Mondraker Crafty RR E Lager Umlenkhebel

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
10.785
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem bei einem Freund die Lager am oberen und unterem Umlenkunghebel seines Crafty RR E ausgewechselt.
Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:
Die Lager sind teilweise mit Sprengringen gesichert, obwohl sie wie üblich mit Bolzen, Distanzringen und Hülsen kraftschlüssig verbaut waren. Wozu also die Sicherungsringe.

Die Lagerung des unteren Umlenkhebels hat mindestens 2mm Spiel zwischen Lagerdistanzring und Rahmen. Ein kraftschlüssiger Einbau/Funktion ist so nicht gegeben.

IMG_20241009_065152.jpg


IMG_20241009_065056.jpg


Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
 
Servus,
ich habe hier ein Foxy aus 2016 und ein Dune aus 2020 stehen. Andere Bikes aber sehr ähnliches Federungssystem. Bei beiden hat der untere Umlenkhebel kein Spiel, vielleicht 1/10mm oder so zum Einbau und bei angezogener Schraube sitzt das dann alles spielfrei. Bei meinem Dune sind die zwei Lager am Trunnion-Mount vom Dämpfer wie bei Dir mit Sprengringen gesichert, aber auch nur diese.
 
Danke.
Der Kollege ist in den nächsten Radladen der Mondraker führt und hat sich die dort ausgestellten Bikes daraufhin angesehen. Der untere Umlenkunghebel hatte bei allen Bikes den guten Millimeter Luft zwischen Rahmen und Distanzring.

Ist mir ein Rätsel, wie das funktionieren soll.

Ebenso rätselhaft ist die Verwendung der Sicherungsringe, die dort m. M. völlig sinnfrei verbaut wurden.
 
Zurück