Hallo an alle begeisterte Lampenbauer,
ich habe aktuell ein Projekt, welches nichts mit Fahrradbeleuchtung zu tun hat, aber Im Grunde das gleiche Know-How benötigt. Deshalb möchte ich mich mit meinen Fragen an euch wenden.
Das Projekt:
Ich möchte eine Docht-Sturmlaterne auf LEDs umbauen. Ich möchte das Licht dimmen können.
http://lucernae.jimdo.com/bat/bat-158/
(Akkus und Elektronik sollen im ehemaligen Tank untergebracht werden. Der Drehstift für den Docht soll den Poti zum Dimmen der LEDs betätigen. In den Tankdeckel könnte ein Schalter eingebaut werden. Alternativ gibt es vielleicht auch Potis mit einer Schaltstellung für AUS. Zum Laden der Akkus soll irgendwo eine Stecker-Buchse hin.)
In meiner LED-Lampenbau-Karriere habe ich bisher nur mit Gleichrichtern am Dynamo oder Netzteilen und KSQs an Netzteilen gearbeitet. Akku auf LiIon-Basis sind mir noch völlig fremd, auch wenn ich hier und in anderen Foren fleißig mitgelesen habe. Mit Dimmer-Schaltungen habe ich bisher auch noch gar nicht gearbeitet.
Ich habe mich selbst schonmal in die Spur geschickt und folgende Teile zusammengestellt und würde mich über Ratschläge und Meinungen dazu freuen und ein paar Fragen sind bei mir auch noch aufgekommen.
Akku:
LiIon 18650 mit 2300mAh
http://www.reichelt.de/Industriezel...=2&ARTICLE=151100&GROUPID=4084&artnr=NC+NL183
LiIon 18650 mit 3100mAh
http://www.reichelt.de/Industriezel...=2&ARTICLE=151103&GROUPID=4084&artnr=NC+NL188
Akku-PCB:
http://shop.lipopower.de/PCB-4-A-3-Zellen-Lipo-Li-ION-061
Meine Frage dazu: So wie ich das richtig verstehe wird entladen und geladen über die gleichen Anschlüsse. Heißt das, dass ich einen Wechselschalter einbauen muss, um zwischen Last und Ladebuchse umschalten zu können?
KSQ:
PowerLine SLIM KSQ 350mA
https://www.led-tech.de/de/LED-Cont...stromquelle--350mA,-30V--LT-1151_118_119.html
Meine Gedanken dazu: Mit diesen KSQ habe ich schonmal Lampen gebaut und war zufrieden. Bei Bedarf könnte ich auch auf eine 700mA-KSQ aufrüsten
Dimmer:
MultiLine PWM Dimmer mit Poti
https://www.led-tech.de/de/LED-Cont...Line-PWM-Dimmer-mit-Poti-LT-1618_118_119.html
Meine Frage dazu: Regelt die Schaltung den Strom, sodass auch vom Akku weniger entnommen wird, oder verheizt die Schaltung die Energie, wenn ich runter-dimme?
LED:
3x Cree XM-L2 T3 (warm weiß)
https://www.led-tech.de/de/High-Pow...e/CREE-XM-L2-T3-auf-Star-LT-2072_120_170.html
Meine Gedanken dazu: höchste Effizienz, 125° Abstrahlwinkel
Meine Berechnungen:
Der 3s-Akku stellt mir 3x 3,7V bereit = 11,1V
Die 3 LEDs in Reihe an der KSQ benötigen > 3x 2,8V + 1V (Drop an der KSQ) = 9,4V
Um grob die Leuchtdauer zu berechnen, kann ich doch die 3100mAh des Akkus durch die 3x 350mA der LEDs teilen und erhalte ca. 3h?
Wie ist eure Meinung dazu? Sollte ich meine Teilewahl nochmal überdenken? Gibt es alternative KSQs, Dimmer, Akku-PCBs die ich mir mal ansehen sollte? Mit ein paar Links, Hinweisen oder Kommentaren kann ich dann gezielter weiter recherchieren, um die Zusammenstellung zu verfeinern.
