Frage zu G2 Doubleagent mit gravilube

Registriert
14. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Tscherms (Meran - Südtirol)
Hallo Bionicon Rider!

habe eine Frage... Ich habe bei meinem Alva 160 nachträglich das neue Casting mit Steckachse und mit gavilube angebaut... Nun muss man ja beim kleinen sowie auch großen Gableservice immer diese ca. 4ml G2/oil einfüllen...

Nun kann es möglich sein dass ich fast nach jeder zweiten Tour das Öl nachfüllen muss da es dann leider schon "ausgetrocknet" ist und die Gabel so gut wie kein Ansprechverhalten mehr hat :(... ?!?

Hat jemand auch schon solche Erfahrungen mit diesem gavilube gemacht?? Oder ist das so ganz normal??

Vielen Dank im Voraus

lg aus Südtirol
 
ich habe eigentlich kein Problem mit dem Ansprechverhalten. Aber ist schon richtig, dass der Ölfilm nach kurzer Zeit nachlässt. Bevor ich wieder Öl nachfülle gibt es ein paar Tropfen unter die Dichtringe.
Im Zweifel schwimmt dein Öl unten imCcasting. Nebenbei ich habe nur ganz wenig Fett beim letzten großen Service genommen...
 
In einem Workshop vor +/- 10 jahren war das noch die regel! :D
Ich würde heute nicht alle bremsen davon ausschliessen.

Übrigens meine G2 80-160 am Edi macht auch keine probleme.
Nach längerem stand ab 4 tage, einmal ein zwei mal ein und ausfahren und das Anspechverhalten ist wieder normal.
 
oha, das ist aber extrem wenig!

War da nichts mehr drin, oder hast auf Verdacht nachgefüllt?

Hab schon von unten und von oben probiert.
Im Montageständer drehe ich das Bike senkrecht, dann läuft es auch schön rein, wenn die Spritze weg ist, und die beiden Löcher in der Waagrechte liegen.

Wie kamst darauf, nachzufüllen?
Weil das Ansprechverhalten nachließ, schlecht war, oder auf Verdacht?

Hast unten schon mal die Schrauben gelöst, und das Lecköl ablaufen lassen?
Gibts bei dir Lecköl?

Wäre interessant.
 
Also nachfüllen nicht auf verdacht.

Als erfahrener service Techniker sind 6 monate ein guter service interval.

Also Bike aufs gestell , Gabel in wertikaler stellung beide schrauben entfernt unten die spritze rein und eingefült bis es oben austritt.
Obere schraube eingedreht spritze unten raus untere schraube eingedreht, dichtungen geölt fertig.:daumen:

Lecköl... :confused: keine ahnung wolte mir jetz nicht die finger schmutzig machen um nachzusehen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste sowiso druck in Reifen und system kontrolieren also hab ich auch eine "Lecköl untersuchung" durchgefürt.;)

Ölwanne unter die Gabel gestelt und aufgeschraubt...
nichts.
Zugstufe aus dem D-loch gedrückt... trocken.
SO soll es sein:daumen:

Und ich habe meine G1 auf G2 nach 2800km und 2,5 jahren umgerusted nur Casting und kartuchen, Die Rohre sind die gleichen
 
Bionicon´s Arne hat mir gesagt, das man das Öl in die unteren Öffnung einfüllen soll und nicht wie in der Anleitungs PDF in die obere.
Alle 6 Wochen würden reichen.
 
Habe Vorgestern mein Edison auf DH umgebaut (pedale;Räder;system und Dämpfer druck)
Am Samstag gehts nach Tignes - Val d'Isère:lol::lol:
Habe sicherheitshalber gravilub nachgefült, für die linke und rechte kammer zusammen nicht mal 4 ml reingeprest nach 5 monaten aber geringer kilometerleistung.:daumen:
Also mein "Ölferbrauch" in der G2 hält sich in grenzen!
 
Hallo zusammen

Hat einer evtl schon beim Tesla das casting getauscht und kann berichten ob sich die Investition wirklich lohnt? Bin mir nicht sicher ob das Gravilube wirklich viel bringt.

thx

Björn
 
Bin mir nicht sicher ob das Gravilube wirklich viel bringt.
thx
Björn

Zu meinem GW hat sich noch ein Reed hinzugesellt, ich musste natürlich gleich das Casting rutermachen (Neugierde). Als ich die Schraube unten an der Patrone geöffnet habe kam gleich ein Schwall teures Öl raus
Dummerweise hatte ich nicht damit gerechnet und es ist in der Zeitung aufgesogen worden. Hätte ich doch gleich einen Topf genommen.:o
Beim zweiten Holm sind mir immerhin ca. 2 Teelöffel erhalten geblieben.

Zur Abhilfe hab ich aus dem Bionicon Fett und dem Öl eine Paste die gerade so nicht fließt gemischt , mal schauen ob das da bleibt wo es hingehört.
 
Das mit dem Öl in den Tauchrohren ist bei mir auch so. Hab die Dichtungen schon mal wechseln lassen hat sich aber nix geändert. Mir ist auch mal die Schraube für die Zugstufe aufgegangen und durch das austretende Öl hat es mir gleich die Bremsbeläge entschärft.
Fahre jetzt mit Öl an das ich kostengünstig komme sonst wird es mir mit der Zeit zu teuer ,ist aber noch in der Erprobungsphase ....
Kannst ja mal nach paar Ausflügen von deinem Fett-Öl-Gemisch berichten...
 
Zurück