BikeYoke DIVINE (OHNE SL) - Daten, Fakten, Hilfe, Tipps und Tricks

Ich beantworte mir die Frage mal selbst.

Habe eben den normalen Zug mit dem BikeYoke Premium Zugset ersetzt. Die benötigte Auslösekraft ist nun wirklich super schön niedrig, überhaupt kein Vergleich zu davor.

Schuld waren zum einen die engen Radien im Rahmen, zum anderen die schlampige Verlegung des Zuges ab Werk.
Nun läuft die Stütze wie ich es von einer BikeYoke erwarte: hervorragend.
 

Anzeige

Re: BikeYoke DIVINE (OHNE SL) - Daten, Fakten, Hilfe, Tipps und Tricks
Hiiiiilfe, Leute, bitte!
Ich packe gerade mein Raderl in Spanien aus, und jetzt das:
Das Tauchrohr, also das obere auf dem der Sattel montiert ist, lässt sich frei nach links und rechts drehen :-(
Absenken lässt sie sich noch. Aber nicht den ganzen Weg.
Das Rad war bei gleichmäßig Kühler Temperatur im Keller aufrecht mit Vorderrad oben eingelagert.
Devine 185, gekauft 2022, nur 1800km gelaufen.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Situation?
Danke vorab!
 
Da können doch eigentlich nur die Führungsstifte unten hängen geblieben sein. Spräche aber dafür, dass auch die Führungen derselben arg ausgelutscht sind. Bleibt nur auseinander bauen....
 
Ja, sieht aus als müsste ich mich zurück in D darum kümmern.
Zumindest kann ich mir von einem Local eine starre Stütze ausleihen.
Für Retro-biken(Sattelklemme auf/zu&Sattel hoch/runter) muss das erstmal reichen.
 
Hi Leute. Brauche kurz Hilfe.
Ich will eine Devine von 185 auf 160mm spacern. Aber an dieser hier fehlt die Schlüsselfläche an dem silbernen Bauteil das ins das Standrohr geschraubt wird. Wie bekomme ich die Stütze dan im Hub reduziert? Laut Video muss da eine Schlüsselfläche sein!
image.jpg
 
Hi Leute. Brauche kurz Hilfe.
Ich will eine Devine von 185 auf 160mm spacern. Aber an dieser hier fehlt die Schlüsselfläche an dem silbernen Bauteil das ins das Standrohr geschraubt wird. Wie bekomme ich die Stütze dan im Hub reduziert? Laut Video muss da eine Schlüsselfläche sein!Anhang anzeigen 2249856
Schreib mal Bikeyoke aka @Sackmann dazu an…!
Die sind super lieb und helfen!
 
Danke euch. Musste es heute lösen, deshalb hab ich was zurecht gepfuscht. So einen Stirnschlüssel hatte ich nicht, hab mir aber was ähnliches gebogen. Zum Glück sind die Stützen ja nicht unendlich fest zusammengebaut.
 
Hi Leute. Brauche kurz Hilfe.
Ich will eine Devine von 185 auf 160mm spacern. Aber an dieser hier fehlt die Schlüsselfläche an dem silbernen Bauteil das ins das Standrohr geschraubt wird. Wie bekomme ich die Stütze dan im Hub reduziert? Laut Video muss da eine Schlüsselfläche sein!Anhang anzeigen 2249856
Macht man mit der selben Sprengringzange auf, mit der man den ersten Sprengring an der Stütze löst. Hab da auch mal blöd geschaut und direkt bei Sacki mal angerufen. Vorteil zur Mutter wäre, dass man nicht mehr abrutschen kann. Funktioniert auch sehr gut so.
 
Macht man mit der selben Sprengringzange auf, mit der man den ersten Sprengring an der Stütze löst. Hab da auch mal blöd geschaut und direkt bei Sacki mal angerufen. Vorteil zur Mutter wäre, dass man nicht mehr abrutschen kann. Funktioniert auch sehr gut so.
Ja hab ich mir dann auch gedacht. Ich war nur hinsichtlich Werkzeug ein wenig eingeschränkt, da auf anderes angewiesen. Da hatte ich nur eine Sprengringzange die gerade, und zu groß war. :)
Die musste ich dann erstmal bissl passend machen :lol:

Hat ja funktioniert! Stütze arbeitet jetzt auch für die kürzeren Beine des Besitzer.
 
