Fragen zu Rock SHOX Gabel/Dämpfer

Registriert
6. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mein Fully wieder flott machen und habe aktuell Probleme mit meiner Gabel, es tritt Öl aus und es gehören die Dichtungen erneuert.

Bisher hatte ich immer das Ärgernis das beide remotes genau entgegen gesetzt arbeiten da die Gabel ein Jahr älter ist als der hintere Dämpfer.
Gibt es bei einem der beiden die Möglichkeit die Remote Funktionsweise umzukehren?

Alternativ wäre jetzt natürlich ein Gabeltausch möglich statt der Überholung.

Folgende Fragen sind offen:
Remote Umkehr möglich?
Welcher Dichtungssatz für meine Gabel?
Welche Gabel wäre gleichwertig zu meiner bisherigen und von der Remote Richtung gleich mit dem Dämpfer?
 

Anhänge

  • IMG_1592.jpeg
    IMG_1592.jpeg
    739,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1593.jpeg
    IMG_1593.jpeg
    695,5 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_1591.jpeg
    IMG_1591.jpeg
    599,5 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_1595.jpeg
    IMG_1595.jpeg
    645,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_1594.jpeg
    IMG_1594.jpeg
    668,9 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1590.jpeg
    IMG_1590.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 68
Was für ein Model Du genau hast kann ich nur erraten :ka:. Sind da keine Seriennummern auf den Komponenten? Hast Du noch die KomponentenListe von Cube vorliegen?
 
Es ist ein Custom Carbon Fully von Februar 2012, was ich vergessen habe es ist ein 29" Fully, die Komponenten von 2011.
Den Hinteren Dämpfer habe ich gegen einen 2012er getauscht da der originale keine Remote hatte.

Vorne befindet sich eine Reba RL
Hinten ein Ario RLR

Meine große Frage ist warum beim Ario der seilzug gespannt werden muss damit dieser freischaltet.
 

Anhänge

  • IMG_1600.jpeg
    IMG_1600.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 83
  • CD86EFBE-0CB7-416D-8362-419620F183AE.jpeg
    CD86EFBE-0CB7-416D-8362-419620F183AE.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet im umkehrschluss die Reba gegen eine neuere austauschen? Oder gibt es noch Dämpfer die umgekehrt arbeiten?
 
es hat nichts mit nem jahr unterschied zu tun, du hast den falschen hebel! der dämpfer ist dafür vorgesehen mit dem poploc dual mit einer gabel gekoppelt zu werden.

die gabel sollte ne 2012er sein, kannst du bestätigen dass die bremsleitungsführung an der gabel geschraubt ist?

es wird dir nichts nutzen eine gabel der kurzen ära zu kaufen, in dem die gabeln auf zug geöffnet wurden - die hatten dann nämlich auch nur 10mm kabelzug, das reicht dem dämpfer aber nicht zum öffnen. der hat ja 17mm wie die gabeln bis 2012.

du kannst auf einen monarch xx wechseln und ein xloc-upgrade-kit mit xloc full sprint hebel für die gabel kaufen, eine andere möglichkeit gibt es nicht. es gibt keinen monarch mit seilzugansteuerung und einen deluxe rlr bekommst du im moment quasi gar nicht auf dem aftermarket und vermutlich auch nicht in einem passenden maß.

ich kann dir was zum service und das richtige upgradekit schicken, erinner mich per pn dran wenn ich es vergessen sollte.
 
Danke für die ausführliche Antwort, ich bin nicht auf dem aktuellen Stand was Rock SHOX anbietet, aber die Optionen sind:
Auf hydraulische Betätigung umrüsten bzw. neu kaufen
Oder einen Deluxe RLR gebraucht finden

Zweiteres wäre natürlich deutlich günstiger aber kaum zu bekommen.
 
Den Fall hatte ich auch mal bei einem MC3.R. Habe die Mechanik des Dämpfers so umgebaut, dass er auf Zug schloss.
Ob das beim Ario RLR auch geht, weiß ich nicht.

Auf hydraulische Betätigung kann man den Ario nicht umbauen.
 
Das er nicht umrüstbar ist weis ich.

Für den Umbau, wurde er da geöffnet?
War es nur eine Feder um die Funktion umzukehren?
 
Nein, nicht nur eine Feder. Da war etwas mehr zu tun.
Im Prinzip muss die Achse, auf der die Seilscheibe sitzt, gedreht eingebaut werden, so dass die jetzige Endstellung bei Betätigung die neue Anfangsstellung (unbetätigt) ist. Je nachdem, wie der Endanschlag gelöst ist, kann das mehr oder weniger schwierig sein.

Möglicherweise geht das bei diesem Dämpfer auch ganz simpel indem man die Seilscheibe abnimmt, die Achse verdreht und die Scheibe wieder aufsetzt.
 
ich wiederhole meine frage zur leitungsführung an der gabel - kabelbinder oder geschraubt? es könnte theoretisch noch ne 2011er sein, auch wenn es unwahrscheinlich ist.
 
Es sollte laut Seriennummer eine 2011er sein, Leitung ist einmal geschraubt, oben am bogen.

Bezüglich der Achse am Dämpfer, muss ich den Dämpfer dafür öffnen oder ist das alles im geschlossenen zustand möglich?
Öffnen wäre kein Problem aber wenn es nicht sein muss dann hab ich auch nichts dagegen.
 
dann ist es ne 2012, was anhand der seriennummer auch wahrscheinlicher war.

um die achse da raus zu bekommen muss zumindest mal der druck aus der stickstoffkammer abgelassen werden. sonst bekommt man die achse nicht mehr rein.
 
Ich hab die Achse aktuell halb herausgezogen, prinzipiell würde das drehen klappen, nur die nut für die Madenschraube passt folglich nicht mehr, theoretisch müsste ich diese rundherum einfeilen, dann hat das ganze keinen Stopppunkt mehr allerdings müsste der Seilzug das ganze begrenzen. Oder gibt es diese Achse auch zum Austausch?
 

Anhänge

  • IMG_1613.jpeg
    IMG_1613.jpeg
    542,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_1616.jpeg
    IMG_1616.jpeg
    630,4 KB · Aufrufe: 31
Die Achse gibt es ziemlich sicher nicht als Tauschteil.
Falls die Achse nicht nach oben rausrutschen kann, wenn du die Madenschraube weglässt, würde ich es so machen.
Ansonsten könntest du die Nut für die Madenschraube in die gewünschte Richtung noch ein Stück erweitern. Ganz rum wird nicht gehen, sonst bricht dir das ab.
 
Theoretisch würde es gehen, praktisch schafft es allerdings die Feder nicht den Dämpfer zu sperren und mehr als eine halbe Umdrehung kann man die Feder nicht vorspannen.

Wenn ich mir aber z.B. diese Gabel anschaue:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rock-shox-recon-reba-fox/1135269416-230-19902

Hier wird ja auch auf Zug geöffnet, das würde bedeuten wenn ich mir so eine gebrauchte Gabel besorge sind beide auf Zug geöffnet und mein Problem hätte sich erledigt.

Alternativ steht natürlich der umbau auf Monarch XX + Gabelumbau/austausch im Raum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Weg größer oder kleiner geworden? Beim Ario reicht nämlich ca. der halbe Hebelweg bis er offen ist, da würden 10mm genauso funktionieren.

Gibt es eigentlich auch neuere Dämpfer die mit dem 10mm Seilzug funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück