frage zu klicks

also das mit dem eingewöhnen ging total schnell...
ich bin mit den shimano eigentlich nur 10 minuten vor dem haus rumgeeiert udn dann sofort mit dem DH in winterberg angefangen
gut schnell war ich da nicht wie alle die mich gesehn habn bestätigen können :lol:
aber ich denke auf so holprigen wurzelpasagen fährt man schon sicherer...

zu schuhen:
ich selber fahre die Scott Boulder Men
finde die ganz gut, allerdings muss man drauf achten, dass man damit etwas mehr richtung zehen steht weil die sohle hinten zu dick wird um leicht rein zu kommen... kann aber auch daran liegen, dann ich des irschendwie falsch montiert hatte
 
Na dann kann ich nur hoffen dass ich mich schnell dran gewöhne... :(

Mal ne ganz andre Frage:
Wie sieht's bei Drops aus? z.B. 2 m Drop vom Evil Eye runter?
Klicken die dann automatisch aus?
 
TeamKlokke schrieb:
Ich bin auch nicht so der Dropper, aber ein paar kleine sind ja docj eventuell mal auf ner Abfahrt dabei. Und da wollt ich mal wiessen, ob es auch Leute gibt, die das mit Klickies springen und wie das Gefühl dabei ist.

Was verstehst du denn unter Freeride oder Downhillschuh? Ich kenn von der Art her nur solche Race-Dinger alá Shimano und den 661 Launch SPD als Skater-ähnlichen-Schuh. Vans hat Schuhe mit Klicksystem? Wie heißen die denn?

Mit dem kleineren Drop dürfte das kein problem sein, soweit ich alter Sack das beurteilen kann. Bei normalen Sprüngen landest du ja auch aus ner gewissen Höhe!

Also der Freeride Schuh ist ein bisschen leichter aufgebaut, von der Sohle und dem Obermaterial. Ist meisten ein bisschen höher geschnitten als ein "normaler" Mountainbike-Schuh. Es gibt auch Tourenschuhe in der Konfiguration. Die gehen auch.

Der reine Downhill-Schuh hat evtl Knöchelschutz und ne härtere Sohle.

Beide sollten im Idealfall vielleicht,zum Schutz, noch eine hochgezogene Sohle an den Zehen und der Ferse haben!

Sorry, aber wie der Vans heißt, weiß ich nicht, ich glaub auch, das es den nicht mehr gibt! Der Lopes und der De Beever haben den mal gefahren.
 
sobald man stürtzt drehen sich die füße automatisch raus...
genau so wie beim atmen quasi, ihr denkt meistens auch nicht dran aber macht es trotzdem...
so muss man sich des vorstellen
ich hab am anfang auch gedacht da kommt man nie raus oder so...
gut bei den time kann ich mir des schlecht vorstellen weil die sind schon super hart eingestellt aber bei den shimano is des kein thema
des reinkommen hinterher is da schon so ne andere sache :)
aber keine angst einfach mal vorher auf dem parkplatz rumrollen und den test machen wie schnell man drausen ist und wenn das gehirn einmal verstanden hat wie es geht dann kann es das auch
 
ich fahr seit anfang des jahre die time z
so die ersten fahrten sind etwas gewöhnungsbedürftig aber dann gehts.
bin auch 2 - 3 mal umgekippt weil ich ned rausgekommen bin :rolleyes:
passiert mir jetzt allerdings nicht mehr.
stürze durch die klickies die mit plattform ev zu vermeiden gewesen wären hatte ich allerdings auch schon. zb weite kurve extreme schräglage... zu schnell... weggerutscht... und da konnt ich mich nicht mehr abstützen weil ich nicht rechtzeitig rausgekommen bin :D
und ich finde auch das man in die time relativ schwer reinkommt
beim cc gehts, beim dh is das schon extrem nervig wenn man mal rausgerutsch is
alles in allem find ich die klickdinger um einiges besser wie plattform...

o deutlich bessere beschleunigung
o wesentlich sicherer stand, kein abrutschen mehr
o man kann selbst auf gröbsten untergrund noch mittreten(falls möglich)
o die kontrolle in der luft is um einiges besser (heck lässt sich in jede lage bringen) usw.
 
tach auch!!!!!
klicks sind sicherlich besser für mehr halt auf dem pedal und für kraftersparnis beim treten. aber...... ich bin auch kein profi und ich stelle mir mal vor ich bin in irgend so nem bikepark und da is nen northshore, ich fahre drauf und verlier das gleichgewicht ich raste aus dem klicker und stelle den fuß ab, ich gewinne wieder an balance und möchte weiterfahren, doch ich finde den klickmechanismus nicht sofort wieder und in 2 oder 3 metern kommt nen drop......da seh ich ziemlich alt aus.
als hobbybiker fahre beim freeride und dh plattform-pedale und beim xc klicker.
 
das ist wieder was anderes... auf einem northshore würde ich mich mit klickies auch sehr unwohl fühlen. ich benutzt die klickies rein für dh und "cc". habe meine plattformpedale auch noch behalten, kann ich also bei bedarf wechseln ;)
 
Crashhiller schrieb:
welche clickpedale sind dann gut???
sagt doch mal was ihr fahrt und so.

und würdet ihr das 545 mit alu oder plastikkäfig fahren??

ich habe die time z und die shimano 545 mit alu...

also wie aben beschriebn nur noch shimano ein- und ausklicken gehen viel einfacher als bei den time (zumindes im DH sind die shimano überlegen) auf touren oder cc sind aber die time auch super weil man sehr viel bewegungsfreiheit hat und einen guten stand...

ich würde die mit alukäfig empfehlen weil die wohl deutlich stabieler sind als die kunsttogg dinger... aber hab eben die mit alu und weiß nicht in wie weit die kunstoff dinger halten...
 
Zurück