cycophilipp
Kitschkuchenbäcker
Hallo zusammen,
ich will irgendwann demnächst ein eigenes Mojo haben, aber bin bisher noch nie auf einem gesessen, geschweige denn gefahren. Und als Pressfit-Verabscheuer und Angst-vorm-Loch-im-Carbon-Haber kann ich mich für das SL-R nicht wirklich begeistern, da auch zu teuer. Ein Freeride-Dingens hab ich schon mit 160mm Federweg, daher fällt das HD für mich aus 140mm als All-Alrounder ist perfekt.
Entscheidend für mich ist nicht das minimal mögliche Gewicht, sondern dass die Kiste dem angepeilten Einsatzzweck überausreichend dimensioniert ist, ausserdem steh ich voll auf das glänzende Sichtkohlefaser.
Daher meine Frage - wie ist das alte Mojo (ohne SL) verglichen mit dem SL bzw. SL-R in Sachen Druckempfindlichkeit der Carbonoberfläche bzw. Stabilität/Steifigkeit? Gibt es da deutliche Unterschiede? Geometrie ist wohl bei allen Mojos ohne HD gleich, wenn ich das richtig sehe? Ich wills nicht auf spitze Steine fallen lassen, aber um ein Beispiel zu nennen, hat ein Kollege von mir mit einem Giant Trance (die Carbonausführung für 6k Euro) im Bikepark beim Transport in der Gondel richtig ko**** müssen, weil die scheuernde Schraube sich bis ins (relativ dünne) Carbon eingearbeitet hat. Und vor sowas hab ich beim SL-R bzw. SL etwas Bedenken, wenn auch es keinem Carbonrad gut tun würde stürzen kann halt auch nicht ausgeschlossen werden.
Hat einer von euch schon mal einen IBIS-Rahmen aus USA schicken lassen und wenn ja, wo? In Anbetracht des Wechselkurses kostet der alte Mojo mit 1999 Dollar umgerechnet 1390 Euro ohne Versand und Zoll, incl. allem sollte das nicht zu teuer werden
Vielen Dank schonmal!
ich will irgendwann demnächst ein eigenes Mojo haben, aber bin bisher noch nie auf einem gesessen, geschweige denn gefahren. Und als Pressfit-Verabscheuer und Angst-vorm-Loch-im-Carbon-Haber kann ich mich für das SL-R nicht wirklich begeistern, da auch zu teuer. Ein Freeride-Dingens hab ich schon mit 160mm Federweg, daher fällt das HD für mich aus 140mm als All-Alrounder ist perfekt.
Entscheidend für mich ist nicht das minimal mögliche Gewicht, sondern dass die Kiste dem angepeilten Einsatzzweck überausreichend dimensioniert ist, ausserdem steh ich voll auf das glänzende Sichtkohlefaser.
Daher meine Frage - wie ist das alte Mojo (ohne SL) verglichen mit dem SL bzw. SL-R in Sachen Druckempfindlichkeit der Carbonoberfläche bzw. Stabilität/Steifigkeit? Gibt es da deutliche Unterschiede? Geometrie ist wohl bei allen Mojos ohne HD gleich, wenn ich das richtig sehe? Ich wills nicht auf spitze Steine fallen lassen, aber um ein Beispiel zu nennen, hat ein Kollege von mir mit einem Giant Trance (die Carbonausführung für 6k Euro) im Bikepark beim Transport in der Gondel richtig ko**** müssen, weil die scheuernde Schraube sich bis ins (relativ dünne) Carbon eingearbeitet hat. Und vor sowas hab ich beim SL-R bzw. SL etwas Bedenken, wenn auch es keinem Carbonrad gut tun würde stürzen kann halt auch nicht ausgeschlossen werden.
Hat einer von euch schon mal einen IBIS-Rahmen aus USA schicken lassen und wenn ja, wo? In Anbetracht des Wechselkurses kostet der alte Mojo mit 1999 Dollar umgerechnet 1390 Euro ohne Versand und Zoll, incl. allem sollte das nicht zu teuer werden
Vielen Dank schonmal!
Schnell wurde klar, dass eine Direktbestellung bei TriCycles eine gute Option ist. Da Wiesbaden von mir nur eine gute Stunde Fahrt entfernt ist also kurzerhand einen vor Ort Termin mit Stefan ausgemacht. Vor allem wollte ich mal auf einem Mojo in Größe XL probe sitzen und kucken, od die Geo passt.
Ein großes Kompliment an Stefan, das war eine tolle, freundliche Betreuung. Man hat sich hier wirklich alle Zeit genommen, auf sämtliche Fragen einzugehen. Stefan hatte sogar von einem Kunden ein Bike in der passenden Größe organisiert, zum probe sitzen - an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den Besitzer des orangenen Mojo SL in Größe XL - das war wirklich super nett, das Bike zur Verfügung zu stellen! Nach dem Probesitzen und ein paar Meter rollen in der Fußgängerzone war schnell klar: das passt wie angegossen. Also nochmal zusammengesetzt und die Einzelheiten besprochen. Hier gab es nochmal eine tolle Beratung, Stefan hat mir hier kein einziges, überflüssiges Upgrade bei der Ausstattung aufgeschwatzt und zudem noch ein tolles Angebot für ein nagelneues Mojo SL gemacht 