Hi,
will auch meinen Senf dazu geben.
1) 2fach gekreuzt kein Problem und eine gute Wahl. Allerdings kann ich 1,8er Kopf nicht empfehlen, da er viel mehr Spiel im Flanschloch besitzt als ein 2,0er - Du wirst es an der Haltbarkeit merken! Auch das Gewinde in 2,0 hält mehr, wenn Du Alu Nippel verwendest (Was ich mal denke Du auch machen willst)!
2) Radiales Laufrad ist nicht steifer UND stabiler! Steifer (und dadurch härter) nur in einer Richtung, aber durch die fehlende Abstützung der Speichen und den fehlenden Winkel (gemessen von Speiche zur gedachten Achse von Flanschloch zu Nabenachsenmitte) weniger Haltbarkeit und Komfort. Komfort ist hier NICHT mit Stabilität gleichzusetzten, da wie gesagt bei einer Radialspeichung wesentlich weniger Speichen belastet werden können als bei einer 2 oder 3fach gekreuzten Einspeichung!
Der so oft gepriesene Gewichtsvorteil ist minimal! Dafür ist die Dauerhaltbarkeit und mechanische Stabilität deutlich geringer!
3)DT Revos kompl aber auf Zahnkranzseite DT Comp mit Messingnippel! Da hast Du mehr Stabilität und Dauerhaltbarkeit, da die Speiche höher belastbar ist! Vor allem der deutlich steiler Winkel von der Speiche (von Nabe zur Felge) erhöht die Belastung der Speichen auf der Zahnkranzseite enorm!
Dadurch am Hinterrad auf Zahnkranzseite auf ALLE FÄLLE 3fach gekreuzt! Auf der Gegenseite kannst Du dann auf 1 oder 2fach gehen, wenn Du willst.
Generell bei Deinem Gewicht und den Teilen die Du beschrieben hast:
Vorderrad kompl. DT Revos 2.0-1.5-2.0 und Alunippel 1,2 oder 3fach gekreuzt - umso mehr umso besser, stabiler und auf Dauer haltbarer! (2fach ist aber OK)!
Hinterrad linke Seite DT Revos 2.0-1.5-2.0 und Alunippel, 1,2 oder 3fach gekreuzt - umso mehr .....
Hinterrad rechte Seite DT Comp 2.0-1.8-2.0 und Messingnippel, 3fach gekreuzt!
Das mit den DT Comp und der 2.0er Kompfdicke der Speiche ist KEIN Witz! Ich habe schon viele Laufräder in der Hand gehabt, wo 1.8er Köpfe und Alunippel auf der Antriebsseite des HRes gerissen sind!
Mit den Tipps von oben habe ich und andere Leute, denen ich Laufräder gebaut habe, noch NIE Probleme gehabt!
Falls Du dich dann noch spielen magst, kannst ja noch Binden und Löten! Ist super hübsch - wiegt wenn man es richtig macht nicht viel und bringt noch mehr Stabilität und Haltbarkeit!
Als Tipp für Leute die sich in die Materie einlesen wollen, kann ich nur Gerd Schraner Laufradbaubuch empfehlen! Sehr interessant, genau beschrieben und aufschlußreich!
Hoffe geholfen zu haben!
MFG