LED Treiber KSQ und Temperature Regler

Registriert
25. Februar 2010
Reaktionspunkte
3
Ort
Ruebli Land, MA
auf der ewigen suche nach einem brauchbaren LED Treiber/KSQ,...

Im moment , ne brauchbare ist die H6Flex.
Leider hat die noch eine eingeschränkte Temperatur Drossel.
Die schaltet nur runter, und nicht mehr rauf.
Also ein Treiber ohne Temperatur Reglung, kommt schon überhaupt nicht in Frage.

Suche:
- eine Schaltung fuer Analog Temp
- eine Schaltung mit PWM Temp
das ganze auch noch bis 6s-8S akku spannung.
- KSQ 5A-10A
Bin schon auf der suche nach neuen LED treiber IC's ,
brauch aber zu mindestens die Temp regelung/drossel .

Schalter/Dimmer:
da man ja begrenzt Akku Saft hat, braucht man schon Schalter/Dimmer.
Mit einem Schalter, denke ich mal, aka Auf-/Ab-Blend Licht,
oder High / Medium power .
Vielleicht noch mit der Temperatur Reglung.
Mit dem Dimmen, wirds schon kompliziert , da brauch man schon einen kleinen Prozessor und ein Programm.

bie pcb-components gibts noch dimmer, aber die kleinen haben keine
Temp Überwachung, und der grosse, ist halt zu gross/teuer fuer die meisten Anwendungen. da man ja begrenzt platz hat.

Beim Eigenbau, ist die XML beliebt. Da möchte man schon bis 2.5A pro LED fahren. Mit 2x sind schon wieder 5A .
Denke mal fuer einen neuen Regler, der bis 10A Strom liefern kann.
Am liebsten bis 50V, ansonsten 4S-6S minimum fuer den Akku.
Als Ansatzpunkt , habe ne 2x3XML parallel mit H6flex, bei 5A/6A max.

Sagt mal bescheid, mit Schaltungen, verfügbaren Treibern oder den Idealen Treiber den Ihr möchtet. Manche wollen auf noch nen Boost regler.
national und linear sind auf der Liste.

Gruss, Robert
 
hallo robert,

da hilft wohl nur selbstbau!:daumen: gerade in der von dir gewünschten leistungsklasse ist klein ja nicht mehr drin....

meine neue ksq hat 36mm durchmesser und ist doppelseitig bestückt.
kannst die dir ja mal im selbstbaufred anschauen.
nur gelaufen ist die bisher leider noch nicht.....

muss erst mal 2 andere projekte abschließen.... ;)

grüße

karsten
 
kandikater, sag mal bescheid, wenn du nen Zukünftigen Treiber brauchst.
Strom und Abmessungen. Einen klitze kleinen brauch ich auch, aber mit mehr wie 1A.
Sobald ich mal die Temperature Reglung hin kriege, geht es los.
Brauche aber da paar Ideen.
Gruss, Robert
 
Nur aus praktischen Gruenden .

- mit mehr wie 3 LEDS, und 4S akku, braucht man nen boost regler
- mit regler, mit hohen stroemen, gibts wenig, sind weniger efficient,
und sind ne ecke groesser
- weil man kein platz hat noch nen regler rein zu stecken
- weil der extra regler auch noch extra kostet

zugegeben, ideal ist es nicht. im Falle, kann man ja noch messen und nen kleinen wiederstand einbauen.
in der praxis, funktioniert ist troztdem.
wenn man es noch ueberdimensioniert, aka ne XML auf 1.5A laufen hat, und ein teil abklemmt, kriegt man dann doppelten strom auf den rest. Was noch gut ist zum Heim fahren. Ist noch nicht passiert.
Und das der eine nur 96% oder 94% saft kriegt, ist mir Wurst.
Kann ich auch nicht sehen, welche nun welcher Strang heller ist.
Nen Buck fuer 10A kann ich noch auf 1400 mm2 reinquetschen,
nen boost brauch ich dann mal 4300 mm2.
Bauteile fuer nen buck 22, fuer den boost 56, ...
Auf die dauer, moechte ich schon die LED's in serie betreiben.
Ich schau mal an die treiber chips. Im moment, kriegt man vernueftige klein regler nur mit 1A, und das ist mir zu wenig.
Wie gesagt, nur aus praktischen Gruenden.

