Frage zu einem Neukauf!

Registriert
31. März 2016
Reaktionspunkte
0
Hey Communtiy!

Ich suche jetzt schon seit längerem ein neues Rad und hätte paar Fragen!

Ich schwanke zwischen den Cube race on und dem Cube Attention SL.
Das Race one hat full XT aber nur 22 Gänge (Nachteil?)
Das Attention hat teilweise XT und 30 Gänge!

Welches würdet ihr mir empfehlen? Bzw 27,5 oder 29 Zoll Reifen?

Danke

Mfg
 
Hi,

Die, für dich richtige, Anzahl der Gänge hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Zum einen ist das dein geplantes Einsatzgebiet, zum anderen dein Fitness-Grad.

Grundsätzlich haste mit ner 3-Fach-Kurbel eine höhere Bandbreite von Gängen die dir zu Verfügung stehen. Dient im Endeffekt des leichteren Fortkommens auch bei nicht "renntauglichen" Waden.

Die 2-Fach Garnitur hat den Vorteil, dass sie leichter ist und generell sportlicher ausgeprägt ist.

Die Auswahl der richtigen Radgrösse ist ebenfalls vom Einsatzgebiet abhängig.

Vielleicht gibste hierzu mal nen paar Angaben, dann kann dir hier deutlich genauer geholfen werden.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Anfänger
Einsatzgebiet ca 3 mal die Woche

Hin und wieder ein kleiner Berg (500 Höhenmeter) und sonst Feldwege, apshalt
 
Unter "wieviele Gänge sind wichtig " findet man nichts...

man kann sich auch mehr mühe geben.
Das Thema haben wir hier zur genüge durch und wieviele Richtig sind darauf gibts keine "richtige" Antwort da es verschiedene Meinungen gibt.
Genauso ob du 27,5" oder 29" fahren sollst.

Kommt halt auch sehr drauf an was du vor hast, Trails von S0 bis?
usw usw.
 
Ich sach 29er mit 3-fach-Kurbel.
Das ist meiner Meinung nach für dein Einsatzgebiet am geeignetsten.

Und falls möglich nen Händler vor Ort suchen, der das von dir zu Auswahl auserkorene Spektrum vor Ort hat (29"/27,5") damit du mal rumrollen kannst. Ist ja dein Fahrgefühl ;-)

Edit: Hälfte vergessen

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bin schon Probe gefahren kann mich nicht entscheiden ..
mit 29er kann man aber dann null mal im Gelände fahren oder ?
 
mit 29er kann man aber dann null mal im Gelände fahren oder ?

Quatsch... Die 29er haben durch den größeren Durchmesser sogar das Potential Unebenheiten besser abzufedern (gibt ne physikalische Erklärung, die ich aber nicht wiedergeben kann), sind halt aber einfach auch größer und gegebenenfalls nicht so wendig wie nen 27,5"-Reifen.

Ist allerdings bei deinem geschilderten Einsatzgebiet jetzt gefühlt erstmal kein Thema.
 
Bin schon Probe gefahren kann mich nicht entscheiden ..
mit 29er kann man aber dann null mal im Gelände fahren oder ?

Alter, mein 29er Enduro kommt im Gelände so gut zu Recht, dass ich eigentlich bloß ab und an anhalten muß, um die Überreste vorlauter Anfänger mit ihren Hardtails zwischen den Stollen der Magic Mary rauszukratzen.

Lies nicht so viel Bikebravo und Onlineforen und lern lieber radfahren, bevor du hier solche Sprüche ablässt. Danke.
 
Stimmt. Lustig war's trotzdem. Und sicherlich nicht böse gemeint.

@ knoxi88: Schau mal hier rein: http://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-mit-dem-29er-unterwegs.464451/
Die sind alle mit 29ern unterwegs.
Dreifach ist nüchtern betrachtet eigentlich besser. Bessere Kettenlinie -> weniger Verschleiß, größere Überlappungen -> weniger Schalterei, insbesondere vorne, weil man da ein Blatt für den gesamten mittleren Geschwindigkeitsbereich hat, mehr Bandbreite, enger abgestufte Gänge -> harmonischeres Treten.
Zweifach wiegt minimal weniger und ist cooler, Einfach ist noch cooler (Okay, ein Einfach-Antrieb hat schon auch diverse objektive Vorteile).
Dennoch reicht Zweifach auch gut für die meisten Anwendungsgebiete aus. Dreifach ist also keineswegs zwingend.

Oder kurz: Nimm, was Dir besser gefällt.
 
Da die Bandbreite von 3fach nur nach oben raus größer ist, lohnt sich das mM nach nur, wenn man lange Asphaltanfahrten auf sich nehmen muß. Ansonsten ist 2fach sicherlich am anfängergeeignetsten.
 
Dass 3-fach immer weniger angeboten wird, stimmt. Aber deswegen ist doch 2-fach nicht anfängertauglicher, wenn man nicht vom Anfänger verlangt, 3-fach selbst nachzurüsten. Und dass man keine Ersatzteile mehr bekommt, ist auch eher weniger zu befürchten.
Leichter einzustellender Umwerfer: Okay, mag sein. Aber das Rad wird ja komplett beim Händler vor Ort gekauft. Da sollte das Grundsetup schon passen.
Meines Erachtens durchaus relevante Gesichtspunkte, aber nicht schlagend.
 
Meines Erachtens durchaus relevante Gesichtspunkte, aber nicht schlagend.

Das gleiche könnte man auch über das Argument mit der Kettenlinie sagen :D

Aber im Grunde ist das egal, bei einem Anfänger HT sowieso.

Rahmen, Fahrwerk, Qualität der Laufräder sind so viel wichtiger.

P.S.: Du hast ein recht "positives" (ich will icht sagen naives) Bild von den Fähigkeiten der Händler vor Ort. Ich habe bisher bei jedem meiner Bikes die Schaltung nachträglich noch mal einstellen müssen, auch bei denen vom Händler.
 
Zurück