Hallo liebes Forum,
Ich habe seit letztem Herbst ein Propain Hughene 2 mit einer Yoke Divine. Ich habe nach dem Erhalt des (Versender-)Bikes keine Einstellungen an der Divine vorgenommen. In der Aufbauanleitung war zwar ein Guide zum Einstellen der Maximalposition. Da das aber etwas komplizierter aussah, habe ich es gelassen, wie es war. Bei ausgefahrener Sattelstütze (180mm) ist sie mir zu lang, daher habe ich sie immer etwas eingefahren gefahren. Jetzt meinte ein Kumpel neulich, dass das nicht gut wäre für die Sattelstütze und man sie schon auf die für einen passende Maximalposition einstellen und dann auch so fahren sollte. Also nicht in einer Zwischenposition, immer nur Max für bergauf und Min für bergab. Ist da was dran? Hab mir auch die Gebrauchsanweisung der Yoke angeschaut und da liest es sich für mich so, dass man eigentlich schon alle (Zwischen-)Positionen nutzen kann.
Danke für euer Feedback!
Ich habe seit letztem Herbst ein Propain Hughene 2 mit einer Yoke Divine. Ich habe nach dem Erhalt des (Versender-)Bikes keine Einstellungen an der Divine vorgenommen. In der Aufbauanleitung war zwar ein Guide zum Einstellen der Maximalposition. Da das aber etwas komplizierter aussah, habe ich es gelassen, wie es war. Bei ausgefahrener Sattelstütze (180mm) ist sie mir zu lang, daher habe ich sie immer etwas eingefahren gefahren. Jetzt meinte ein Kumpel neulich, dass das nicht gut wäre für die Sattelstütze und man sie schon auf die für einen passende Maximalposition einstellen und dann auch so fahren sollte. Also nicht in einer Zwischenposition, immer nur Max für bergauf und Min für bergab. Ist da was dran? Hab mir auch die Gebrauchsanweisung der Yoke angeschaut und da liest es sich für mich so, dass man eigentlich schon alle (Zwischen-)Positionen nutzen kann.
Danke für euer Feedback!