Frage zum DHX im 601

Registriert
1. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchs SG
Hallo Zusammen

Mein DHX geht auf dem ersten Zentimeter ganz normal, dann sackt er einen halben Zentimeter durch und schmatzt.
Der Rest des Wegs ist wieder wie der erste Zentimeter.

Ich gehe mal davon aus, dass das nicht normal ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke und Gruss
Gerrit
 
Er macht doch kein Fass auf, sondern fragt nur ob jemand evtl. eine Idee hat.

@gerrit981:

schreib mal bitte wie du deinen DHX eingestellt hast, vielleicht liegt der Fehler bei der Einstellung.
Generell ist es schlauer erstmal bei Hersteller nachzufragen. Der hat zum einen ein eigenes Interesse dir zu helfen und andererseit das Know How bzw. die Erfahrung. Hier im Forum wird gerade wenn es um Dämpfer geht, gerne eine Menge Halb- und Unwissen verbreitet.
 
Wenn es nur ein kurzes Schmatzen ist, ist das normal.

Grund:
Positiv- und Negativkammer gleichen sich selbst aus.
Das passiert über einen Bypass im Gehäuse der Luftkammer.
Fährt der Luftkolben über den Bypass, schießt die Luft zwischen den beiden Kammern hin und her.
Und weil Fox (im Gegensatz zu DT) die Luftkammer mit Öl schmiert, hört man dann das Öl wie es mit die Kammer wechselt.

Wenn du die Luftkammer abschraubst und das Ding dann einfederst, solltest du nix mehr hören.

Das gleiche macht übrigens auch der RP Dämpfer von FOX.
(Falls doch, hast du Luft in der Hydraulik, glaube ich aber ersteinmal nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur ein kurzes Schmatzen ist, ist das normal.

Grund:
Positiv- und Negativkammer gleichen sich selbst aus.
Das passiert über einen Bypass im Gehäuse der Luftkammer.
Fährt der Luftkolben über den Bypass, schießt die Luft zwischen den beiden Kammern hin und her.
Und weil Fox (im Gegensatz zu DT) die Luftkammer mit Öl schmiert, hört man dann das Öl wie es mit die Kammer wechselt.

Wenn du die Luftkammer abschraubst und das Ding dann einfederst, solltest du nix mehr hören.

Das gleiche macht übrigens auch der RP Dämpfer von FOX.
(Falls doch, hast du Luft in der Hydraulik, glaube ich aber ersteinmal nicht)


Er soll die Luftkammer abschrauben :confused:
Wozu das denn?

In erster Linie hilft die Bedienungsanleitung, danach kommt der Händler, wo er den Rahmen gekauft hat, bei einem Online-Versand des Rahmen dann die entsprechende Hotline. Und als letztes kann sollte mann dann Liteville kontaktieren.
Und ja, einen neuen Dämpfer erst mal die Luftkammer abschrauben, um das Ding welches Ding meinst Du eigentlich :confused: sehen zu können. Und weil er nebenbei einfachmal so die Luftkammer abschraubt ist das schmatzen einfach so verschwunden?
Sehr hilfreich ehrlich...
Mann oh Mann das ist wirklich zum :heul:
 
Hallo Zusammen

Danke für den Input.
Ein Fass wollte ich wirklich nicht aufmachen, ausser eins mit Bier.

Die luftkammer habe ich nicht abgeschraubt, aber iuch habe es mit dem RP2 aus dem Spicy verglichen, es verhält sich genau gleich.

Die Erklärung mit dem bypass leuchtet ein, ich habe die Luft abgelassen und dann durchgefedert, da war ein SEHR deutliches durchsacken.

Es kam mir halt ein bischen zu viel vor...

Der Händler, bei dem ich gekauft habe, ist der aus meinem Heimatort, leider 800 km weit weg. Ich bin halt ein treuer Kunde...

Danke für die Hilfe.

Gruss
Gerrit
 
Er soll die Luftkammer abschrauben :confused:
Wozu das denn?

In erster Linie hilft die Bedienungsanleitung, danach kommt der Händler, wo er den Rahmen gekauft hat, bei einem Online-Versand des Rahmen dann die entsprechende Hotline. Und als letztes kann sollte mann dann Liteville kontaktieren.
Und ja, einen neuen Dämpfer erst mal die Luftkammer abschrauben, um das Ding welches Ding meinst Du eigentlich :confused: sehen zu können. Und weil er nebenbei einfachmal so die Luftkammer abschraubt ist das schmatzen einfach so verschwunden?
Sehr hilfreich ehrlich...
Mann oh Mann das ist wirklich zum :heul:

Die Luftkammer soll er abnehmen, um auszuschließen, dass er Luft in der Hydraulik hat.
Dann müsste er ihn einschicken.

Er hat aber festgestellt, dass ich Recht hatte.

Falls du 2 linke Hände hast, solltest du dich besser an einen Fachmann wenden.
 
Zurück