Frage zu Dichtungen und Zugstufe:

Manni

Team Tomburg
Registriert
15. März 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
KBU
So ich war heute in Willingen und mir sind da zwei Sachen an meiner Mars Elite aufgefallen, die ich gern klargestellt hätte, bevor ich da was kaputt mache:

1. Unter dem rechten Faltenbalg hat sich dick Matsch und Wasser gesammelt, obwohl der die ganze Zeit schön dicht aufgesetzt war.
Ich denke mal etwas von dem Schmutzwasser ist durch die Dichtung in die Gabel gesickert :mad: ist das nun tragisch? Muß ich das Ding aufschrauben und trocken legen, einschicken oder kann ich einfach weiterfahren?

Und 2. Die Gabel federt sehr stark aus, sie schlägt förmlich gegen den Anschlag (Krone) ist die Zugstufen Dämpfung nun zu stark oder zu schwach eingestellt?

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, bin ziemlich angenervt, weil ich mir meine Magura-Pro Nabe auch mit Matschwasser überschwemmt hab, hab aber schon das Manual und Morgen wird das Ding zerlegt.
Hoffe das wenigstens die Mars in Ordnung ist.

In diesem Sinne:
Bike Auf,
MFG Manni
 
Manni schrieb:
1. Unter dem rechten Faltenbalg hat sich dick Matsch und Wasser gesammelt, obwohl der die ganze Zeit schön dicht aufgesetzt war.
Ich denke mal etwas von dem Schmutzwasser ist durch die Dichtung in die Gabel gesickert :mad: ist das nun tragisch?
wie kommst du zu der annahme daß der matsch und das wasser in die gabel eingesickert sein sollen? der faltenbalg übernimmt ja nicht die abdichtung der gabel sondern ist ein zusätzlicher schutz für die dichtung. deiner theorie nach müsste man ja nach jeder schlammpackung die gabel einschicken. und solange sie noch läuft, wieso was machen?? den schlamm abspülen, gabel sauber machen und mit brunox duschen!


Manni schrieb:
Und 2. Die Gabel federt sehr stark aus, sie schlägt förmlich gegen den Anschlag (Krone) ist die Zugstufen Dämpfung nun zu stark oder zu schwach eingestellt?
dann ist die dämpfung zu schwach eingestellt und du musst sie stärker stellen. wundert mich insgesamt aber trotzdem da selbst bei minimaler dämpfung die gabel nicht so schnell auseinander schiessen sollte, daß sie spürbar anschlägt


Manni schrieb:
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, bin ziemlich angenervt, weil ich mir meine Magura-Pro Nabe auch mit Matschwasser überschwemmt hab, hab aber schon das Manual und Morgen wird das Ding zerlegt.
Hoffe das wenigstens die Mars in Ordnung ist.
warum willst du die nabe zerlegen? läuft sie rauh? macht sie geräusche beim drehen? sind die lager hin?
was denkst du wieso die dinger alle gedichtet sind? eben damit man nicht nach ner schlammpackung das ganze prozedere machen muß. was denkst du wie oft ich schon achstief durch schlammlöcher bin, ohne nachher die naben auseinander zu reissen?
 
Ich würde noch das Innenlager zerlegen, den Steuersatz ausbauen und die Züge sowieso sofort tauschen... :rolleyes:

Mann Mann Manni... Spritz das Bike mitm Schlauch sauber, öl danach die Kette ein und sprüh was Caramba auf die Zugenden und Schaltwerk, das wars!

Wichtig bei solchen Schlammbädern ist die Reinigung des Bikes, BEVOR der Modder antrocknet. Das gilt vor allem für die Kette! Denn wenn das Zeug da drin erstmal trocken ist, muß man schon intensiv mit Kettenreinigungsgerät rangehen, um das wieder raus zu bekommen. Ist der Dreck jedoch noch feucht, dann reicht ein scharfer Wasserstrahl mit dem Gartenschlauch, danach mit Cramba einsprühen um das Wasser zu verdrängen und am nächsten Tag nochmal nachölen.
 
Die Nabe hab ich zerlegt, weil der Freilauf geharkt hat, bin grad am zusammenbauen, mal sehen obs was gebracht hat, das Fett war jedenfalls schon ziemlich mit wasser versetzt. Hat in letzter Zeit zu oft geregnet, Sundern und Willingen waren ja die reinsten Sumpfrennen.

Mit den Faltenbälgen war so gemeint, das da auf der einen Seite richtig dick Matsch drin war, auf der anderen aber garnicht, scheinbar waren die Lüftungslöcher schlecht positioniert.
Nachdem ich gesehen hatte, was da in der Nabe im Laufe der Zeit so an Wasser reingekommen war, trotz Dichtungen, bin ich mir nicht sicher bezüglich der Dichtigkeit der Gabel, es sind schließlich nur O-Ringe mit ner Feder, vielleicht auch noch mit ner Dichtlippe (RWDRs oder ähnliches) aber 100%ig vertrau ich denen nicht. Klar war wohl was überreagiert aber war gestern auch ziemlich fertig nach dem Marathon ;)
Und noch was Ironie:
Bezüglich Innenlager und Züge wechseln:
Innenlager ist eh hinüber :lol: (Kurbel hat Spiel) und Züge sind Nokon aber trotzdem danke für den Tip engry :daumen: müßten eigentlich mal biken gehen wenn du schon aus der Gegend bist :hüpf:
 
Zurück