Fragen zum ersten ssp'er

Ja. Isses. Nach unseren Massstäben wär es ein M10x1-Gewinde, eigentlich heisst es FG9,5 und ursprünglich war das ein BSA-Gewinde mit 3/8" Durchmesser und ner Gewindesteigung von 26 Gängen je Zoll Gewindelänge.
Passende Muttern solltest du beim Radhändler um die Ecke für n paar Cent bekommen. Es gibt auch Hülsen, mit denen man, zwischen Konusmutter und Kontermutter gesteckt, ein paar Millimeter gutmachen kann beim Aufspacern, die sauberste Lösung für dich ist meiner Meinung aber die Miche Hinterradnabe, ohne grosses Gebastel, längere Achse und sonstwas auftreiben zu müssen. Ich hab in mein Stahl-ENIK, das auch 126mm Klemmbreite hinten hatte, problemslos ne Campa-Bahnnabe zum Probieren reinbekommen;- die drei Millimeter an jeder Seite hat der bisher problemlos weggesteckt.
 
Quantic schrieb:
zu 3.
wüsste nicht wieso man nicht 26mm aufspacern kann. Du musst natürlich eine längere Achse (z.B. aus einer alten Shimano Hinterradnabe) nehmen, dann klappt's.
Die Achse alleine reicht da nicht, weil die ja im Gegensatz zur 9mm Vorderradachse wieder 10mm Durchmesser hat. Also baucht er auch die Konen der Hinterradachse und entsprechend kleinere Kugeln, die zwischen die großen Konen und die kleinen Lagerschalen passen.


@some1: Also am einfachsten ist es wirklich du holt dir die Miche Nabe und pappst auf der linken Seite noch 5 oder 6mm Spacer dazwischen Damit dürfte die Nabe dann auch fast ganz symmetrisch sein, was bei Miche sonst nicht der Fall ist, weil sie ja nur auf einer Seite eine Ritzelaufnahme hat.

Die Nabe dann einfach ausmessen, die Felge ebenso. Die Werte bei DT in den Speichenrechner eintragen und Speichen ordern. Einspeichen würde ich es ganz normal 3X.
Wenn du von der ganzen Sache überhaupt keine Ahnung hast, dann laß es jemanden machen und schaue ihm dabei nach Möglichkeit über die Schulter.
 
Zurück