Hallo zusammen,
ich habe an meinem Bike eine RS Recon 351. Die Gabel verfügt über Lock Out mit PopLoc und lässt sich mittels U-Turn von 85-130 mm verstellen.
Unten am Tauchrohr befindet sich zusätzlich eine externe Verstellmöglichkeit für die Zugstufe.
Bin noch Rookie im Bereich Fahrradtechnik und hab daher gleich mal verschiedene Fragen:
1. Die Gabel ist für mein Empfinden relativ weich. Im stehen auf dem Rad kriege ich die Gabel mit kräftig Pumpen gerade auf Block (5 mm unter Gabelkrone). Dabei ist es egal, ob die Gabel auf 85 oder 130 mm eingestellt ist. Ist das normal? Der Negativfederweg liegt bei etwa 15%, also etwa 20 mm.
2. Was habe ich für Möglichkeiten, die Gabel härter zu kriegen? Dickeres Öl und Federn mit anderer Kennlinie, evtl. progressive?
3. Wenn die Gabel mittels Lock Out "blockiert" ist, ist sie (logisch) deutlich härter. Es stehen mir aber immernoch etwa 105 mm Federweg zur Verfügung (wieder beim Pumpen im Stehen auf dem Bike), gemessen mit Kabelbinder am Standrohr. Ist das nicht etwas viel? Ich hätte erwartet, dass mir da nur noch ein Restfederweg von ein paar cm zur Verfügung steht...
4. Ich habe hier im Board schon des öfteren gelesen, dass die blockierte Gabel durch Belastung (kleine Drops, BunnyHops, ...) beschädigt werden kann. Ist das ein Erfahrungswert oder Herstellervorgabe? Denn ich habe in der Bedienungsanleitung der Gabel keinen Hinweis darauf gefunden.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich der Gabel bis zum lesen des Hinweises hier schon im geblockten Zustand einiges zugemutet habe, weil ich es einfach nicht besser wusste (Drops bis 80 cm ins Flat, Bunnyhops etc.).
Ich fahre ab und zu ein Bisschen Street und finde es da angenehmer, wenn die Gabel hart ist. Hab ich da Glück gehabt, oder ist es doch nicht so schlimm? Wie gesagt, Federweg ist noch vorhanden (siehe 3) nur ist die Gabel deutlich straffer.
5. Sehe ich das richtig, dass mir ein manuelles Lock Out (an der Gabelkrone) die zusätzliche Möglichkeit der Einstellung der Druckstufe bietet, währens es beim PopLoc nur auf/zu gibt? Es gibt doch auch PopLoc Lenkerbedienungen, die trotdzem noch eine manuelle Einstellmöglichkeit bieten. Kann ich sowas nachrüsten? Wäre damit mein Problem unter 1) evtl. schon behoben?
6. Was für Möglichkeiten bietet mir dieses "Motion Control"? Oder fällt das bei PopLoc quasi flach?
Erleuchtet mich bitte!
ich habe an meinem Bike eine RS Recon 351. Die Gabel verfügt über Lock Out mit PopLoc und lässt sich mittels U-Turn von 85-130 mm verstellen.
Unten am Tauchrohr befindet sich zusätzlich eine externe Verstellmöglichkeit für die Zugstufe.
Bin noch Rookie im Bereich Fahrradtechnik und hab daher gleich mal verschiedene Fragen:
1. Die Gabel ist für mein Empfinden relativ weich. Im stehen auf dem Rad kriege ich die Gabel mit kräftig Pumpen gerade auf Block (5 mm unter Gabelkrone). Dabei ist es egal, ob die Gabel auf 85 oder 130 mm eingestellt ist. Ist das normal? Der Negativfederweg liegt bei etwa 15%, also etwa 20 mm.
2. Was habe ich für Möglichkeiten, die Gabel härter zu kriegen? Dickeres Öl und Federn mit anderer Kennlinie, evtl. progressive?
3. Wenn die Gabel mittels Lock Out "blockiert" ist, ist sie (logisch) deutlich härter. Es stehen mir aber immernoch etwa 105 mm Federweg zur Verfügung (wieder beim Pumpen im Stehen auf dem Bike), gemessen mit Kabelbinder am Standrohr. Ist das nicht etwas viel? Ich hätte erwartet, dass mir da nur noch ein Restfederweg von ein paar cm zur Verfügung steht...
4. Ich habe hier im Board schon des öfteren gelesen, dass die blockierte Gabel durch Belastung (kleine Drops, BunnyHops, ...) beschädigt werden kann. Ist das ein Erfahrungswert oder Herstellervorgabe? Denn ich habe in der Bedienungsanleitung der Gabel keinen Hinweis darauf gefunden.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich der Gabel bis zum lesen des Hinweises hier schon im geblockten Zustand einiges zugemutet habe, weil ich es einfach nicht besser wusste (Drops bis 80 cm ins Flat, Bunnyhops etc.).
Ich fahre ab und zu ein Bisschen Street und finde es da angenehmer, wenn die Gabel hart ist. Hab ich da Glück gehabt, oder ist es doch nicht so schlimm? Wie gesagt, Federweg ist noch vorhanden (siehe 3) nur ist die Gabel deutlich straffer.
5. Sehe ich das richtig, dass mir ein manuelles Lock Out (an der Gabelkrone) die zusätzliche Möglichkeit der Einstellung der Druckstufe bietet, währens es beim PopLoc nur auf/zu gibt? Es gibt doch auch PopLoc Lenkerbedienungen, die trotdzem noch eine manuelle Einstellmöglichkeit bieten. Kann ich sowas nachrüsten? Wäre damit mein Problem unter 1) evtl. schon behoben?
6. Was für Möglichkeiten bietet mir dieses "Motion Control"? Oder fällt das bei PopLoc quasi flach?
Erleuchtet mich bitte!
