BikeYoke DIVINE SL / Rascal - Daten, Fakten, Hilfe, Tipps und Tricks

Ist das so? Hab sie bei mir auch mit Fox-Hebel verbaut & am anderen Rad Fox/Fox (kam so), wieder woanders der BY-Hebel mit ner anderen Stütze (wie hieß die mit dem Carbon-Rohr?). Merke da keine wilden Unterschiede, benutze sie aber auch nicht laufend.
hab die Devine mit PNW Remote und den originalen Zügen, die Fox ist mit Fox Remote... also ich finde, da ist schon ein großer Unterschied
 
Hab das mit ner Alu-Schraube an einem CFK-Matchmaker dran. Hält. So hoch kann die Handkraft nicht sein :daumen:
An der Stelle bin ich vielleicht nicht empfindlich genug. Bei der Bremse merke ich z.B. markant den Unterschied zwischen Piccola & der Cura mit (auch) kugelgelagertem Hebel :ka:
So seidig wie eine Revive mit langem Triggy ist es keineswegs, das stimmt.
 
Das Ventil wird aufgrund der speziellen Anlenkung halt direkt ohne Hebelübersetzung wie bei anderen Stützen bedient - dadurch ergibt sich halt eine doch spürbar höhere Kraft bei gleichzeitig ebenfalls merklich geringerem Seilweg. Das kann man dann durch nen stärker übersetzten Hebel wieder exakt ausgleichen (z.b. Triggy long). Triggy long mit "normaler" Stütze geht evtl. nicht weil der Seilweg nicht reicht, Divine SL mit normalem Hebel ist dann halt knackig.
 
Jeder unserer Remotes geht mit jeder unserer Stützen.
Eine Empfehlungsübersicht gibt's hier:
https://bikeyoke.com/media/a6/20/6f/1734517470/compatibility remotes.pdf
DIVINE SL ist in jedem Falle knackier als andere Stütze und Zugverlegung kann auch einiges ausmachen.
An meinem Phantom z.B. fahre ich eine 185er DIVINE so weit wie möglich versenkt versenkt. Der Zug knickt dabei ungünstig ab, was sich nicht so einfach vermeiden lässt und deshalb geht sie zielich streng.
Ein 3mm Kabel kann da Abhilfe schaffen, bin aber zu faul, das jetz umzubauen.
Bei der SL muss sich die Außenhülle um ca. 4mm unter der Stütze bewegen können. Das sollte man auch berücksichtigen.
 
Zurück