Frage zum Q-Faktor

Registriert
26. März 2013
Reaktionspunkte
46
Bei dem aufzubauenden Rahmen ist die Kettenstrebenbreite (167 mm von der Innenlagermitte aus gemessen) 123 mm.

Nun wurde mir mitgeteilt, dass eine ausgesuchte Kurbel (152 mm Kurbelarmlänge) mit einem Vierkant-Innenlager mit 113 mm Achslänge einen Q-Faktor von 165 mm hat. Zieht man von diesem Q-Faktor die Kurbelbreite von ca. 15 mm auf jeder Seite ab, bleibt ein Raum zwischen den Kurbelarmen von 135 mm.

Wenn ich nun ein Vierkant-Innenlager mit 107 mm Achslänge nehmen würde, würde doch der Raum zwischen den Kurbelarmen 129 mm betragen, oder? Dann wären immer noch 6 mm Luft (also 3 mm auf jeder Seite) und man könnte die Kurbel fahren, hätte aber 6 mm beim Q-Faktor gespart.

Liege ich mit meinen Annahmen richtig oder habe ich einen Denkfehler?

Danke für die Hilfe
 
Ich meine, Deine Annahmen sind richtig.
Wobei mir 3mm Luft zu den Kettenstreben schon als etwas knapp erscheinen. Zumal mancher Kurbelsatz aus Vierkantzeiten links und rechts unterschiedliche Abstände generiert.
Kettenlinie lasse ich mal außen vor.
Da die heute erhältlichen Vierkanttretlager fast nichts kosten, wäre es aber schon einen Versuch wert.
 
Zurück