Frage zur DT Swiss 240 S / XR4.1 Disc 6L Kombi

Commander13

Der Commander
Registriert
31. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart Süd
Hallo zusammen,

gerade habe ich mir oben genannte Kombi bestellt, da ich die Louise FR an mein Radl bauen möchte und die alten Laufräder nicht Disktauglich waren.
Jetzt habe ich des öftern gelesen, dass viele Alu-Nippel empfehlen und besondere Speichen. Gibt es dafür außer dem Gewicht noch andere Gründe?

Und eine weitere Frage, die mich beschäftigt ist der zu verwendende Reifen. Ich werde im September eine Aplenüberquerung mit vielen Single-Trails machen. Ist es da ratsam einen Fat-Albert drauf zu ziehen oder erschwert der einem das Bergauffahren unverhältnismäßig durch seine schiere Breite.

Viele Grüße
Der Commander
 
Commander13 schrieb:
Hallo zusammen,

gerade habe ich mir oben genannte Kombi bestellt, da ich die Louise FR an mein Radl bauen möchte und die alten Laufräder nicht Disktauglich waren.
Jetzt habe ich des öftern gelesen, dass viele Alu-Nippel empfehlen und besondere Speichen. Gibt es dafür außer dem Gewicht noch andere Gründe?

Und eine weitere Frage, die mich beschäftigt ist der zu verwendende Reifen. Ich werde im September eine Aplenüberquerung mit vielen Single-Trails machen. Ist es da ratsam einen Fat-Albert drauf zu ziehen oder erschwert der einem das Bergauffahren unverhältnismäßig durch seine schiere Breite.

Viele Grüße
Der Commander

Hallo
Diese Laufräder sind super und auch recht standfest.:daumen:
Bei Disclaufräder würde ich nie zu Alu-Nippel greifen, da diese einfach zu weich sind (es gab schon ausgespeichte Laufräder :mad: :heul: ). Bei felgengebremsten Laufräder und Fahrer bis 70 Killo wäre es aber schlaues Tuning.:D
Speichen verbaue ich nur noch DT Swiss und immer die Konfiszierten.
Für dich wären mit dieser Bremse DT Competition oder DT Alpine 3 fach gekreuzt und eventuell mit selbstsichernden Prolook Messingnippeln zu empfehlen.
Was ich noch sehr empfehlen kann ist das Binden nach Bruhlmann ( Buch "Laufradbau" von Gerd Schraner).

Du hast ja aber Kompletträder von DT Swiss oder mit DT Swiss Produkten gekauft, was eine gute Wahl ist.:)
 
An und für sich gibt es mit der genannten Kombi kein Problem. Wenn das LR gut gebaut ist, funktioniert es.

Habe grad im großen E auch so einen LRS! :)
 
Hallo, ich fahre einen LRS mit der Hügi disc, XR4.1d und ALU Nippeln. Jezt über 2 Jahre. Bei gut 90kg und die Nippel waren bisher kein Problem.
 
Hardtail-Freaks schrieb:
Hallo
Du hast ja aber Kompletträder von DT Swiss oder mit DT Swiss Produkten gekauft, was eine gute Wahl ist.:)

Mein Händler baut das Laufrad selber auf hat er gesagt. Sollte ich ihm in diesem Fall eine genaue Liste der zu verbauenden Kompontene nennen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe dann würde die Liste so aussehen:

- DT Swiss 240 S Disc Nabensatz, 6-Loch Discaufnahme
- DT Swiss XR4.1 Disc Felgen, schwarz, 32 Loch
- DT Swiss Competition Speichen, 2.0 / 1.8 / 2.0 schwarz
- DT Swiss Messingnippel silber oder besser DT pro lock Messing

Kann mir denn noch jemand zu meiner Reifenfrage etwas sagen?

