Frage zur Wartung!!

Registriert
11. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Hi allerseits,

ich habe mir vor einigen Tagen ein Red Bull Stiffee 4 zugelegt. Bin auch sehr zufrieden mit dem Bike. (Ausstattung: Schaltung Shimano XT, Umwerfer LX, Deore Scheibenbremsen hydraulisch, Deore Naben, XT Pedalen, Race Face Prodigy Vorbau, Rock Shox Psylo C Gabel)

Nur einige Fragen quälen mich ein wenig. Da ich noch relativ neu auf dem Gebiet bin, bin vorher Rennrad gefahren...hab ich ein paar generelle Fragen zur Wartung an die Experten hier im Forum:

1.Das Bike hat hydraulische Scheibenbremsen(Shimano Deore)...wie häufig sollte die Bremsflüssigkeit getauscht oder aufgefüllt werden?? Und was benötige ich dazu genau...und woher bekommt man sowas??

2. Wieviel BAR Druck muss in die Reifen rein damit das Rad beim biken keine Schäden davonträgt??

3. Das Rad hat eine Rock Shox Psylo C...muss ich hier irgendwas besonderes beachten...wartungstechnisch??

4. Was empfehlt ihr zur Reinigung oder Wartung für Mittel..ich hab hier WD 40 mal ausprobiert...ist das was...oder lieber was anderes??

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!!
Gruß neuroticfish
 
Da die Shimano Bremsen wie Maguras mit mineralöl funzen, das kein Wasser zieht brauchst du dich darum garnicht kümmern. In die Reifen, die bei nem Stiffe ja recht üppig sein dürften würd ich im Gelände so um 3 bar und o road n' bißl mehr pumpen. Bei der Gabel öfter mal was von deinem WD40 an die Dichtungen (noch besser Brunox) und sonst alle 1-2 Jahre (schätz ich dürfte reichen) nen Dämpferölwechsel machen(lassen). Sonst noch wie beim Renner Kette ölen.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
 
1) Shimano verwendet Hydrauliköl, keine Bremsflüssigkeit. Da kann nichts altern, also NIE wechseln, es sei denn du mußt irgendwann mal entlüften, was nicht unbedingt tolle Schrauberfertigkeiten erfordert.

2) steht normalerweise auf der Reifenflanke... falls nicht, 3bar sind iO

3) hier

http://www.rockshox.com/TechSupport/OwnersManualDownloads/OwnersManualsDownloadsIndex.htm

http://www.rockshox.com/TechSupport/ServiceGuides/ServiceGuidesDownloadsIndex.htm

gibt's auch was auf Deutsch zu lesen...

4) ab und an und nach Geschmack saubermachen (Wasser oder Wasser+Schmierseife+Sprühwachs); Kette mit Lappen reinigen, Öl AUS DER FLASCHE!!! auf die Überlappungen der Laschen tropfen... ; Gabel nach jeder fahrt mit Wasser saubermachen und die Standrohre mit Gabelöl einreiben (ganz ganz ganz dünn), ansonsten Herstellerangaben beachten; WD40 ins Regal stellen und dort belassen bis in die Nacht der Zeiten...



Gabelöl aus dem netten Motorradladen um die Ecke.
 
...vielleicht noch, das du dir den Rahmen nach dem putzen genauer anschaust. Die Schweißnähte mal angucken und sonst auch, ob irgendwo was unnormales passiert. Sollte nicht vorkommen, aber besser man merkt es in der Werkstatt.

Ach ja: Brunnox funzt besser als WD40, klingt komisch, ist...

Torsten
 
Zurück