Frage zu Fahradversand mit Hermes

Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
280
Ort
München
Ich werde morgen ein Bike per Hermes verschicken. Hab gleich das rundum sorglos Paket mit Fahrradkarton bestellt.

Zwei Fragen hätte ich aber noch:
Muss ich die Pedale abschrauben? Und Wie Sieht es mit dem Lenker und den Laufrädern aus? Sprich muss ich die ausbauen und den Vorbau schräg stellen, oder kommen die mit einem großen Wunderkarton? :D
 
Pedale ab, lenker parallel zum Rahmen stellen, VR natürlich auch..... Möglicherweise musste sogar die Radln abmachen und daneben dranstellen. Auf jeden Fall Rahmen unso gut eintüten

ach ja... in der Regel braucht Hermes für den Versand im Inland 4 Werktage.
 
Hallo, das stimmt so nicht ganz..

ich hab diese Woche auch schon bei Hermes angerufen und gefragt wie das läuft.

Die kommen mit der Verpackung, du musst den Lenker quer stellen, die Pedale abmachen, aber die Räder sollen drin bleiben, damit das Rad gerollt werden kann und die Boten das Teil nicht schleppen müssen.

Es wird lediglich der Karton drüber gestülpt...

So war die Auskunft am Telefon. Kannst ja aber selber vielleicht nochmal anrufen.
 
Wurde der Fahrradversand bei Hermes geändert?

Ich kannte nur die Fahrradverpackung in Form einer Kunststoffhaube, die über das komplette Rad gestülpt wurde. An dem Rad musste nichts verändert werden, weder Lenker querstellen, noch Pedale demontieren.
 
Genauso hab ich auch letztens ein fahrrad gekriegt,

Einafch so ne Plastikfolie drüber gestülpt, mit 2 löchern für den lenker, hier und da festgeknotet und gut war.

Wenn der lenker schräg wäre, dann würde die folie garnicht passen.
 
War auch etwas "entsetzt" als mein verkauftes Focus letztes Jahr abgeholt wurde.
Lenker muss gerade bleiben da die Räder geschoben werden.
Aber wäre schön gewesen wenn die große Ikea-Tüte wenigstens über das Schaltwerk gereicht hätte. Fahrer hatte nichts zum verzurren dabei. Wurde einfach auf den Boden gelegt
mad.gif

Habe Käufer sofort gemailt, dass er auf Kratzer etc. achten soll. War aber alles OK.
 
Zurück