Frage zur Rahmenhöhe/"Passform" oversize MTB

Registriert
5. Dezember 2019
Reaktionspunkte
665
Servus!
Ich habe eine Verständnisfrage zur Rahmengeometrie eines älteren MBT Rahmens. Ich bin 1,94m groß und Fahre aktuell einen alten Stahlrahmen, umfunktioniert zum Crossbike. Rahmenhöhe ca. 62cm Tretlagerachse bis Ende Sattelrohr, Höhe Tretlager Achse bis Boden ca. 28cm. Oberrohr ca. 59 von Mitte Rohr bis Mitte Rohr

Ich habe vor kurzem durch Zufall einen Wheeler 5000 Pro Line Rahmen erstanden, 28Zoll, quasi oversize MTB. Der Rahmen ist mit selber Messmethode ca 54cm hoch, allerdings ca. 31cm überm Boden. Oberrohr ca. 3cm kürzer als bei oben erwähntem Rahmen.

Wenn ich letzteren Rahmen quasi neben das obere Rad halte, dass die Achsaufnahmen sich überschneiden, steht das Oberrohr effektiv 2-3 cm tiefer als das Oberrohr des Crossers, Tretlager ist logischerweise eine gute Ecke höher.

Mein letztes MTB war ein 26er MT Racing und das ist eine Weile her. Ich würde mir den Wheeler Rahmen gerne aufbauen als oldschool MTB oder vllt. auch als robustes Reiserad (kompletter Tange Rahmen). Nur bin ich mir nicht sicher, ob die Größe passt. Um das auszuprobieren müsste ich ja freilich erstmal Anbauteile besorgen - blöde wäre, wenn es dann nicht passt.

Kann das jemand mit Erfahrung einschätzen, ob das hinhaut? Habe keinen Dunst von MTB Geometrie und vor allem dieser oldschool Bauweise (ziemlich gerades Oberrohr, Lenkerwinkel relativ schräg, usw.)

Vielen Dank für Input und Mühe!
 
Ich selber bin 196 gross, mit einer der Gesamtlänge entsprechenden Innenbeinlänge und würde dir von deinem Projekt abraten. Definitiv. Ich fahre mit Ach und Krach ein 54 er Koga Miyata Ridge Runner(Baujahr 1988) 26 Zoll radgrösse MTB und hatte ein 59er koga Reiserad, 28 Zoll Radgroesse aus 1990 und mir wars zu klein bzw. ähnelte meine Sitzposition auf dem Rad dem des Affen auf dem Schleifstein, sprich: unmöglich bzw. unbequem, nicht alltagstauglich.
Meine Erfahrungen......

Gruß Emil
 
Ich bin früher lange Zeit mit einem 54cm hohen Serotta aus 93 gefahren, bei 2m/1m. Dass die Sattelstützen regelmäßig verbogen oder brachen war weniger schlimm, aber es war ein 150mm langer Vorbau nötig, um damit zu fahren - bei einem über 60cm langen Oberrohr!

Vergiß es.
 
quasi oversize MTB
Da verwechselst du etwas. Wenn es ein Wheeler mit 28" Rädern ist, dann handelt es sich um einen kleinen Trekking-Rahmen. Oversize MTB könnte (wenn es auf dem Rahmen steht) die Rohrdurchmesser bezeichnen.
Mir deiner Größe passt du auf 22-23" Rahmen in klassischer neunziger-Geo.
Ich selbst bin 1,93 und fahre 21" Rahmen, das ist dann aber wirklich sportlich.
 
Es war eine mbt Gruppe verbaut und die Bodenfreiheit ist so extrem, für mich lag der Schluss nahe, dass es ein mbt ist. Andererseits istder Radstand recht lang. Aber in Summw scheint das Rad ja zuklein zu sein.
 
Am Crosser passt mir 58,5cm mit 100mm Vorbau sehr gut. (gemessen Mitte zu Mitte)
Hätte noch Zugriff auf einen Mtb Rahmen von Longus 58cm rh, 56cm Oberrihr, 20cm Steuerrohr.... wieder ganz anders bemaßt, aber wohl immernoch zu kurz?
 
Am Crosser, also mit Dropbar? Da fahre ich auch einen kürzeren Vorbau. Also wie gesagt, unter 60cm ist bei mir schon arg kurz. Bist du denn mal ein wirklich großes Rad probegefahren?
 
Flatbar mit abgesenktem Vorbau von 100mm, da ist die Sitzposition schon sportlicher, aber taugt mir so sehr gut. Da ist die Rahmenhöhe 62cm.
Das Teil basiert aber auf einem Rennradrahmen. Ich würde gern noch ein Trekkingrad für mich bauen, dazu bin ich gerade auf der Suche nach einem Rahmen, der eine etwas bequemere Sitzposition zulässt, ab Werk mit 135mm Einbaubreite hinten kommt und mehr Montagemöglichkeiten hat.
Ich habe heute für meine Partnerin einen 54RH Trekkingrahmen von Winora aufgebaut, der hat 58cm Oberrohrlänge, mit 100mm Vorbau fand ich das gar nicht verkehrt, nur die Rahmenhöhe könnte da doch nochmal 2-4cm mehr betragen. Durch die schräge Geometrie des Sattelrohrs kommt man da schon ordentlich weit hinter mit dem Sattel, wenn man ihn rauszieht, beim Renner steht das alles etwas steiler.
 
... Durch die schräge Geometrie des Sattelrohrs kommt man da schon ordentlich weit hinter mit dem Sattel, wenn man ihn rauszieht, beim Renner steht das alles etwas steiler.
Ahsooo, du willst den Sattel weit nach hinten stellen und einen Riserlenker montieren. Na dann geht das schon. Je mehr du dich damit einem Hollandrad annäherst, desto kürzer kann das Oberrohr sein.
 
Du kannst ja mal nach so etwas Ausschau halten, davon waren hier auch ein paar im Angebot
20191014_084721.jpg


Ich meine, das ist eine 58er Höhe bei knapp 60 Oberrohr. Ich muss mich da mit 1,86 schon etwas strecken
 
Ich brauche keine Hollandradposition, aber etwas mehr auf einer Ebene könnten Sattel und Lenker schon sein als beim Crosser. Dazu etwas mehr Bodenfreiheit als beim Rennradrahmen und vllt. etwas längerer Radstand.

Ja, sowas wäre klasse. Nach wheeler Rahmen schaue ich schon die ganze Zeit, sowas wäre wirklich ideal. Schau mich auch grad nach Panasonic Rädern/Rahmen um.
 
Will nochmal Feedback geben, hatte den Wheeler Rahmen aufgebaut und bin damit eine Weile gefahren, wurde aber nicht wirklich warm damit. Auch aus dem anderen Wheeler Rahmen ist aus Resten ein Rad entstanden, das abverkauft wurde. Irgendwie hatten beide für mich eine sehr seltsame Geometrie, mit der ich 0 warm wurde. Das Mega hohe Tretlager hat irritiert und vor allem der Winkel des Steuerrohrs. Guter Geradeauslauf, aber sehr komisches Verhalten beim Einlenken, schwer zu beschreiben - wobbelig, etwas unvorhersehbar nervös.
Sind beide gegangen und aktuell ist es jetzt ein Scott Boulder in 26 Zoll als Reiserahmen, der fährt sich für mich viel angenehmer und bietet Platz für Reifen bis 56mm.
 
Zurück