Fragen zum Helius CC

Mira

INLINEerin
Registriert
24. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin,

Ich bin auf der Suche nach einen neuen Fully Rahmen.
Dazu hätte ich eine Frage zum Helius CC.

Wenn ich die Geometrie individuell haben möchte, macht das dann bei einem Fully überhaupt Sinn? Bei einem flacheren Sitzwinkel zB. verändert man ja die Sitzposition und somit auch die Krafteinwirkung auf den Dämpfer etc. . Schließlich ist die angestrebte Kinematik nicht unabhängig von der Geo, oder bin ich da als Physikgenie;) auf dem Holzweg?

Ihr rüstet die Bikes durchgängig mit einer 80mm Federgabel aus (Skareb), macht es Sinn, auch eine Variogabel (Talas) zu nehmen?


Wie sind denn MOMENTAN die Lieferzeiten?

Welche Möglichkeiten bestehen hinsichtlich eine Probefahrt ( S und M), bei Euch vor Ort, bei einem Händler hier in HH, der aber die Größen nicht hat, oder aber in Willingen beim Bikefestival?
 
Also das was du mit deiner Geometrieveränderung meinst ist mir wirklich zu hoch.
Ich kann dir nur sagen das eine Variogabel wie eine Fox Talas das ideale für das Helius CC ist.
Da kannst du das Helius mit 80 mm als Cross-Country und Marathon-Fully fahren und dann mit 125mm hast du ein total geiles Enduro und bis zu einem gewissen Maß auch einen Leicht-Freerider.
Das CC ist meiner Meinung nach das Bike in der Nicolai Modellpalette mit dem größten Einsatzzweck.
Ich fahre mein Helius CC als Enduro und bin einfach nur total begeistert von dem Rad.
Bei der Lieferzeit wirst du sicherlich 3-4 Monate einplanen müssen.
Aber das Warten lohnt sich auf jeden Fall, glaubs mir! Kann ich dir nur wärmstens empfehlen.
 
Eine Geometrieänderung wie längeres/kürzeres Oberrohr, flacherer/steilerer Lenkwinkel beeinflusst die Kinematik nicht. Es kann natürlich sein, dass du mehr oder weniger Druck im Dämpfer benötigst, da sich das Gewicht verlagert, das ist aber auch schon alles.

Dass DSK das Helius nur mit 80mm Gabel anbietet ist unverständlich und wurde weiter unten schon diskutiert. Und auf dem Bild beim Helius CC ist dann auch eine Manitou Minute drauf. Alles sehr komisch. Laut vielen Meinungen von Helius Fahrern und auch von Falco selbst ist eine variable Gabel wie die Fox Talas die ideale Gabel für's Helius CC. Gründe siehe oben. Weitere gute Alternativen wären eine Manitou Minute 1, eine Pace RC40 (wobei die Helius CC Rahmen nur bis 125mm Federweg freigegeben ist, Pace/Minute haben 100-130mm) oder eine Psylo SL (gibt natürlich noch mehr...). Ich hatte schon eine Psylo SL und eine Fox Talas R in meinem Helius, in den nächsten Tage müsste die Pace eintreffen.
 
Mira schrieb:
Moin,

Ich bin auf der Suche nach einen neuen Fully Rahmen.
Dazu hätte ich eine Frage zum Helius CC.

Wenn ich die Geometrie individuell haben möchte, macht das dann bei einem Fully überhaupt Sinn? Bei einem flacheren Sitzwinkel zB. verändert man ja die Sitzposition und somit auch die Krafteinwirkung auf den Dämpfer etc. . Schließlich ist die angestrebte Kinematik nicht unabhängig von der Geo, oder bin ich da als Physikgenie;) auf dem Holzweg?

Ihr rüstet die Bikes durchgängig mit einer 80mm Federgabel aus (Skareb), macht es Sinn, auch eine Variogabel (Talas) zu nehmen?


Wie sind denn MOMENTAN die Lieferzeiten?

Welche Möglichkeiten bestehen hinsichtlich eine Probefahrt ( S und M), bei Euch vor Ort, bei einem Händler hier in HH, der aber die Größen nicht hat, oder aber in Willingen beim Bikefestival?

Hallo Mira,

unser Hamburger Händler ist CNC - Christoph Nies Cycles in der Stresemannstraße 124 bis 126. Dort findest Du kompetente Beratung und immer einige Nicolais zum testfahren. Tel: 040/4307823

Bevor Du Änderungswünsche bezüglich der Helius Geometrie angibst, solltest Du auf alle Fälle erst einmal die Seriengeometrie testen.

Wir verbauen überhaupt keine Gabeln. Die Nicolai GmbH ist Hersteller und Vertrieb der Nicolai Rahmen. Wir bieten keine Kompletträder oder Kits an. Bitte wende Dich zu Fragen über Kompletträder an die Firma DSK. Kontakt: [email protected]

Wir empfehlen für das Helius CC Federgabeln von 100 bis 125 mm Federweg. Die Geometriedaten im Katalog beziehen sich allerdings noch auf die Verwendung einer Gabel mit 80 mm Federweg (Vorjahresmodell). Mit den aktuellen Gabeln werden Lenk- und Sitzwinkel deutlich flacher.

Es ist beim Helius CC nicht möglich, einen flacheren Sitzwinkel durch Modifikation der Rahmengeometrie zu erhalten. Es käme sonst zu einer Kollision von Hinterrad und Sitzrohr.

Bei einer Geometrieänderung verändert sich nicht die Geometrie der Anlenkpunkte von Hinterbau und Dämpfer. Verlängerung oder Verkürzung der Oberrohrlänge und Änderung des Lenkwinkels oder der Sitzrohrlänge sind problemlos möglich. Änderungen von Sitzwinkel oder Oberrohrhöhe unterliegen Einschränkungen.

mfg, Falco
 
Zurück
Oben Unten