Vielen Dank

Der Commander
 
Hi,
Der Fat Albert hat doch 2,35, nech? AFAIR empfiehlt DT für die 4.1er eine maximale Größe von 2,25, weil die Felge relativ schmal ist. Geht ja vielleicht auch noch mit 2,35 aber riskieren würd ich das ungetestet nicht, weil du dann auf dem Alpencross vielleicht dumm da stehst, wenns nicht passt. Außerdem halt ich den generell für deutlich überdimensioniert, weil normalerweise auch viel auf Forststraßen/Teer gefahren wird. Die Strecken werden sonst zu lang, es sei denn, ihr fahrt für 10/14 Tage oder so.
D.h. du brauchst einen Reifen, der einen guten Kompromiss bietet und dir auf Trails/Schotter/Teer usw. möglichst viel Komfort bietet. Welcher das jetzt exakt sein könnte, ist schwer zu sagen, weils von vielen Faktoren und nicht zuletzt von den persönlichen Vorlieben abhängt. Ich persönlich war mit dem Albert light mehr als zufrieden. Rollt gut, wiegt wenig, hat 2,25 Zoll und hat mir trotz übelster Quälerei in den Alpen keine einzige Panne beschert. Meiner Ansicht nach rundum empfehlenswert.

Grüße
items
 
@items: Vielen Dank für Deinen Beitrag. Er bestätigt meine Vermutung. Ich fahre zwar gerne schwierige Trails (wenn auch ohne riesige Sprünge) aber die 400km wollen ja auch gefahren werden und da ist glaube ein nicht ganz so breiter Reifen besser geeignet. Dann werde ich wohl mal den leichten Albert probieren.

Viele Grüße
Der Commander
 
Hardtail-Freaks schrieb:
Hallo
Diese Laufräder sind super und auch recht standfest.:daumen:
Bei Disclaufräder würde ich nie zu Alu-Nippel greifen, da diese einfach zu weich sind (es gab schon ausgespeichte Laufräder :mad: :heul: ). Bei felgengebremsten Laufräder und Fahrer bis 70 Killo wäre es aber schlaues Tuning.:D
Speichen verbaue ich nur noch DT Swiss und immer die Konfiszierten.
Für dich wären mit dieser Bremse DT Competition oder DT Alpine 3 fach gekreuzt und eventuell mit selbstsichernden Prolook Messingnippeln zu empfehlen.
Was ich noch sehr empfehlen kann ist das Binden nach Bruhlmann ( Buch "Laufradbau" von Gerd Schraner).

Du hast ja aber Kompletträder von DT Swiss oder mit DT Swiss Produkten gekauft, was eine gute Wahl ist.:)[/QUOTE

Hi!
Die Empfehlung mit den Alpine 3 Speichen ist leider falsch. Erstens ist die Alpine3 für die 240S von DT gar nicht zugelassen, zweitens würde man die Speiche nur mit äußerster Gewalt durch die Speichenlöcher bekommen und sie dadurch nachhaltig beschädigen. Wenn eine konifizierte Speiche, dann die Comp oder die Supercomp oder besser die Race von Sapim. Selbstsichernde Nippel wie Prolock oder Sapim S.I.L.S. sind eine gute Sache.
Gruss
Z.
 
Die Bestellung habe ich am Telefon wie folgt aufgegeben

DT Swiss EX5.1 Disc Felgen mit
DT Swiss Naben mit
DT Swiss Speichen

und was habe ich bekommen

Felge Mavic 321 mit
DT Swiss Hügi 240 mit
DT Swiss Speichen (hoffe ich doch, habe ich noch gar nicht kontrolliert)

Was sagt ihr dazu???

aber das größte Problem ist.....
dass der Albert 2.25 den ich jetzt hinten drauf habe zu groß ist, will heißen
dass ich beim Einfedern auf dem Reifen aufsitze.
Was soll ich jetzt mach? Da geht man schon zu seinem Händler und bestellt nicht im Netz und dann sowas. Das hätte er doch wissen müssen dazumal das Rad auch von ihm ist.

Hat jemand schon mal das gleiche Problem mit dem Aufsitzen gehabt. Ich fahre ein Specialized Epic Comp 2003.

