Frage zu Dämpferbuchse

Registriert
9. Juni 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Maxhütte-Ponholz
Hallo,

bei meinem Canyon Bike habe ich seit kurzem ein knarzen. Jetzt habe ich den Dämpferausgebaut und dabei habe ich festgestellt das ich die obere Dämpferbuchse einfahc rausziehen kann und die untere wie festgeschweißt ist.
Was ist nun i.O. das feste oder das lockere?

Ist ein RS Pearl 3.3
 
wenn die lockere buchse nicht wackelt, ist das kein problem. lassen sich denn die unteren buchsen überhaupt drehen wenn sie im rahmen festgeschraubt sind, also die "festgeschweißten"?
 
Also ich kann den Dämpferbewegen wenn ich nur die obere Schraube löse aber das liegt halt daran das die Schraube die durch die Buchse geht sich bewegt die Buchse selber bewegt sich überhaupt nicht und ich bekomme sie aauch nicht raus.

Ist das Normal?
 
wenn du die obere schraube löst und den dämpfer auf und ab bewegst, sollten sich weder schraube, noch buchse bewegen. lediglich der dämpfer selbst dreht sich auf der in den rahmen gespannte buchse.

wenn ich dich richtig verstehe, dreht sich deine buchse mit dem dämpfer mit?
 
Hallo,

bei meinem Canyon Bike habe ich seit kurzem ein knarzen. Jetzt habe ich den Dämpferausgebaut und dabei habe ich festgestellt das ich die obere Dämpferbuchse einfahc rausziehen kann und die untere wie festgeschweißt ist.
Was ist nun i.O. das feste oder das lockere?

Ist ein RS Pearl 3.3

Die Buchse sollte straff sitzen, lasse sie in einem RS Service-Center wechseln oder schicke den Dämpfer direkt zu Canyon. Kosten ca. 8€ pro Buchse zzgl. Arbeitszeit. Zum austreiben und einpressen benötigt man spez. Werkzeug.


Pearl Ersatzteilliste

Hatte das gleiches Problem mit der oberen Buchse am Pearl, mit kleinem Service (ServiceKit 19,95€) und Buchse habe ich 40€ bei Canyon bezahlt.

MMN
 
klar kann man das selbst machen.
du nimmst dir einen schraubstock oder eine rohrzange und packst die festsitzende buchse. drehend dann rausziehen. wenn du beide hast, kannst du das gleitlager, in dem die buchsen sitzen, reinigen. dann wieder zusammenstecken und probieren ob sich die buchsen immer noch mitdrehen.
wenn ja, wieder auseinander bauen und diesmal etwas fetten. normalerweise soll da kein fett dran, weil es sich um ein gleitlager handelt, aber das ist egal. du solltest nur alle 1 bis 2 monate die gefetteten buchsen rausholen und reinigen/neu fetten.
musste das bei meinem swinger auch so machen und es hält, ein neues gleitlager einpressen kann man zwar auch alleine, ist aber viel mehr aufwand.
 
Zurück