Habe heute meine zweite King Nabe von Aspire vom Zoll geholt.
Die liegt jetzt komplett und in ihrer ganzen Schönheit hier
vor mir. Komplett heißt ein farbiger, mit Chris King bedruckter
Karton mit Barcode, Aspire Aufkleber, Garantie-Karte, Anlei-
tung und Chris King Aufkleber. Alles in allem überhaupt kein
Zweifel an der Echtheit.
Ich frage mich daher gerade, warum die echten Steuersätze
deutscher Händler nicht so ausgeliefert werden. Dann gäbe es
weit weniger Zweifel.
Ich weiß allerdings auch nicht, ob einer von Aspire so gekommen
wäre. Wenn dem so ist, dann hätten die Händler hier schon mal
einen Nachteil.
Den weitaus größeren Nachteil haben sie sicher aufgrund des
guten Dollarkurses. Die Nabe, in Ausführung mit Funbolts,
kam ca. 270 plus 66 Zoll. Das sind 336 in Summe, während
eine einfache ISO-Nabe hier nicht unter 400 zu haben ist.
Eher sind es aktuell so um die 460, also ca. 130 mehr.
D.h. für mich, entweder die Händler haben sich schon vor
langer Zeit eingedeckt und müssen die Lagerware jetzt mit
hohem Abschlag loswerden oder sie bekommen von vornherein
überzogene Preise von den Großhändlern vorgelegt, die den
Währungsvorteil nicht weitergeben wollen oder können.
Als Kunde, der Geiz-ist-Geil absolut zum kotzen findet, kaufe
ich nun trotzdem mit gutem Gewissen da, wo der Händler zertifiziert
ist, wo ich mir mein Produkt selber optimal konfigurieren kann, wo die
Kundenbetreuung hervorragend ist, wo die Lieferung nicht
unbedingt länger dauert und wo ich eben auch einen aktuell
angemessenen Preis bekomme.
Dabei sehe ich es auch noch so, dass es sich zwar um ein
amerikanisches, aber eigentlich regionales Produkt handelt, welches
ich zwar zu ungunsten eines hiesigen extra rüberschippern lassen muss.
(Sorry Arcor & Co) Welches aber nicht irgendwo konzipiert,
irgendwo in Auftrag gegeben, irgendwo in Billigarbeit produziert und
gelabelt, über irgendwenn versendet und von irgendwem dann weiter
vertickt wurde. (Ein Fake unterscheidet sich praktisch nur in "kopiert"
von "konzipiert".)
Insofern ist das vielleicht so, als wenn man Globalisierung mal ganz
qualitätsgetrieben ausnutzen würde
Und insofern war der gefakte Steuersatz von ganz oben eine richtig
gute Erfahrung
Allen einen schönen Tag
Thomas