Frage zu Scott Octane FX2 Rahmen

Registriert
12. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum.

Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage in der richtigen Rubrik gelandet.

Seit kurzem habe ich ein gebrauchtes (wohl älteres) Scott Octane FX2 mit Full Suspension Rahmen.

Nach ein paar moderaten Fahrten über Feldwege habe ich nun gesehen, dass an der beweglichen Halterung - "Schwingachse", dort wo der hintere Rahmen bzw. der Schwingarm (sorry für die eventl. falsche Bezeichnungen) am vorderen Rahmen angebracht ist, die rechte der beiden Befestigungen (an der Verschraubung) gebrochen ist.

Auf dem hinteren Rahmen steht " Octane Project Single Pivot XC Suspension Concept".

Lässt sich am Alurahmen grundsätzlich etwas reparieren; eventl. durch Kleben mit einem speziellen Komponentenkleber oder "Schweißen"? Keine Ahnung, ob das funktioniert und auch dauerhaft hält?

Oder gibt es die Chance, ohne einen kompletten neuen Rahmen kaufen zu müssen, nur den hinteren Rahmen ("Schwingarm") als "Ersatzteil" zu erwerben? Gibt es überhaupt noch dafür Teile bzw. einen Teilemarkt?

Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte... (siehe Anhang)

Ich habe bei verschiedenen Anbietern recherchiert, allerdings ohne Erfolg. Vielleicht habe ich auch nur an der falschen Stelle gesucht.

Ich wäre für Tipps oder Hinweise überaus dankbar, denn ich habe gerade (wieder) den Spaß am Biken gefunden und wollte das Rad auch entsprechend nutzen können.

Vielen Dank schon jetzt für Antworten!

Viele Grüße,
ML_68
 

Anhänge

  • IMG_8591.JPG
    IMG_8591.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_8592.jpg
    IMG_8592.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Frage zu Scott Octane FX2 Rahmen
servus,

wenn ich´s richtig zu deuten vermag, müsste es sich bei deinem bike um das fx2 aus dem jahr 1999 oder 2000 handeln.
ich fuhr vor vieeelen jahren das vorgängermodell (weiß). die art der schwingenlagerung auf den fotos kommt mir nämlich sehr bekannt vor.

soweit ich mich entsinnen kann, hatten die scott fx-bikes damals häufiger probleme mit defekten an den hinterachsschwingen. das von dir geschilderete problem ist wohl ein typischer vertreter dieses mangels.

aber wie lösen ?

variante a:
im internet (ebay, ibc-markt, etc.) laaange suchen, bis du eine entsprechende schwinge findest. oder gleich ein 2. fx finden, denn die sollten nicht mehr viel geld kosten.

variante b:
einfach weiterfahren und die schwinge nach jeder ausfahrt kontrollieren ! ich gehe nicht davon aus, daß der riß erst bei dir entstanden ist, sondern schon sehr lange existiert. da die schwinge ja insg. 4x verschraubt ist, ist das risiko m.e. gering, daß das rad plötzlich zusammenbricht, "normale" nutzung vorausgesetzt.

variante c:
mit dem verkäufer reden, da evtl. versteckter erheblicher mangel an der sache

variante d:
neues bike kaufen, denn das octane fx ist schon sehr alt. mit ´nem bike neuerer technik wirst du auch mehr spaß am biken haben.

schöne grüße !

psx0407
 
Hallo psx0407,

vielen Dank für die Antwort und Vorschläge.

Ich werde wohl die vorgeschlagenen Varianten a + b + d weiter verfolgen.

Variante c schließt aus, da ich das Rad vom Vorbesitzer zum Einstieg in den Radsport "geschenkt" bekommen habe.

Gibt es denn in Deutschland eventuell einen gut sortierten Scott-Anbieter (online Händler - ausser ebay), der auch vielleicht solche Schwingen für gebrauchte, ältere Räder besorgen kann? Ab wann sind denn die Räder durchschnittlich vom Markt, so dass man regulär keine Ersatzteile beziehen kann?

Danke und Grüße,
ML_68
 
Hallo
Hatte das selbe Problem bei meinem Scott FX1. Einen neuen Hinderbau gibt es nicht mehr (schon lange). Ich habe meines Schweißen lassen, und es hält bis heute. Man benötigt halt eine Aluschweißelektrode und der Schweißer sollte sich etwas auskennen.Oder du schaust nach einem gebrauchten Rahmen wenn Glück hast bekommst vielleicht noch einen.Zum Schweßen solltest du den Hinderbau auf jeden Fall ausbauen sonst wird das nichts.
Gruß Alde
 
das ist leider ein Serienfehler. Die Rahmen sind alle an der Stelle gebrochen. Scott hat deshalb damals sogar extra nochmal Schwingen nachproduziert. Aber die sind, wie schon gesagt, schon seit Jahren alle weg. Und weil die eben alle gebrochen sind, wirst Du da auch keine Ersatz finden. Schweissen lassen geht vielleicht, dürfte sich aber kaum rechnen. Das Ding ist ein Fall für die Tonne oder für die Wand.
 
Ich weiss nicht was das schweißen normal kostet. Ich hatte halt einen Bekannten ders konnte. Und das ausbauen der Schwinge ist auch kein Hexenwerk. Bei mir hat es sich auf jeden Fall gelohnt, weil zum wegschmeissen war mir das Rad zu schade.
 
Hi,

Vielen Dank für die bisherigen Kommentare und Empfehlungen.

Also, den defekten Rahmen habe ich, das Demontieren des Rahmens traue ich mir auch zu, lediglich mit dem Bekannten fürs Schweißen wird es schwierig.

Frage an die Alu-Experten unter Euch. Würdet Ihr versuchen, den an der Stelle gebrochenen Haltepunkt für die Schraube mittels speziellen Mehrkomponentenkleber zu kleben? Oder wirkt hier ein zu großes Moment, was eine haltende Verbindung durchs Kleben aussichtlos macht? So wie ich schätze treten hier Zug- und Schubkraft auf. Solange diese nicht ruckartig wirken, könnte das vielleicht auch eine geklebte Stelle kompensieren.

Lohnt es sich eigentlich lediglich den Rahmen zu tauschen und die "Peripherie" weiter zu verwenden, oder doch lieber mit der Zeit auf ein komplett neues Rad umzusteigen?

Hauptsächlich wollte ich das Rad als ergänzendes Alternativtraining zum Laufsport nutzen. Sollte aber ein off road (MTB) Rad sein, da ich gerne auch abseits befestigter Wege fahre. Gerne wollte ich demnächst mal CC Touren machen. Nach welchen Fully-Rädern / Marken sollte ich mich da orientieren -> Empfehlungen?

Danke und Grüße,
ML_68
 
Zurück