Frage zum Federweg > Vorne vs. Hinten (Fully)

SpyderR

JAAAAAAA!!!!
Registriert
7. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
RLP
Hallo :-)

Ich bekomme bald einen Fullyrahmen mit 90-125mm Federweg.
Es handelt sich hierbei um einen Eingelenker.
Nagelneu, bzw. unbenutzt, aber schon ein paar Tage älter.
Im Original war dort mal eine Marzocchi Z1 BAM mit 110mm verbaut, so steht es jedenfalls im Manual.
Daraus ergab sich bei einer Einbauhöhe von 473mm ein Lenkwinkel von 71°.

Wäre es problematisch dort eine Gabel mit 140mm, etwa eine Pike (mit U-Turn) einzusetzten?
Die kommt wohl auf 518mm, das wären dann grob -2° im Lenkwinkel im vergleich zu der anderen Gabel, richtig?

Da es sich eh um einen DH Rahmen handelt, zwar älter aber egal, denke ich das er das auch aushalten wird.
Zumal er damals auch mit Doppelbrücken angeboten wurde bei denen ja ganz andere Kräfte auf das Steuerrohr wirken.

Oder wäre z.B. eine Manitou Black mit RTWD und 90-120mm die bessere Wahl?

Aber meine eigentliche Frage wäre folgende:

Wie, wenn überhaupt, wirkt sich das aus wenn ich vorne mehr Federweg habe als hinten?
Oder macht das bei dem bisschen unterschied nix aus?

Ich würde das Teil dann nämlich gerne als bequemen AM/Tourer nutzen und da mein finanzieller Rahmen stark begrenzt ist kämen mir diese Teile grad recht.


Freue mich auf Eure Antworten :)
 
ich denke das es eventuell nix macht habe selber hinten nur 100mm vorn 130mm fährt sich für meinen geschmack sehr gut besser als mit 100mm vorn. man müsste es halt ausprobieren obs dir dann vom fahrverhalten gefällt zumal du die pike nicht zwingend auf 140mm fahren musst dank u-turn

hoffe es war ein wenig hilfreich^^

mfg
 
Manche Räder haben hinten gar keine Federung... Also wo sollte das Problem sein, vorne mehr zu haben?

69° Lenkwinkel ist immer noch eher steil. Sitzwinkel ändert sich natürlich mit, mich würde das aber nicht stören.
 
damn,nen dh fully mit 90-125 mm federweg.das ding muss ja schon uralt sein.aber ich denk 125mm hinten und 140mm vorne sollte kein problem sein.mach es einfach
 
Wenn Du dir eine Pike mit U-Turn einbaust ist das sowieso kein Problem. Du kannst die Gabel mit dem U-Turn dann optimal an deinen Rahmen (Geometrie)anpassen und wenn's mal etwas ruppiger wird drehst Du die Gabel einfach voll auf und kannst die vollen 140mm Federweg nutzen.
 
hi, normaler weisse kann man auf 68° vorne gehen,

ich fahre 160mm vorne u hinten 130mm

früher 140mm mit 100mm hinten, also es geht echt gut, u macht viel spass, mal vom komfort ganz abgesehen.
 
Auf 68° würde ich kommen, wenn ich eine Z1 mit 150mm einbauen würde :D
Das fährt sich dann bestimmt wie ein Sofa oder? So eine Gabel könnte ich sogar noch günstiger bekommen.
Wäre das auch noch ok in diesem Rahmen?
 
Habe gerade meinen Stumpjumper von 100 vorne, 100 hinten auf 130mm vorne verstellbar (85-130mm U-Turn) umgerüstet.

Ergebnis:
Bei 115mm Einstellung (ca. 70 Grad Lenkwinkel) merkt man noch nichts am Fahrverhalten, weiterhin agil
Bei 130mm (ca 69 Grad Lenkwinkel) wird die Lenkung etwas träger, das quirlige Trail-Gefühl ist weg, aber noch problemlos fahrbar

Bergab ist die lange Einstellung aber wesentlich besser zu kontrollieren und hat natürlich auch mehr Federwegsreserven.

Fazit:
Die Pike mit U-Turn sollte also wahrscheinlich recht gut passen, eine 150mm würde ich entweder nur verstellbar oder als Luftgabel (da kann man dann notfalls wenig Druck und damit viel Sag einstellen) oder als reine Enduro-Gabel zum Runterheizen einbauen.
 
Es kommt auf den Vorbau und den Lenker an. 69° mit CC-Zeug ist sicher eher träge, 65° mit kurzem Vorbau und breitem Lenker dagegen ok.
 
Zurück