Hallo zusammen,
Ich lese schon seit einigen Monaten hier im Forum, speziell hier im Teich Talk, mit und würde mir nun gerne selber eine Lampe zusammenstellen. Nachdem ich mir bereits eine P7 LED bei Go_market und eine Magicshine MJ-808E gekauft habe, soll jetzt etwas helleres her. Leider muss ich euch deswegen noch mit einigen Fragen belästigen, die ich leider nicht hier im Forum finden konnte.
Ich würde gerne die Magishine MJ-808E umbauen. Dazu soll die Einzel-LED durch das 3er Cree XM-L Board von Led-Tech getauscht werden, so wie es auch schon Flyingcubic gemacht hat. Allerdings sollte die KSQ mehr als 1300mA ausspucken. Deswegen wollte ich entweder die h6Flex von TaskLED oder die Micro 2800mA von PCB-Components nehmen. Die von TaskLED sagt mir eigentlich mehr zu, da man keine zusätzlich Platine für die Dämmung braucht, und sie ist mit bis zu 6,6A um einiges potenter als die Micro von PCB-Components.
Allerdings sind zur h6Flex noch einige Fragen offen:
1. Ich wollte die h6Flex zusammen mit den Akkus in eine Trinkflasche bauen, habe aber gelesen, dass man die KSQ nicht ohne LEDs an die Akkus hängen soll. Ist die Magishine also nicht an der Akkuflasche angeschlossen, wäre das der Fall. Muss ich dann einen Schalter zwischen Akkus und h6Flex schalten, oder kann man das ganze auch anders lösen?
2. Wenn die KSQ in der Akkuflasche ist, wie kann ich die LEDs dann bei Überhitzung abschalten/runterschalten? Gibt es auch Schaltungen die die Lichtleistung wieder erhöhen sobald die Temperatur gesunken ist?
3. Kann ich die Akkus von DX nehmen und beiden in Reihe schalten um auf ca. 14,4V zu kommen, die Akkus aber dann noch mit dem Ladegerät von DX laden (getrennt natürlich). Ich weiß, dass ist umständlich, aber zum testen und für die erste Zeit will ich mir erstmal kein neues Ladegerät kaufen.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Ich lese schon seit einigen Monaten hier im Forum, speziell hier im Teich Talk, mit und würde mir nun gerne selber eine Lampe zusammenstellen. Nachdem ich mir bereits eine P7 LED bei Go_market und eine Magicshine MJ-808E gekauft habe, soll jetzt etwas helleres her. Leider muss ich euch deswegen noch mit einigen Fragen belästigen, die ich leider nicht hier im Forum finden konnte.
Ich würde gerne die Magishine MJ-808E umbauen. Dazu soll die Einzel-LED durch das 3er Cree XM-L Board von Led-Tech getauscht werden, so wie es auch schon Flyingcubic gemacht hat. Allerdings sollte die KSQ mehr als 1300mA ausspucken. Deswegen wollte ich entweder die h6Flex von TaskLED oder die Micro 2800mA von PCB-Components nehmen. Die von TaskLED sagt mir eigentlich mehr zu, da man keine zusätzlich Platine für die Dämmung braucht, und sie ist mit bis zu 6,6A um einiges potenter als die Micro von PCB-Components.
Allerdings sind zur h6Flex noch einige Fragen offen:
1. Ich wollte die h6Flex zusammen mit den Akkus in eine Trinkflasche bauen, habe aber gelesen, dass man die KSQ nicht ohne LEDs an die Akkus hängen soll. Ist die Magishine also nicht an der Akkuflasche angeschlossen, wäre das der Fall. Muss ich dann einen Schalter zwischen Akkus und h6Flex schalten, oder kann man das ganze auch anders lösen?
2. Wenn die KSQ in der Akkuflasche ist, wie kann ich die LEDs dann bei Überhitzung abschalten/runterschalten? Gibt es auch Schaltungen die die Lichtleistung wieder erhöhen sobald die Temperatur gesunken ist?
3. Kann ich die Akkus von DX nehmen und beiden in Reihe schalten um auf ca. 14,4V zu kommen, die Akkus aber dann noch mit dem Ladegerät von DX laden (getrennt natürlich). Ich weiß, dass ist umständlich, aber zum testen und für die erste Zeit will ich mir erstmal kein neues Ladegerät kaufen.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!