Gruß
Der Commander
 
ich krame diesen Thread noch mal aus :).

Ich will mir genau diesen Laufradsatz zulegen allerdings wiege ich um die 100kg fahrfertig.
Bekomme ich mit diesem LRS Probleme oder ist er stabil genug? Hin und wieder gehts eben ins Gelände :D .
 
ich krame diesen Thread noch mal aus :).

Ich will mir genau diesen Laufradsatz zulegen allerdings wiege ich um die 100kg fahrfertig.
Bekomme ich mit diesem LRS Probleme oder ist er stabil genug? Hin und wieder gehts eben ins Gelände :D .

In dem Thread war jetzt von drei verschiedenen Laufradsätzen die Rede. Welchen willst du jetzt?
Laufradsatz
240s
XR4.1
Competition
Prolock

Das ist ein super Laufrad, das bei guter Einspeichqualität auch von Leuten wie dir und mir (100 Kilo) gefahren werden kann, ohne dass man groß Angst haben muss.
 
Jezt bin ich mir nicht sicher ob die Felge mit SV zum fahren sind. Sind die Felgen SV oder sind die mit Autoventil zum fahren?

Geht im fabriksneuen Zustand NUR mit Sclaverand-Ventilen. FÜr die Verwendung mit Autoventilen musst du das Ventilloch mit einem Bohrer oder einer Reibahle geringfügig aufweiten; ist kein Problem, wurde schon oft gemacht und funktioniert!
 
Ich warne einfach nur aus Erfahrung vor Alunippel.
Bis vor 2 Jahren fuhr ich intensif Rennen und speichte dabei mit meinen knappen 60 Kilo schon einen felgengebremsten Laufrasatz aus.:mad:
Mit normalen Nippeln und Revolution Speichen und 32 Stück fuhr ich sogar schon Downhills und die stehen immer noch.:lol: :lol:
Wichtig ist auch die Einspeichqualität, denn seit ich alle Laufräder selbst baue und richtig abdrücke und nach einer Einfahrphase sie noch binde habe ich noch mit dem leichtesten Laufradsatz keine Probleme mehr.

Gegen ein kleines Entgelt baue ich auch individuelle Räder auf Wunsch, einfach nur melden (PN).
 
Hi!
Da schließe ich mich bikeseppl an. Habe bisher auch keine Prob's mit Alunippeln in Disc Rädern gehabt. Mit Sprühwachs konservieren und fertig!
Gruss
Z.
 
Na ja, es wird bei mir warscheinlich am Renneinsatz liegen, sonst hatte ich auch noch nie Probleme mit Alu Nippeln. Ich wollte nur vorsichtig sein und niemandem unliebsame Überraschungen bescheren.
Bei über 70 Kilo und mit Disc würde ich persönlich aber auch immer noch Messing Nippel verbauen.
Jedem das seine, das Gewicht merkt man nämlich schon.
 
Hallo Leute,

habe meinen LRS bekommen. Bestellt einen DT Swiss 240s mit XR 4.1 d.

Nun sind keine Aufkäber auf die Felgen drauf und mein VR wiegt 865Gramm!

Mir kommt das etwas hoch vor. Habe ich die richtige LRS bekommen ? Was wiegt eure 240s mit XR 4.1 d vorne?

Hinten wiegt es 1225Gramm mit eine XTR Kassette (240Gramm)

Danke
 
Hallo,

rund 870g wiegt mein Vorderrad aus DT 240s/ 5.1 EX/ 2,0-1,8-2,0 Speichen und Messingnippel.

Mein Vorderrad mit 440er Nabe und sonst gleicher Ausstattung wiegt 920g.

Für eine 4.1-Felge scheint mir das Gewicht zu hoch.
Welche Speichen wurden verwendet?

Gruß, Uwe
 
Hi!
In der Zusammenstellung 240S 6loch/DT Comp 2,0-1,8/DT Alunippel/ DT XR 4.1D sollte das VR ca. 780g und das HR 890g wiegen.
Gruss
Z.
 
Zurück