Frage zur maximalen Einbaulänge der Fedrgabel

Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
8
Moin zusammen,

Momentan fahr ich eine 32 Talas RL mit 140mm Federwerg und einer Einbauhöhe von 507mm. Laut Datenblatt ist die maximale Einbauhöhe beim Helius FR (2003) 510mm. Nun liebäugel ich mit der 140er BOS Deville, welche aber eine Einbauhöhe von 525mm hat. Möglich oder lieber die Finger davon lassen.

Gruß Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde besser in den KFKA Thread passen ;-)
15 mm sind kein Kindergeburtstag. Garantie ist aber bei dem Rahmen ja eh kein Thema mehr... ruf am besten mal bei Nicolai an und frag, was die dazu sagen. Was für ein Steuersatz ist denn drin? Einpresstiefe?
 
Nee Garantie ist sicher kein Thema mehr. Der derzeitige Steuersatz ist von Cane Creek aber nicht mit der von Nicolai vorgegeben einpresstiefe. Aber das wäre ja ein leicht lösbares Hinderniss.

Ich habe einfach zu wenig Ahnung wie stark 15mm mehr Einbaulhöhe das Fahrverhalten beinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Nicolai-Support macht verdiente Weihnachtsferien.

Mal noch eine theoretische Frage:
der Lenkwinkel bei einer Gabel mit 475mm Einbauhöhe liegt beim 2003er
Helius FR bei 70°, mit 510 mm bei 68°. D.h. bei einem Unterschied von
35mm liegt der Winkelunterschied bei 2°. Kann man das linear weiterführen?
Dann wären es bei 525mm über den Daumen gepeilt >1° flacher. Also
immernoch über >67°, was bei Enduros ja ein gängiger Lenkwinkel ist.

Ach ja, ich habe noch die optionale Verstärkung des Steuerrohres am
Rahmen. Demnach wäre materiell gesehen, der Steuersatz der einzige
Schwachpunkt, oder?
 
Schande über mein Haupt. Nach längerer Recherche der verschiedenen
Lenkwinkel der Heliusmodelle habe ich herausgefunden, dass ich doch
einen Rahmen von 2004 habe :rolleyes:

Laut Katalog von 2004, wo der Rahmen ich hochauflösender Photographie
anschaulich dargestellt wird :D, können Gabeln zwischen 130-150mm verbaut
werden. Demnach gehe ich davon aus, dass hier eine größere Einbauhöhe
möglich ist. Somit sollte die 140er Deville kein Problem sein.

Gruß Max
 
Muss nochmal 2-3 Fragen ergänzend in den Raum werfen.
2004 konnte das Helius FR in 3 Varianten als Komplettbike bestellt
werden.
Die 3 Varianten hatten alle unterschiedliche Gabeln verbaut

1. MZ Z1 Drop Off II (518mm Einbauhöhe)
2. MZ Z150 Drop Off (538mm)
3. Manitou Sherman Breakout (532)

In den technischen Daten steht, dass der Steuerrohrwinkel 69° beträgt.

Die 140mm Deville kommt hier auf 525mm und die 160mm Variante auf
545mm. Meint ihr die 160er Deville wäre eine Option? Könnte ja nen
Tick mehr SAG fahren. Die 160mm Variante bietet einfach etwas mehr
Reserven und ist zudem oft noch einen Tick günstiger.

Sorry, für die vielen Fragen und Posts aber mir juckts so unter den Fingern.

Gruß Max
 
Zurück