Fragen zu den italienischen Vulkanen

Super, vielen Dank! Der Track ist schon auf der Platte und wandert morgen vorsorglich aufs GPS-Gerät.

Warst Du zufällig selbst dort bzw. ist der Track vielleicht sogar von Dir? Manche Seiten erwecken ja den Eindruck, daß es verboten ist, dort ohne Guide hochzufahren.

In den kommenden Tagen sehe ich mir noch die Situation beim Vesuv und beim Stromboli an.
Ich bin da mal von der Stazione Sud (1700 Hm) bis auf ca. 3000 Hm hochgelaufen. Bis auf die 1700 geht es auf guten Straßen und Wegen hoch. Dann beginnt ein mit Bims Steinen übersäter Weg, der wirklich brutal anstrengend ist, weil bei jedem Schritt mit 1 m Vorwärts ein halber Meter im losen Gestein zurück gerutscht wird.
 
Ich war als Jugendlicher zwei Mal auf Stromboli. Beim ersten Besuch, glaube das war 2003, war der Gipfel Sperrzone (kurz davor war eine der stärksten Eruptionen der vergangenen Jahrzehnte.
2005 war ich dann nochmals da, dann durften wir mit Guide auf den Kraterrand. War schon eindrücklich!

Aber mit dem Bike ist das nix. Die Sandhänge runter macht bestimmt Spass, aber hoch kommst du fahrend nicht weit. Und 800 Höhenmeter tragen? Wer's mag...

Gruss
 
Hallo zusammen,

ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, die drei Vulkane Ätna, Stromboli und Vesuv mit dem MTB hochzufahren, jeweils von möglichst weit unten bis möglichst weit oben.

Als erstes habe ich zum Ätna recherchiert. Vermutlich bin ich einfach zu doof, aber es gibt dazu viele widersprüchliche Infos, und die meisten "Artikel" darüber sind versteckte Werbung für die Reisefirma oder den Guide, der sie geschrieben hat.

Deshalb die Frage an diejenigen, die tatsächlich in jüngerer Zeit vor Ort waren:

Wie weit kann man den Ätna tatsächlich mit dem Bio-Bike hochfahren, sowohl hinsichtlich irgendwelcher Vorschriften als auch hinsichtlich der Machbarkeit (auf 30 cm Vulkanasche kommt man ohne E nicht weit)? Ach ja, und ich lasse mich aus Prinzip nicht dazu zwingen, einen Guide zu buchen. Wenn das die Voraussetzung für die letzten paar hundert hm ist, lasse ich es eben. Es gibt ja genug andere Regionen, die sich über unseren Besuch freuen ...

Dieselben Fragen habe ich auch zum Stromboli und zum Vesuv.

Vielen Dank im Voraus!

Die Locals sind gerade dabei alle Etna-Trails zu veröffentlichen: https://training.camp/de/search/TAGS/etna/
 
Zurück