Servus
Hab gestern meine Divine aus einem Hugene Carbon ausgebaut, wo sie seit 3 Jahren einwandfrei funktionierte, und in mein neues Cragger Alu eingebaut. Luftdruck überprüft und auf 320 PSi aufgepumpt. Sobald ich die Sattelschelle mit 4 NM anziehe, ist ja eigentlich zu wenig, hakt die in der Mitte beim einfahren und bleibt beim ausfahren in der Mitte ab und an stehen. Sobald ich die Klemme locker mache, geht die 🤔
Was tun ?
Danke 🙏
 
4Nm sind nicht gleich 4Nm.
Ja, wir geben 5Nm als maximale Anzugsmoment an, aber eigentlich können wir uns das sparen.
Ich habe ne schwarze OE Sattelschelle hier, auf der steht "max 5Nm" drauf.
Zieh ich die mit 5Nm kann ich jede Stütze jeden Fabrikats, die ich hier habe abschreiben. Da geht gar nichts mehr.
Stützen nur so stark anziehen, dass sie sauber klemmt und nicht reinrutschr bei Fahren. Auch sollte sie sich nicht zu leicht verdrehen, aber bei größerem Input über den Sattel, darf sie sich schon verdrehen (z.B. bei einem missglückten Wheelie oder nach einem Sturz, o.ä.).
Unabhängig davon:
Hast du schonmal einen Service an der Stütze gemacht oder machen lassen?
 
Hallo
Service 🤔 😎
Hab sie jetzt mit Carbon Montagepaste montiert und mit 4NM angezogen. Drehmoment ist ein deutsches Markenprodukt , Einstellbereich von 0 - 15 NM
Jetzt läuft sie sauber ohne zu haken
Ich werde sehen, ob sie beim fahren einsinkt. Bin optimistisch 😁
Service werde ich mal machen, ist ja nicht so schwer, hat aber nichts mit dem Problem zu tun

Danke für deine Antwort 👍
 
Deshalb sind Pasten zur Reibungserhöhung möglichst zu vermeiden.
Ein sauber gearbeiteter Rahmen
Möglichst
Rahmen ist ein Radon Cragger Alurahmen, ob der so perfekt verarbeitet ist ?
Die originale TranzX Sattelstütze war mit normalen Fett eingebaut, die ich auch mit 5 NM angezogen habe, funktionierte einwandfrei. Die konnte ich aber wegen meiner kurzen Beine und 150 mm Hub mich so weit runter stellen. Deshalb die Divine mit 125 mm Hub.
Ich denke, die Divine hat eine dünneres Aussenrohr und ist da dementsprechend empfindlich
 
Denkst du, oder weißt du, dass die DIVINE ein dünneres Außenrohr hat?
Welchen Rohrdurchmesser hat die Tranz X oben?
Ein Sitzrohr sauber auszureiben ist keine Kunst. Und es muss nicht heißen, dass teurere Rahmen am Sitzrohrdurchmesser maßhaltiger sind.

Service werde ich mal machen, ist ja nicht so schwer, hat aber nichts mit dem Problem zu tun
Woher weißt du das, bzw. wie kommst du zu dieser Annahme? 🤔
 
Denkst du, oder weißt du, dass die DIVINE ein dünneres Außenrohr hat?
Denke ich. Wenn beide Stützen gleich montiert werden, eine klemmt, die andere nicht
Welchen Rohrdurchmesser hat die Tranz X oben?
0,1 mm weniger
Ein Sitzrohr sauber auszureiben
Komplettbike. Sollte von Radon gemacht worden sein. Die Stützen gehen sauber rein, und wer hat schon so ein Werkzeug
Woher weißt du das, bzw. wie kommst du zu dieser Annahme?
die Stütze hat bis zum Umbau in meinem Propain Hugene tadellos funktioniert. War mit 4,5 NM angezogen, da Carbon Rahmen
Im Cragger Alurahmen mit 5 NM , die ihr ja erlaubt, hakt Die in der Mitte. Beim Absenken und Ausfahren.
Bei 4,5 NM noch ein leichtes Haken, bei 4 läuft sie absolut geschmeidig wie seit Jahren.
Und da ich 4 bikes habe, ist die auch nicht wirklich oft im Einsatz
Und wer kommt beim Auto auf die Idee , jedes Jahr einen Service bei den Stoßdämpfern zu machen
 
Zurück