hi,
da ich ein wenig probleme mit meinem nacken habe, wollte ich mir einen neuen, etwas höheren lenker kaufen, der zusätzlich einen gescheiten backsweep hat. einen kürzeren vorbau habe ich jetzt schon und er hat etwas geholfen. leider musste mein sattel noch etwas höher gestellt werden, so dass der durch den kürzeren vorbei gewonnene vorteil wieder futsch ist.
derzeit habe ich einen specialized lenker mit 10mm und rise, 9° backsweep (glaube kein upsweep) den ich auf 760mm gekürzt habe.
jetzt denke ich an einen "Syntace Vector 7075 High 20 12° 780 mm", einen boobar 780mm mit 20mm rise (8° backsweep, 5° upsweep) und einen renthal fatbar carbon mit den selben werten wie der boobar. einer dieser drei lenker soll es jedenfalls werden (bei den 1000 verschiedenen lenkern muss man ja auch eine eingrenzung für sich finden).
ist es tatsächlich so, dass der syntace mit der angabe von 12° eigentlich nur eine summe aus 8° backweep und 4° upsweep ist (oder 7°+5°)? wenn ja, könnte ich ja genau so gut einen der anderen lenker nehmen, da der syntace von den werten her keinen vorteil bieten würde. den boobar finde ich nämlich auch nicht gerade hässlich (wenn er denn wirklich schwarz ist).
sehr schön finde ich auch den fatbar. jetzt hat mir aber ein bikefitter von carbonlenkern abgeraten, da die bei einem sturz voll auf die seite schnell mal kaputt sind - ein alulenker hingegen nicht. von dem fatbar carbon hat er absolut überhaupt gar nichts gehalten.
wie ist eure meinung und erfahrung dazu? das würde mich sehr interessieren und mir sicherlich helfen.
danke
dennis
da ich ein wenig probleme mit meinem nacken habe, wollte ich mir einen neuen, etwas höheren lenker kaufen, der zusätzlich einen gescheiten backsweep hat. einen kürzeren vorbau habe ich jetzt schon und er hat etwas geholfen. leider musste mein sattel noch etwas höher gestellt werden, so dass der durch den kürzeren vorbei gewonnene vorteil wieder futsch ist.
derzeit habe ich einen specialized lenker mit 10mm und rise, 9° backsweep (glaube kein upsweep) den ich auf 760mm gekürzt habe.
jetzt denke ich an einen "Syntace Vector 7075 High 20 12° 780 mm", einen boobar 780mm mit 20mm rise (8° backsweep, 5° upsweep) und einen renthal fatbar carbon mit den selben werten wie der boobar. einer dieser drei lenker soll es jedenfalls werden (bei den 1000 verschiedenen lenkern muss man ja auch eine eingrenzung für sich finden).
ist es tatsächlich so, dass der syntace mit der angabe von 12° eigentlich nur eine summe aus 8° backweep und 4° upsweep ist (oder 7°+5°)? wenn ja, könnte ich ja genau so gut einen der anderen lenker nehmen, da der syntace von den werten her keinen vorteil bieten würde. den boobar finde ich nämlich auch nicht gerade hässlich (wenn er denn wirklich schwarz ist).
sehr schön finde ich auch den fatbar. jetzt hat mir aber ein bikefitter von carbonlenkern abgeraten, da die bei einem sturz voll auf die seite schnell mal kaputt sind - ein alulenker hingegen nicht. von dem fatbar carbon hat er absolut überhaupt gar nichts gehalten.
wie ist eure meinung und erfahrung dazu? das würde mich sehr interessieren und mir sicherlich helfen.
danke
dennis