Frage zu Schwalbe nobby nic

Freeman777

Windschattenfahrer
Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
23
Ort
57258 Freudenberg
guten Abend allerseits.

da mein vormontierter rocket Ron auf meinem neuen Rad jetzt nach knapp 300 km schon Recht viel Profil (ohne großartige vollbremsungen mit blockieren) verloren hat, habe ich mich darauf eingeschossen den nobby nic, welcher auch am VR bei mir vormontiert war, zu bestellen. jetzt gibt es das teil anscheint in einer günstigen ( Ca. 25 EUR) Version und dann in einer faltbaren EVO tubeless ready ( Ca 50 EUR) Version. da ich nicht tubeless fahren will, würde doch der günstige langen oder? welche Vorteile hat der faltbare noch?

ride on!
 
Wenn Du einigermaßen ambitioniert fährst, solltest du von der Performance-Mischung die Finger lassen. Bei Nässe ist die Haftung bescheiden.
Die Pacestar-Mischung der Evolution-Reihe ist deutlich griffiger. Außerdem haben die Evo's ein engmaschigeres Gewebe für mehr Durchstichfestigkeit und durch die weichere Gummimischung ist die Walkarbeit geringer, d.h. sie haben weniger Rollwiderstand. Außerdem sind sie leichter.
 
da ich in den letzten 2 Wochen (seitdem ich das Rad habe) schon 300 km bei jedem Wetter gefahren habe, würde es sich also lohnen? der rocket Ron hat mich bis jetzt nicht besonders überzeugt, gerade wenn es bergauf mal nen Büschen matschig wird...
 
aber eine Version für "nur tubeless" gibt es nicht? nicht das ich was falsches kaufe was mit schlauch nicht vertretbar ist...
Was du meinst, sind die die richtigen "Tubeless"-Versionen. Die kann man in Verbindung mit der richtigen Felge ohne Schlauch und ohne Milch fahren.
Du brauchst einen ganz normalen, das steht "tubeless-ready" drauf. Die werden entweder mit Schlauch oder mit Milch gefahren.
 
super. danke! auf amazon in Grösse 2.25 für 33 eur gefunden. habt mir schnell geholfen!
[ame="http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0013HBALC/ref=aw_d_var_2nd_sports_img?vs=1"]Schwalbe MTB-Reifen NOBBY NIC Evo, TL-Ready, Folding, black-skin, 26x2.25, 11600080:Amazon.de:Sport & Freizeit[/ame]
 
achso, nochwas: sollte der schlauch beim Mantel wechseln mit getauscht werden? wenn ja, welchen kann man empfehlen? sollte ja nicht zuuu schwer aber auch nicht zu anfällig sein. bin ich da mit den Schwalbe gruppenschlächen für 4 EUR gut bedient? glaubs nicht so recht.
 
... vormontierter rocket Ron auf meinem neuen Rad jetzt nach knapp 300 km schon Recht viel Profil (ohne großartige vollbremsungen mit blockieren) verloren hat ...
Schau Dir Deinen Rocket Ron mal bitte an. Steht auf dem Reifen irgendwo "EVO" bzw. "Evolution Line" oder steht da irgendwo ein geschwungenes "P" bzw. "Performance Line"? Das würde mich echt interessieren.

Performance Line ist der billige Reifen. Ich habe auf meinem neuen Radl einen Nobby Nic in Performance drauf und finde den nicht so 100%ig. Rollt nicht so geschmeidig, wie der Evo und hat m.E. einen höheren Verschleiß.

Eine milde Blockiernotbremsung aus ca. 15 km/h kostete 2 Stollen. Sowas hatte ich mit den Evolutionreifen nie erlebt.

... Schwalbe gruppenschlächen für 4 EUR gut bedient? glaubs nicht so recht.
Der Schlauch Nr. 13 für € 4 ist robust und haltbar. Der Schlauch Nr. 14 ist 50 Gramm leichter. Das geschmeidigere Rollen beim 14er kann Einbildung sein. [EDIT]Der Schlauch wird nur getauscht, wenn beschädigt.[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
@bronks
es ist der Performance. auf amazon wird dieser auch als reiner wettkampfreifen deklariert. bei einem Bruchteil einer Sekunde blockierung auf Asphalt bergab mit Ca 45 kmh wurden 4 Stollen fast vollständig abgefräst. selbst für einen Wettkampf Reifen meiner Meinung nach schwach...
 
Bei Ritchey heisst auch die billigste Produktlinie "Competition". Das bezieht sich wohl eher auf Preisunterbietungswettkampf als auf Radsportwettkampf.
Wenns unbedingt billig sein soll, dann nimm für hinten den IRC Mythos XC.
 
... nobby nic ...
Mit dem Nobby Nic 2.25 Performance bin ich jetzt 600 km / 15000 hm gefahren und habe folgende Meinung dazu:
- Verschleiß ist höher, als beim EVO
- Die Geschmeidigkeit ist deutlich schlechter, als beim EVO d.h.:
-- 0,4 Bar weniger Luftdruck, um vergleichbaren Komfort zu erhalten
-- 0,4 Bar mehr, damit er vergleichbar rollt, wie der EVO

Ich bin mit dem Reifen nur gefahren, weil er auf dem neuen Radl drauf war. Heute kommt der geliebte und bewährte Racing Ralph 2.1 EVO drauf.
 
... Ich bin mit dem Reifen nur gefahren, weil er auf dem neuen Radl drauf war. Heute kommt der geliebte und bewährte Racing Ralph 2.1 EVO drauf.
Die Reifen sind doch noch draufgeblieben. Jetzt haben sie etwa 900 km und ca. 22000 hm drauf. Haltbarkeitstechnisch ist das eigentlich nicht schlecht, wenn man bedenkt, daß die hm überwiegend auf 10%-15%igen Asphalt- und Betonwegen zustandegekommen sind und das Systemgewicht knapp über 100 kg gelegen hat.
 
Zurück