jhe1971
Axis bold as love
- Registriert
- 8. November 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Steht der Schaltkäfig paralell zu den Ritzeln
Habe mir gerade x die Mühe gemacht:
-Schaltwerk ab
-Schaltwerk Richtlehre dran
Und siehe da,das Schaltauge war in die verdächtigte Richtung verbogen![]()
Dann alles gerichtet-alles wieder gerade im Verhältnis zum eingebautem LR
Danach:
-der Schaltkäfig läuft noch immer schräg zur Kettenlinie![]()
Das sieht man sehr gut,wenn man vorne und hinten klein schaltet und von oben auf das Ritzel und Schaltwerk schaut.
Das Verhältnis Richtlehre zu eingebautem Schaltwerk ist ja gleich,da beides mit eingespanntem LR geschieht.
Das Hinterrad sitz auch zentriert im Hinterbau,Hinterrad selber ist auch zentriert.
Dann habe ich noch x mit meinen anderem Rädern verglichen-da ist es auch so![]()
Hat noch irgendjemand was dazu zu sagen![]()
Na-das ist doch mal ne Aussage...
Meinst du damit,das die vordere und hintere Schenkelseite des Parallelogrames unterschiedliche Seitenlängen haben ?
Ich meinte eher,das die Auflagefläche am Schaltauge im Verhältnis zur Schaltkäfigaufnahme am Schaltwerkkörper nicht paralell zueinader zu stehen scheinen...
Gruß,
H.
Moin H.,
....durch die ungleichen Schenkellängen des Parallelogramms steht die Schaltkäfigaufnahme nur in einer einzigen Position über den gesamten Schwenkbereich parallel zur Auflagefläche am Schaltauge. Und selbst da genau genommen nicht...
@Edelziege
Interessehalber-welche Position ist das?
Die "Mitte"-5 Ritzel / mittleres Blatt ?
Schönen Gruß,
H.