Frage zur Entlüftung Shimano XT 2008

toddy

FREEride Schönbuch
Registriert
18. Dezember 2003
Reaktionspunkte
81
Ort
Herrenberg
Hallo Zusammen,

ich möchte meine Vorderradbremse entlüften, jetzt habe ich auch die Anleitung bei Paul-Lange gefunden und somit ist das Ganze grundsätzlich auch klar, aaaaber, gibt es einen Anhaltswert, wieviel Bremsflüssigkeit ich oben nachfüllen muß, bis ich davon ausgehen kann, dass das System einmal "durchgespült" ist :confused:
bzw. die Ölmenge im Gesamtsystem?

lg toddy
 
Besorg dir lieber 2 20ml Spritzen in der Apotheke.
Das "Entlüftungskit" mit Öl und Schlauch hast du ja sicherlich..

Spritze 1 befüllst du mit ca. 15ml Öl - ohne Luft! - und packst den Schlauch dran und verbindest das ganze mit dem Nippel am Bremskörper.
Ausgleichsbehälter waagrecht stellen und öffnen, dann den Nippel am Sattel öffnen und mit der dran hängenden Spritze Öl aus dem System ziehen bis keine Luft mehr raus kommt.
Dann drückst du von unten so lange Öl - blasenfrei! - ins System hoch, bis oben keine Blasen mehr rauskommen.
Oben entsprechend mit der anderen Spritze absaugen.
Zwischendrin natürlich auch mal auf die Leitung klopfen..
Vorher die Kolben zurückstellen und blockieren sollte man auch..

Gruß
Unrest
 
@ unrest

irgendwie verstehe ich dich nicht so ganz!
du befüllst die eine spritze mit 15 ml und befestigst sie unten am entlüftungsnippel und dann ziehst du dort die Luft aus dem system??? mit der befüllten spritze???
Soll man oben dann öl nachfüllen oder das gesamte system entlehren?
 
Wenn du die Spritze unten ansteckst, hast du imer ein wenig Luft in Schlauch und Nippel.
Ziehst du die nicht in die Spritze, drückst du sie dir durchs System und vergrößerst die Gefahr, dass sich irgendwo kleine Bläschen festsetzen..
 
Um nochmal auf meine eigentliche Frage zurückzukommen,
wieviel Öl steckt in dem System?

Hat noch niemand die bremse komplett leer gemacht un neu befüllt und kann somit sagen wieviel ml er benötigt hat?

lg toddy
 
Hallo,

hinten habe ich an meiner K24 fast zwei 20ml Spritzen "durchgedrückt" bis neues Öl oben ankam.

Wegen den Spritzen nochmal. Er meinte die volle Spritze unten am Bremssattel und eine fast leere Spritze oben am Bremshebel. Mit der leeren oben wird die Luft sachte rausgezogen und gleichzeitig unten mit der vollen wieder aufgefüllt. Gehört ein wenig Übung dazu damit wirklich alles blasenfrei abläuft.

Die neue XT soll ja laut Eigenwerbung einfacher entlüftet werden können wie sonst üblich. Habe das jetzt nicht genau gelesen. Du bekommst das schon hin. Mußt nur aufpassen das Du beim entfernen der Spritze und verschließen der Nippel keine neue Luft reinbekommst.

Tschau
Mr. Teflon
 
Die XT hat keine Befüllstüzen am Bremshebel. Einfach Abdeckung vom Ausgleichsbehälter nehmen und dort mit der leeren Spritze etwas absaugen und dann vom Bremssattel aus etwas hochdrücken. Ohne Spritzen kann man halt von oben nachfüllen, Bremshebel drücken und Entlüftungsstutzen an der Bremszange öffnen und dies wiederholen bis der Druckpunkt so ist wie gewünscht.
 
Hi...

also ich hatte beide Varianten ausprobiert, " mit Spritze von unten nach oben " und " ohne Spritz von oben nach unten ( laut Beschreibung von Shimano) ". Ich persönlich finde die zweite Varinate einfacher und besser und seitdem habe ich ich einen knackigen Druckpunkt...:daumen:
 
Ich nutz das 10€ teure Shimano Entlüftungskit bestehend aus:
Tüte
Öl
Schlauch

Dazu noch zwei Spritzen aus der Apotheke und es geht problemlos.
Spezielle Nippel oder dergleichen brauchst du nicht, nur ein kleiner (5er?) Maulschlüssel ist zum öffnen des Ansatzes am Bremssattel nötig.
 
Zurück