Moin.
Ich bekam heute einen neuen LRS und bin etwas unsicher,
ob der Freilauf so läuft wie er soll.
Es handelt sich um die FunWorks N-Light Evo CC Nabe,
bei der ich ein axiales Spiel von 0.5mm am Freilaufkörper feststelle.
Spannt man die Nabe in den Rahmen ein,
soll die rechte Achsendkappe den Freilauf an den Nabenkörper
pressen und alles spielfrei laufen.
Das war leider nicht der Fall.
Die Achsenden sind lediglich gesteckt,
da man durch andere Endstücke von Schnellspanner auf
Thru Bolt oder Steckachse umbauen kann.
Die rechte Achsendkappe scheint den Freilauf nicht nah genug an
den Nabenkörper zu drücken, sodass sich dieser immer noch axial beweglich bleibt.
Ich gehe davon aus, das dieses axiale Spiel weniger gut für den Freilauf,
als auch für einen sauberen Schaltvorgang dienlich sein wird?
Gruss, Patrick
Ich bekam heute einen neuen LRS und bin etwas unsicher,
ob der Freilauf so läuft wie er soll.
Es handelt sich um die FunWorks N-Light Evo CC Nabe,
bei der ich ein axiales Spiel von 0.5mm am Freilaufkörper feststelle.
Spannt man die Nabe in den Rahmen ein,
soll die rechte Achsendkappe den Freilauf an den Nabenkörper
pressen und alles spielfrei laufen.
Das war leider nicht der Fall.
Die Achsenden sind lediglich gesteckt,
da man durch andere Endstücke von Schnellspanner auf
Thru Bolt oder Steckachse umbauen kann.
Die rechte Achsendkappe scheint den Freilauf nicht nah genug an
den Nabenkörper zu drücken, sodass sich dieser immer noch axial beweglich bleibt.
Ich gehe davon aus, das dieses axiale Spiel weniger gut für den Freilauf,
als auch für einen sauberen Schaltvorgang dienlich sein wird?
Gruss, Patrick
Zuletzt bearbeitet: