Fragen zu 1 Zoll Gewinde Steuersätzen

Registriert
24. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,
ich bin grad dabei mein altes Cannondale (bin auch kein CD Fan, aber bis 93/94 sind die Räder ganz ok) neu aufzubauen.

Ich hab mir dazu einen neuen Suntour XC pro Steuersatz in 1 Zoll besorgt.

Jetzt habe ich folgende Probleme:

1)

Der Lagerkonus der im Steuerrohr oben eingepresst werden sollte, lässt sich mit leichtem Nachdruck von Hand einpressen. Der Konus sitzt dann zwar spielfrei, lässt sich aber drehen.

Ist das normal ? oder sollte ich diesen vielleicht mit einem Spezialkleber zusätzlich sichern (ist nur so eine Idee) ?

2)

Der Lagerkonus der am Gabelschaft aufgepresst werden sollte, ist mit einem Durchmesser von 27 mm zu gross. Meine Tange Starrgabel hat zwar unten eine leicht Verdickung (ca. Durchmesser 26,3..4 mm), der Konus sitzt aber natürlich viel zu locker :( .

Gibt es eigentlich unterschiedliche Normen, ich hätte gedacht, dass der Gabelschaft bei 1 Zoll eigentlich auch durchgängig 25,4 mm :confused: sein müsste ?

Jetzt bin ich schon am Suchen nach einem neuen Steuersatz (XT oder vielleicht auch XTR).

Was würdet Ihr vorschlagen ?

Bei e*** werden gerade XTR 1 Zoll mit dem Zusatz Englisch :confused: angeboten, was ist damit gemeint ?

Danke und Gruss

Andreas
 
die lagerschalen liessen sich bei meinem auch von hand einpressen. nicht sehr beruhigend, aber wenn er selbst kein spiel hat würde ich mich da nicht verrückt machen.

auf der verpackung des steuersatzes steht wetten was von JIS - japanischer industrie standard und die haben den gabelkonus in 27,0mm. normal sind so 26,4mm - gabelkonussitz sollte durchmesser 26,5mm sein
 
das ist einer von den vielen JIS (japanese industry standard) xc pro, die im angebot sind. die sind fuer den 27.0 lagersitz an der gabel und wie du schon bemerkt hast fuer etwas dickere lenkkopfrohre.
ich denke du bist gut beraten einen neuen, passenden zu kaufen. alles andere ist bastelei, die bei dem wert nicht gerechtfertigt ist.

die thematik ist hier schon mal behandeltworden, such mal nach JIS etc.

gruss, carsten

Lurchi58 schrieb:
Hallo,
ich bin grad dabei mein altes Cannondale (bin auch kein CD Fan, aber bis 93/94 sind die Räder ganz ok) neu aufzubauen.

Ich hab mir dazu einen neuen Suntour XC pro Steuersatz in 1 Zoll besorgt.

Jetzt habe ich folgende Probleme:

1)

Der Lagerkonus der im Steuerrohr oben eingepresst werden sollte, lässt sich mit leichtem Nachdruck von Hand einpressen. Der Konus sitzt dann zwar spielfrei, lässt sich aber drehen.

Ist das normal ? oder sollte ich diesen vielleicht mit einem Spezialkleber zusätzlich sichern (ist nur so eine Idee) ?

2)

Der Lagerkonus der am Gabelschaft aufgepresst werden sollte, ist mit einem Durchmesser von 27 mm zu gross. Meine Tange Starrgabel hat zwar unten eine leicht Verdickung (ca. Durchmesser 26,3..4 mm), der Konus sitzt aber natürlich viel zu locker :( .

Gibt es eigentlich unterschiedliche Normen, ich hätte gedacht, dass der Gabelschaft bei 1 Zoll eigentlich auch durchgängig 25,4 mm :confused: sein müsste ?

Jetzt bin ich schon am Suchen nach einem neuen Steuersatz (XT oder vielleicht auch XTR).

Was würdet Ihr vorschlagen ?

Bei e*** werden gerade XTR 1 Zoll mit dem Zusatz Englisch :confused: angeboten, was ist damit gemeint ?

Danke und Gruss

Andreas
 
Problem 1: An sich ist das so in Ordnung, wenn du sichergehen willst, kannst dus mit Schraubenkleber mittelfest sichern, ist aber nicht notwendig.

Problem 2: Wurde bereits kompetent beantwortet, eine Lösung fehlt noch: Einen Ring drehen, den du auf den Schaft preßst und auf diesen Ring dann den Konus pressen. Wenn du keinen einfachen Zugang zu nem Dreher hast -> neuen Steuersatz kaufen. Pfuschlösung: Messingblech beilegen.

Umd eventuellen Antworten ;) zuvorzukommen: Ja, einen Ring mit 0,2mm Wandsträrke drehen geht, und ist auch eine saubere Lösung.
 
Hallo,

ich suche gerade so einen 1 Zoll JIS Gewinde Steuersatz. Gibts den noch irgendwo im Handel?

Wenn Ihr so einen neuen überhabt, würde ich ihn gerne kaufen. Am besten einen niedrigbauenden (so max. 35,4 mm Einbauhöhe - liegt der Suntour eigentlich darüber?).

mfg

Stefan
 
Zurück