Danke
ich habe aktuell ein Projekt, welches nichts mit Fahrradbeleuchtung zu tun hat, aber Im Grunde das gleiche Know-How benötigt. Deshalb möchte ich mich mit meinen Fragen an euch wenden.
Das Projekt:
Ich möchte eine Docht-Sturmlaterne auf LEDs umbauen. Ich möchte das Licht dimmen können.
http://lucernae.jimdo.com/bat/bat-158/
(Akkus und Elektronik sollen im ehemaligen Tank untergebracht werden. Der Drehstift für den Docht soll den Poti zum Dimmen der LEDs betätigen. In den Tankdeckel könnte ein Schalter eingebaut werden. Alternativ gibt es vielleicht auch Potis mit einer Schaltstellung für AUS. Zum Laden der Akkus soll irgendwo eine Stecker-Buchse hin.)
In meiner LED-Lampenbau-Karriere habe ich bisher nur mit Gleichrichtern am Dynamo oder Netzteilen und KSQs an Netzteilen gearbeitet. Akku auf LiIon-Basis sind mir noch völlig fremd, auch wenn ich hier und in anderen Foren fleißig mitgelesen habe. Mit Dimmer-Schaltungen habe ich bisher auch noch gar nicht gearbeitet.
Ich habe mich selbst schonmal in die Spur geschickt und folgende Teile zusammengestellt und würde mich über Ratschläge und Meinungen dazu freuen und ein paar Fragen sind bei mir auch noch aufgekommen.
Akku:
LiIon 18650 mit 2300mAh
http://www.reichelt.de/Industriezel...=2&ARTICLE=151100&GROUPID=4084&artnr=NC+NL183
LiIon 18650 mit 3100mAh
http://www.reichelt.de/Industriezel...=2&ARTICLE=151103&GROUPID=4084&artnr=NC+NL188
Akku-PCB:
http://shop.lipopower.de/PCB-4-A-3-Zellen-Lipo-Li-ION-061
Meine Frage dazu: So wie ich das richtig verstehe wird entladen und geladen über die gleichen Anschlüsse. Heißt das, dass ich einen Wechselschalter einbauen muss, um zwischen Last und Ladebuchse umschalten zu können?
KSQ:
PowerLine SLIM KSQ 350mA
https://www.led-tech.de/de/LED-Cont...stromquelle--350mA,-30V--LT-1151_118_119.html
Meine Gedanken dazu: Mit diesen KSQ habe ich schonmal Lampen gebaut und war zufrieden. Bei Bedarf könnte ich auch auf eine 700mA-KSQ aufrüsten
Dimmer:
MultiLine PWM Dimmer mit Poti
https://www.led-tech.de/de/LED-Cont...Line-PWM-Dimmer-mit-Poti-LT-1618_118_119.html
Meine Frage dazu: Regelt die Schaltung den Strom, sodass auch vom Akku weniger entnommen wird, oder verheizt die Schaltung die Energie, wenn ich runter-dimme?
LED:
3x Cree XM-L2 T3 (warm weiß)
https://www.led-tech.de/de/High-Pow...e/CREE-XM-L2-T3-auf-Star-LT-2072_120_170.html
Meine Gedanken dazu: höchste Effizienz, 125° Abstrahlwinkel
Meine Berechnungen:
Der 3s-Akku stellt mir 3x 3,7V bereit = 11,1V
Die 3 LEDs in Reihe an der KSQ benötigen > 3x 2,8V + 1V (Drop an der KSQ) = 9,4V
Um grob die Leuchtdauer zu berechnen, kann ich doch die 3100mAh des Akkus durch die 3x 350mA der LEDs teilen und erhalte ca. 3h?
Wie ist eure Meinung dazu? Sollte ich meine Teilewahl nochmal überdenken? Gibt es alternative KSQs, Dimmer, Akku-PCBs die ich mir mal ansehen sollte? Mit ein paar Links, Hinweisen oder Kommentaren kann ich dann gezielter weiter recherchieren, um die Zusammenstellung zu verfeinern.
Danke
