Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum.
Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage in der richtigen Rubrik gelandet.
Seit kurzem habe ich ein gebrauchtes (wohl älteres) Scott Octane FX2 mit Full Suspension Rahmen.
Nach ein paar moderaten Fahrten über Feldwege habe ich nun gesehen, dass an der beweglichen Halterung - "Schwingachse", dort wo der hintere Rahmen bzw. der Schwingarm (sorry für die eventl. falsche Bezeichnungen) am vorderen Rahmen angebracht ist, die rechte der beiden Befestigungen (an der Verschraubung) gebrochen ist.
Auf dem hinteren Rahmen steht " Octane Project Single Pivot XC Suspension Concept".
Lässt sich am Alurahmen grundsätzlich etwas reparieren; eventl. durch Kleben mit einem speziellen Komponentenkleber oder "Schweißen"? Keine Ahnung, ob das funktioniert und auch dauerhaft hält?
Oder gibt es die Chance, ohne einen kompletten neuen Rahmen kaufen zu müssen, nur den hinteren Rahmen ("Schwingarm") als "Ersatzteil" zu erwerben? Gibt es überhaupt noch dafür Teile bzw. einen Teilemarkt?
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte... (siehe Anhang)
Ich habe bei verschiedenen Anbietern recherchiert, allerdings ohne Erfolg. Vielleicht habe ich auch nur an der falschen Stelle gesucht.
Ich wäre für Tipps oder Hinweise überaus dankbar, denn ich habe gerade (wieder) den Spaß am Biken gefunden und wollte das Rad auch entsprechend nutzen können.
Vielen Dank schon jetzt für Antworten!
Viele Grüße,
ML_68
ich bin neu hier im Forum.
Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage in der richtigen Rubrik gelandet.
Seit kurzem habe ich ein gebrauchtes (wohl älteres) Scott Octane FX2 mit Full Suspension Rahmen.
Nach ein paar moderaten Fahrten über Feldwege habe ich nun gesehen, dass an der beweglichen Halterung - "Schwingachse", dort wo der hintere Rahmen bzw. der Schwingarm (sorry für die eventl. falsche Bezeichnungen) am vorderen Rahmen angebracht ist, die rechte der beiden Befestigungen (an der Verschraubung) gebrochen ist.
Auf dem hinteren Rahmen steht " Octane Project Single Pivot XC Suspension Concept".
Lässt sich am Alurahmen grundsätzlich etwas reparieren; eventl. durch Kleben mit einem speziellen Komponentenkleber oder "Schweißen"? Keine Ahnung, ob das funktioniert und auch dauerhaft hält?
Oder gibt es die Chance, ohne einen kompletten neuen Rahmen kaufen zu müssen, nur den hinteren Rahmen ("Schwingarm") als "Ersatzteil" zu erwerben? Gibt es überhaupt noch dafür Teile bzw. einen Teilemarkt?
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte... (siehe Anhang)
Ich habe bei verschiedenen Anbietern recherchiert, allerdings ohne Erfolg. Vielleicht habe ich auch nur an der falschen Stelle gesucht.
Ich wäre für Tipps oder Hinweise überaus dankbar, denn ich habe gerade (wieder) den Spaß am Biken gefunden und wollte das Rad auch entsprechend nutzen können.
Vielen Dank schon jetzt für Antworten!
Viele Grüße,
ML_68
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: