Frage zu Syncros-Lenker

oppaunke

Sandalen-Proll since 1975
Registriert
31. August 2003
Reaktionspunkte
11.567
Ort
Höxter
Moin,
Ich habe hier einen 50cm langen Syncros Heat Treated Lenker, der nicht nachträglich abgesägt aussieht.
Lenkerenden sind mit eloxiert, Decals sehen original aus.
Tom hat einen Solchen als Shotgun, ich hab einen Solchen als Flatbar.
Gab es die Syncros Lenker mal „serienmäßig“ in 50cm Länge?

Mein Flatbar:

IMG_2169.jpeg
IMG_2170.jpeg
IMG_2171.jpeg


Tom‘s Shotgun:

1735852353360.jpeg


1735852386445.jpeg


1735852413699.jpeg


Gruß,
Oppa
 
Moin,
Ich habe hier einen 50cm langen Syncros Heat Treated Lenker, der nicht nachträglich abgesägt aussieht.
Lenkerenden sind mit eloxiert, Decals sehen original aus.
Tom hat einen Solchen als Shotgun, ich hab einen Solchen als Flatbar.
Gab es die Syncros Lenker mal „serienmäßig“ in 50cm Länge?

Mein Flatbar:

Anhang anzeigen 2073151Anhang anzeigen 2073152Anhang anzeigen 2073153

Tom‘s Shotgun:

Anhang anzeigen 2073154

Anhang anzeigen 2073155

Anhang anzeigen 2073156

Gruß,
Oppa


Man sieht doch ganz deutlich das der Lenker an den Enden abgesägt wurde. Vergleiche mal mit den Enden eines Lenkers in normaler Breite. Das sieht ganz anders aus.
 
Oppas Flatbar sieht für mich eindeutig nach Kürzung (mit der Säge) aus.
Beim Shotgun finde ich die Enden auch ungewöhnlich, obwohl die Schnittfläche schwarz ist.
 
Ja, selbstverständlich sieht der Lenker abgesägt aus.So sehen aber alle nicht konifizierten Syncros Lenker an den Enden aus. :ka:
Allerdings wurden diese Beiden ganz offensichtlich nicht per Hand gesägt, sondern per Kreis oder Bandsäge und in exakt 90°.
Das bekommst du mit der Handsäge selbst als geübter Lenkerabsäger nicht so nicht hin, da du die Handsäge ja immer wieder vor und zurück bewegen mußt.Da hast du ein weniger homogenes Schnittbild und mußt immer mit der Feile nacharbeiten.
Oh Heiland...:Dweniger homogenes Schnittbild...:spinner:
Aber darum geht es ja auch erst in 2. Linie.
Ich persönlich halte es für einen unglaublichen Zufall, wenn 2 Personen, unabhängig voneinander, den gleichen Lenker kaufen, diesen maschinell auf exakt 50cm absägen, den Lenker dann neu eloxieren lassen und auch noch die gleichen Decals wieder aufbringen.
Das wäre ungefähr so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto.
Darum die Frage, ob es sowas mal ab Werk gab.:daumen:
Vielleicht hat Bike-Action sowas mal in Auftrag gegeben als alle auf leicht geschaut haben.
So wird der unkonifizierte Lenker ja auch ne Ecke leichter.
Gruß,
Oppa
 
Dann komt das vielleicht auf Deinen Bildern nicht richtig rüber. Für mich sehen die Enden nicht schwarz sondern blank aus. Neben Sägen gibt es ja auch den (von mir geliebten) Rohrschneider. Da bekommst Du auch ungeübt ein sauberes ( :hüpf: ) Schnittbild hin. Nun gut.. Ich wollte nur meine Zweifel äußern. Ansonsten überlasse ich gern den Syncros-Experten das Feld :bier:
 
Mag sein, dass es schlecht fotografiert ist.
Die Lenkerenden sind bei beiden Lenkern gesägt und schwarz eloxiert.
Rohrabschneider bringt dir zwar 90°, aber null Sägespuren.☝️
 
Ich kann mich nicht erinnern, dass es den Lenker damals in schmaler "ab Werk" gegeben hätte und ich war Anfang der 90er schon dabei...
 
...vielleicht OEM in Kombination mit 1. Gen. Steerhorns? Es sieht auf den Bildern ja eindeutig so aus, als wenn welche montiert waren 🤔.
 
Auch die definitiv nicht gekürzten Syncros Lenker mit Shim sehen alle genau so aus wie der vom Oppa gezeigte. Habe mehrere Belegexemplare hier.
Ich könnte mir auch OEM bei kleinen Rahmenhöhen in Kombi mit Steerhorns vorstellen - ggfs. bei Koga Myiata…
 
Kann zum Thema original nix beitragen, aber das Schnittbild bekommt man mit einer Kappsäge in Verbindung mit hartmetallbesetzten Sägeblättern hin - damit kann man problemlos Aluminiumwinkel mit stärkerer Wandung sauber ablängen .

Und die Schnittkante kann man dann nachträglich färben - gibt so Reperaturstifte für Eloxal, das kommt optisch echt nah dran.
 
Kann man bestimmt.
Sieht aber wohl danach aus, dass es die Lenker, warum auch immer in verschiedenen Längen gab.
(Ich zumindest habe bis dato noch nicht einen abgesägten Lenker hier gehabt, der nachträglich in irgendeiner Art und Weise an der Sägestelle behandelt wurde.
Noch nichtmal einen, der maschinell abgesägt wurde.evtl mit der Flex…aber auch nicht gerade.
Und Syncroslenkerkäufer machen das dann quasi alle mit Maschine und Eloxstift…
In Deutschland und der Schweiz und sonstwo.
Das glaube ich nicht.)
Ich gehe auch eher von OEM oder tatsächlich passend für die Steerhorns aus.

Ist jetzt auch egal, ich wollte nur wissen ob es noch weitere dieser kurzen Lenker in originaler Optik gibt.
Gruß,
Oppa
 
Glückauf zusammen,

habe jetzt mal die alten Unterlagen von Syncros überflogen. Längenangaben vom Hersteller zu Lenkern habe ich nicht gefunden.


In einer Anzeige aus der MBA Nr. 4 von 1990 wird das Gewicht für Flatbars/Shotgun Bars mit 195 g angepriesen. Vielleicht ist das ein Indiz für die "korrekte" Länge.

Im Germans Katalog von 1990 findet sich für den Shotgun tatsächlich eine Längenangabe. Die dort angegebenen 610 mm erscheinen mir aber unwahrscheinlich lang für die damalige Zeit.


So ein langer/breiter klassischer Syncros Lenker ist mir bislang noch nicht untergekommen.

Grüße aus dem Syncros-Stummelland
kalihalde
 
Im Germans Katalog von 1990 findet sich für den Shotgun tatsächlich eine Längenangabe. Die dort angegebenen 610 mm erscheinen mir aber unwahrscheinlich lang für die damalige Zeit.
Das mag für Syncros so sein, bei Strong waren 610mm für Lenker ein übliche Länge. Hier z.B. aus dem 1990er Kuwahara-Katalog, ganz unten:
Unbenannt.JPG
 
Zurück