M.R. schrieb:
DC halte ich v.a. an CC Bikes für den Ranneinsatz für sinnvoll. Wenn Leichtbau, dann bitte auch konsequent. Man kann sich an alles gewöhnen.
Dat war ja wohl nix!
Erstens:
Wenn die Dinger für den Renneinsatz so sinnvoll sein sollen, warum sind dann so gut wie alle Team-Bikes der Spitzenhersteller im XC-Bereich
nicht mit diesen Teilen ausgerüstet? GT fährt die glaub ich, aber weder Cannondale noch Specialized noch
Rose etc...
Zweitens:
Ich hab mir erlaubt, die Gewichte nachzuprüfen, was mit Sicherheit nicht ganz fehlerfrei ist, da einige der Gewichtsangaben nicht genau spezifizierbar sind.
Für Shimanos DC spricht danach alles, wenn man sich die XTR-Ausstattung zulegen kann

. Dann kommt man (ohne Scheibe und ich nehme an auch ohne Leitung?) auf sagenhafte 650g (der Bremssattel ist mit 100g angegeben, ob aber mit oder ohne Fixierungen??), incl. DC-Hebel (ich nehme an, 442g bezieht sich auf's Paar? Ist aber auch nicht angegeben!) und Bremssattel.
Die gleiche Ausstattung in XT ist schon deutlich schwerer (bei dem Vergleich zwischen den beiden Gruppen kommen mir da ein paar Zweifel, aber so schreibts der Hersteller!): fast 1200g mit dem etwas schwereren Bremssattel, knappe 30g weniger mit dem leichteren.
Als Vergleichsgruppe hab ich mir
SRAM/
Avid ausgesucht, fahr ich selber. Genau nachprüfen kann ich's nicht, da ich das Zeug jetzt nicht deshalb ausbauen werde. Vor dem Einbau hab ich's jedenfalls nicht gewogen...
Laut Hersteller wiegt die Juicy Carbon-Bremse für 160mm-Scheibe 395g. Ist wohl alles dabei, Leitungen, Fixierungen, Hebel, Caliper. Allerdings für Vorne.
Ich weiß nicht, was der Adapter für 'ne 203er Scheibe mehr wiegt, aber so irre viel kanns ja nicht sein, oder?? Sagen wir, 420g. Dazu ein X.0-Trigger, pro Paar 225g, macht zusammen knapp über 1050g.
Die Juicy 7 mit X.9-Triggern bringt es dagegen auf ca. 1150g, also nicht wesentlich mehr (Entschuldigung bei allen Ultra-Leichtbau-Freaks, aber Ihr nehmt ja sowieso keine Scheiben!

).
Fazit: Konsequentester Leichtbau geht nur mit XTR, aber das fährt kaum ein Spitzenteam und es ist beinahe unbezahlbar.
Die etwas, äh, bürgerlichere Variante, XT, ist mitnichten leichter als die Vergleichsgruppe, selbst dann nicht, wenn ich die superteure/-noble X.0+Carbon-Komponente weglasse!
Dagegen hast Du mit dem MTB-DC ständig den Stress, dass Deine Hände bei schweren Erschütterungen im Gelände permanent auf den Schalthebel prügeln und so öfter mal ungewollte Schaltvorgänge einleiten, besonders gerne beim
Bremsen!
Wie gesagt, für's RR absolut genial, bin ich selber bis zum Schluss gefahren!
Bleib bei Trigger oder Drehgriff, damit ist kontrollierter und sauberer zu schalten!
C., genuch rumgestritten, macht's gut hier...
