Fragen zu Innenlagerlänge / Singlespeed / Kette

ger.deamon

Unbreakble.biker
Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Recklinghasuen
Ich habe nen paar kleine umbauten vor...

hab auch brav die Sufu studiert einige Sachen auch gefunden bei anderen hat se mih mehr verwirrt :(

-----------------------------------------------------------------------

Zur Zeit fahre ich ein Truvativ Gigapipe Innenlager, welches leider Spiel hat und knackt.

Frage 1: Kann ich ein Truvativ Hauwitzer Innenlager stattdessen einbauen, ohne Angst zu haben, dass das nicht passt von der Achsenlänge her / Gehäusebreite ? - hab da mal so was aufgeschnappt.

Frage 1.1: Hier ist auch nen Thread in dem Leute berichten, dass das Set Truvativ Howitzer Innenlager und Husselfelt Kurbel fürn Hintern sei. Ist das Innenlaer wirklich so ein Schrott? Was würdet ihr empfehlen ?

-----------------------------------------------------------------------

Dann würde ich gerne auf Singlespeed gehen, dazu ne BMX Kette vllt drauf.

Frage 2.1: Ich las in anderen Threads,dass es möglich sei sonne Kette aufen norm MTB Blatt zu fahren, dann aber wieder Stimmen die sagten ne geht nicht! Was stimmt nun?

Frage 2.2: Da es mein erster Kettenkauf ist *peinlich peinlich^^* stehe ich vor der Vielzahl an BMX Ketten. Half Link etc..... Könnt ihr welche empfehlen ?

-----------------------------------------------------------------------

Zu den Singlespeed Kettenspannern:

Auch hier wurde ich nicht 100% schlau! Bei dem einen wurde gesagt: " brauchst nur Kettenspannung musst evtl halflink nehmen ( ob des gut ist ?? Frage 2.2 ) "

Bei dem anderen hieß es: "Bei vertikaler Ausfallende auf jedenfall Kettenspanner !"

Frage 3: Brauche ich einen Kettenspanner? Welche Alternativen gibt es? Was ist sinnvoller ... mit oder ohne?




So des müsste es nun sein :)

hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! :daumen:
 
Der Großteil ( wenn nicht gar alle ) Deiner Fragen lässt sich ohne Kenntnis des verwendeten Rahmens eher schlecht beantworten.

Als erstes sei aber mal gesagt, dass Du nicht unbedingt immer auf die Empfehlungen von Forenusern hören solltest. Ein kompetenter Bikeladen ist da idR die bessere InfoQuelle.

1. Im Grunde kannst Du jedes Innenlager fahren, was zu deinem Rahmen und zu Deinen Kurbeln passt! Ausmessen oder Infos vom Hersteller besorgen und fertig.

1.1 Es gibt hier im Forum auch viele User die berichten "Nope" Kurbeln + Innenlager wären nichts vernüftiges. Trotzdem hab ich sie gekauft, und bin damit sehr zufrieden. Es kommt halt wie immer darauf an, wie sehr Du die Teile belastest.

2.1 ( wo ist eigentlich Punkt 2 ? ) Klar "geht" das ... ideal ists es aber nicht, da "normale" Kettenblätter etwas schmaler sind, und eine BMX Kette somit die Möglichkeit hat sich seitwärts etwas zu bewegen.

2.2 Eine allgemeine Empfehlung kann ich nicht aussprechen. Fahre im Moment eine "KMC CoolChain" welche schon mal recht gut ist. Würde aber eher zu einer "HalfLink" Kette greifen, da sich damit die Kettenspannung und der Radstand etwas flexibler gestalten lässt.

3. Ein Kettenspanner ist für SSP auf jeden Fall sinnvoll. Bei vertikalen Ausfallern ist er zwingend nötig, da die Kette sonst nicht vernüftig auf Spannung kommt. Was genau man dafür verwendet ist ist jedem selbst überlassen.
Bei horizontalen Ausfallern machen die Kettenspanner ( da sind es aber ganz andere ) das Ausrichten des HR um einiges Leichter!

Vertikaler Spanner:
point_standart_kettenspanner-new.jpg


Horizontaler Spanner:

10mm_kettenspanner-paar.jpg
 
Zurück