Frage zu Magura Hydrostop

Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
7.468
Ort
Freiburg
Guten Abend,

es gab die Hydrostop ja mit Blechschelle und mit Aluschelle. Kann ich die Alluschelle einfach gegen die Blechschelle tauschen - die Aussparung sieht identisch aus?

Und kann ich den eigentlichen Hebel tauschen ohne den Ölkreislauf zu öffnen, wenn ich den langen gegen den kurzen Hebel tauschen möchte?

Danke Frank
 
Mal als Bsp
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDg4LzIwODg5ODEtbTZoeDFyenZ4N2QzLTIwMTYxMjAxXz...jpg

Die Einsteller drücken nur auf den Geberzylinder, sind nicht mit dem verbunden.
 
OK, verstehe - den eigentlichen Hebel kann ich problemlos tauschen, den Korpus mit Blechschelle aber nicht mit der höheren Aluschelle nachrüsten? Gruß Frank

Nachtrag: ich habe ja bereits eine vordere mit unbeschädigtem Schriftzug, würde mir dann eine für hinten zusammenstückeln ...
 
da steht nix zur Kompatibilität, aber immerhin sind die Varianten alle im gleichen Prospekt (1991-rum) abgebildet

Magura 1991 ca 05b detail.jpg


Letzlich gibt's glaube ich noch ne weitere Variante.
Ein Gussteil oder Frästeil mit Aussparung in der Mitte, dann schon bei den gelben Gebern ab 1992 benutzt.
1675892133627.jpeg


Die gelben mit Aussparung und normale schwarze mit der vollflächigen Schelle habe ich zuhause.
Vielleicht findet sich morgen etwas Zeit mal zu probieren ob die Schellen sich untereinander tauschen lassen.

Die kleinen, alten Metallschellen habe ich nicht.
Aber sind die nicht eigentlich nur dazu gedacht mit ins Lenkerband gewickelt zu werden?
Magura Hydrostop Metallschellen Lenkerband.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Leider ist mir ein Teil dieser Schelle mit der eingeschweißten Mutter abhanden gekommen. Hat jemand vielleicht dieses Teil über. LG Joachim
 
Ich habe glaube ich noch einen kompletten Hebel mit dieser Schelle. Aber einzeln möchte ich die Schelle nicht verkaufen, falls du Interesse am ganzen Hebel hast, melde dich bei mir dann suche ich mal.
 
Zurück