Nach wie vor auf der suche , nach verschiedenen Temperature Regler/ Schaltungen. Da ja die Haus und Wiesen LED Treiber, keine Temp drossel drauf haben.
Gruss, Robert

Wieso schaltet man LEDs parallel???
 
also ich kann nur raten LEDs nicht paralell zu schalten. Hab mal an meiner 7x XPG platine die dinger einzeln vermessen.
da kamen recht unterschiedliche Innenwiderstände raus. Müsste die liste nochmal raussuchen für genaue werte.
Das wird bei der XML nicht anders sein. und super selektierte wirst net bekommen.
und wenn du die paralell schaltest werden immer welche mehr bzw weniger belastet. auch immer eine Frage der Thermischen anbindung. und widerstand zusätzlich rein ist doch quatsch.
Hab da jetzt von mehreren projekten gehört die rauskommen sollen. Denke es wird nicht mehr lange dauern bis es verfügbare KSQ (boost) für z.b. 7 fach XML gibt.
Und ne XML betreibt man meiner meinung nach bis max. 2A. sprich bei ner 7 fach braucht man dann max. ca 23V (+-) und 2A.
 
danke nochmals,
manchmal hat man die Nase so tief drin, das man das einfachste nicht mehr so klar sieht.

nummer eins nach wie vor, Temperatur Reglung, drosseln vom Strom.
2. buck regler 2 - 2.5 - 3A , klein wie moeglich
3. boost , 1.5 - 2.5A , fuer die 4-6-7-8 LEDs in serie.

später nen dimmer oder Stufen schalter/Regler

am besten noch alles, auf ne 5 Mark Münze , von der Größe !
2x buck, oder einen boost, ist nicht so einfach. (das klein zu halten)
bei den meisten, die eine 7fach , kann ja dann auch 40-50mm gross sein.
Fuer die grossen Brummer, 5-8A müsste dann schon genug sein.

Fuer die Temp Reglung, auf die Dauer, wahrscheinlich, nen kleinen Prozessor zum steuern, ist wohl das beste. Leider bin ich nicht so gut mit dem programmieren.
Im moment ein paar Anregungen , mit nehm NTC und paar Widerständen wäre schon gut. Auch ne Überlegung wert, fuer Erhältliche Treiber, mit modes, die irgendwie zu drosseln.
Beim parallel, noch ein 0.050 ohm Widerstand in serie, geht gut.
h6flex, 32 euro, 2x buck plus dimmer plus NTC 90 euro ,...
platz bedarf ist ja noch ein problem. Bei denn grossen, geht das noch, aber bei den kleinen, eben nicht.
Das neuste problem, mit dem h6flex und remote Schalter, hat nicht funktioniert,
da das Kabel, das PWM signal drauf kriegt und selber schaltet....
Grosse Funzel, ist gut als Küchen Licht.
Um eine KSQ universal einsetzten zu können,
sollte die 9-42V können -> input
beim boost, ist das nicht so, dann muss schon ein buck-boost her.
bei 3S- 10S, kann man die Funzel auch an einem EV bike dran machen oder auf nehm Laster dran schrauben.
hier noch nen 3D von nehm lflex, leider linear, verbruzelt zuviel saft
Lfelx_01.jpg

hätte ganz gerne die LED Treiber in 3D, damit man mit dem Gehäuse rumspielen kann.
sagt mal bescheid, welche KSQ ist das beste im Land.
Ansonsten , Anregungen willkommen .
(würde ja, lieber das Zeug kaufen, anstatt, alles selber aus dem Boden zu stampfen,...)
Gruß, Robert
 
habe mir jetzt einen Treiber ausgesucht.
einen buck, mach mal mit 2.5-3A
der hat analog und pwm input.
such noch an paar NTC temp schaltungs beispiele.
fuer die Lenkstange, noch eine Schalter,
medium/full power das kann ja auch über den analog input gehen.
später noch einen Boost KSQ, bis 32V output und 2.5A , falls Interesse ist.
Quadratisch, Praktisch , Gut ? oder lieber Rund ?
wieviel platz habt ihr den fuer eure KSQ ?
 
Hier eine alte Schaltung aus meinem Fundus: zwei NTCs, die auf einen Doppel-Komparator mit gemeinsamen Ausgang wirken. Übersteigt einer der NTCs die eingestellte Temperatur, dann geht der Ausgang auf '0'.

Platine gibt es auch dazu, sie ist etwa Daumennagel-groß. Alles in SMD.

Jürgen
 

Anhänge

  • Ueber-temp.jpg
    Ueber-temp.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 61
danke erstmals fuer die Schaltung !
die wird brauchbar sein fuer nen Lüfter.
suche aber ne Schaltung, die Leistung runter schrauben kann.
will ja vermeiden das Licht , auszuschalten, oder das es auf einer niedrigen stufe bleibt.
die h6flex, schaltet auf eine niedrige stufe runter, und bleibt da.
analog 0-1.5V oder pwm.
muss mal Bauteile bestellen,...
Gruss, Robert
 
Zurück