein Trek Fuel EX mit 92mm Tretlagergehäusebreite und 148mm Boost Hinterbau.

Verbaut werden soll eine Next Sl G4 Kurbel mit laut Händlerangaben einer Kettenlinie von 51mm bei Verwendung eines Single-Speed-Kettenblattes.

Welches Offset muss das Kettenblatt haben?

Und, es gibt die Kurbel in 3 verschiedenen Achslängen,… 134mm, 170mm und 190mm. Standard und meine Kurbel haben glaube ich 170mm. Passt das bei 92mm Tretlagergehäusebreite und wie gefragt: welches Offset muss dann das Kettenblatt haben für die richtige Kettenlinie mit dem Boost Hinterbau?

Und was ist der Q-Faktor? Kenn ich ja noch gar nicht J

Besten Dank für eure Unterstützung.
 
Hallo meine Lieben,

ich habe ein ähnliches Problem bzw. bekomme weder von Race Face noch von Trek eine ordentliche Auskunft zu der Kettenlinie bzw. zum Offset der Kettenblätter.

Folgens:

Habe ein Trek Fuel EX mit 92mm Tretlagergehäusebreite und 148mm Boost Hinterbau.

Verbaut werden soll eine Next Sl G4 Kurbel mit laut Händlerangaben einer Kettenlinie von 51mm bei Verwendung eines Single-Speed-Kettenblattes.

Welches Offset muss das Kettenblatt haben?

Und, es gibt die Kurbel in 3 verschiedenen Achslängen,… 134mm, 170mm und 190mm. Standard und meine Kurbel haben glaube ich 170mm. Passt das bei 92mm Tretlagergehäusebreite und wie gefragt: welches Offset muss dann das Kettenblatt haben für die richtige Kettenlinie mit dem Boost Hinterbau?

Und was ist der Q-Faktor? Kenn ich ja noch gar nicht J

Besten Dank für eure Unterstützung.

Was geht denn mit dir ab? Wieviele Boost-Threads willst du noch hochholen?
 
Zurück